| Autor |
|
Kontroller der Zündung CDI einer Yamaha DT175MX 1970er |
|
|
|
|
BID = 1070265
+racer+ Schriftsteller
    
Beiträge: 796 Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
|
|
@ DT 175
Mach doch mal Bilder , ein Wettbewerbsmaschinchen?, kann es sein daß die C.D.I nicht original ist?, und desshalb Deine komplizierte Zeichnung, die soo nicht laufen kann?
P.S: was sind schon 300,00 EUR für eine regelmäßige Freizeitbeschäftigung? Satz Reifen (mit Straßenzulassung) inkl. Montage kosten etwas mehr, halten vielleicht 2000 Kilometer oder 800 wenn ich Platz hab
@ Perl
Ist schon richtig was Du schreibst, ist aber Baujahr 1970 also bitte nicht kompliziert denken :), die Dinger standen so im Laden, die Hersteller wußten das und haben ständig weiterentwickelt, übrigends wenn ( wenn) das Ding eine Zündzeitpunktverstellung hat dann wohl nach "spät" denke ich ( Stichwort: Resonanzdrehzahl, Vorkompression bei hoher Drehzahl, Zweitaktmotor)
P.S: und deer ist für Dich, für den Zungensmiley, mag Dich aber trotzdem
|
|
BID = 1070267
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7465
|
|
Zitat :
+racer+ hat am 16 Aug 2020 20:12 geschrieben :
|
|
...ich mache jede Wette das der Borkenkäfer immer noch da ist
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern! |
|
BID = 1070268
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7315
|
@+racer+
bekommst du für die Werbung Geld???
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 1070276
+racer+ Schriftsteller
    
Beiträge: 796 Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
|
Jetzt muß du`s auch noch sagen
-bin gespannt was uns DT175MX zeigt, ihr seid ja alle da, guckt mit, der Link von Prinz ist schon gut, wie wärs mit Verlöter  ,ob er hier noch liest?
@ DT175
Den kennst du:
https://www.yamaha-motor.eu/de/de/s.....ogue/
Natuschke und Lange ist ne gute Adresse für Ersatzteile, fragst nach dem Namen Endler, konnte früher alles (fast alles  ) besorgen, (Nockenwellen, Ansaugtrichter, Kit-Steuergeräte, Kit-Kabelbäume, leichte Räder usw. aus Japan), das ganze Zeug was andere Yamihändler nicht besorgen konnten oder besoren wollten.
https://www.natuschke-lange.de/de
@Primus
Der Borkenkäfer hat mich gebissen, hab alles entrindet
|
BID = 1070307
dt175mx Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Hallo Leute,
also zu der Maschine, das ist ein Erbstück mit rein emotionalem Wert. Gefahren wird die eigentlich nicht mehr, daher die wenigen Stunden nach der Restauration. Ich möchte aber das die funktioniert da ich es nicht haben kann wenn defekte Sachen rumstehen. Aber nur für meinen Seelenfrieden 300€ rausschmeißen ist hart.
Zitat :
| | Dann kann sie nicht funktionieren. |
Ich lasse mich gerne korrigieren, bin ja nicht unfehlbar und dankbar für Hilfe.
Platine und Zeichnung der Bahnen (Bahnen schon gespiegelt).
Zitat :
| | Mach doch mal Bilder |
Habe gerade keins parat, reiche ich aber gerne nach. Bis dahin gibt es infos hier:
https://nippon-classic.de/classic-b.....-175/
Die blaue Maschine am Pool passt schon nur eben ohne Beleuchtung und den ganzen Kram.
Zitat :
| | kann es sein daß die C.D.I nicht original ist? |
Bin mir ziemlich sicher das die CDI original ist. Diese war vergossen in einem Alugeäuse mit der Aufschrift (eingefräst nicht gedruckt) HITACHI. Laut Repanleitung wurden Hitachi und später Mitsubishi CDI's verwendet. Von daher passt das.
|
BID = 1070348
+racer+ Schriftsteller
    
Beiträge: 796 Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
|
Hast 6 oder 7 Kabel?
P.S: da stimmt etwas nicht
-poste mal die Fahrgestellnummer
-Ist das Hitachi 3J0-...........?
|
BID = 1070350
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7315
|
Ja nach der Leiterplatte sind es 6 kabel. Das hättest du auch selbt Zählen können
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 17 Aug 2020 23:37 ]
|
BID = 1070355
dt175mx Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Zitat :
| | Hast 6 oder 7 Kabel? |
Es sind 7; Fahrgestellnr: 455-000230; Hitachi TIA01-10 310
Zitat :
| | Ja nach der Leiterplatte sind es 6 kabel. Das hättest du auch selbt Zählen können |
Äh nein auch nach der Leiterplatte und Schaltplan sind es 7 Kabel.
|
BID = 1070371
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
|
Zitat :
| Zitat :
Dann kann sie nicht funktionieren.
|
Ich lasse mich gerne korrigieren, bin ja nicht unfehlbar und dankbar für Hilfe.
Platine und Zeichnung der Bahnen (Bahnen schon gespiegelt). |
Na, da ist ja auch die im Schaltplan fehlende Verbindung Br--Ws/Schw.
Den R2 im Reg-Modul haben die wohl auch nur reingestreut, weil sie zuviele davon hatten.
Und nein: Ich werde mich nicht damit befassen auf der kannibalisierten Platine Reverse Engineering zu betreiben oder gar Kaffeesatzleserei, welches von den verschwundenen Bauteilen defekt sein könnte.
|
BID = 1070402
+racer+ Schriftsteller
    
Beiträge: 796 Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
|
@ DT175MX
Moped macht süchtig
-brauche noch Kabelfarben die von der Ankerplatte kommen (Erreger und Lichtspule, hast nur 2 Spulen, keine 3), denke ich.
P.S: später mehr, hab zu tun
|
BID = 1070404
prinz. Moderator
       Beiträge: 8935 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Zitat :
+racer+ hat am 19 Aug 2020 14:19 geschrieben :
|
@ DT175MX
Moped macht süchtig
-brauche noch Kabelfarben die von der Ankerplatte kommen (Erreger und Lichtspule, hast nur 2 Spulen, keine 3), denke ich.
P.S: später mehr, hab zu tun
|
Hm dabei ist die eher was zum hinstellen allerdings in Orginal Rot
Orginal unverbastelt
http://www.klassik-lust.de/honda-dax-st-50-kult-klassiker/
Unsere ist offen brauchte man damals Mottorrad Lappen
glaube nach neuen Gestz reicht jetz PKW Lappen hin
Hatten schon mal an Verkauf gedacht nur die wollen ja alle Allmosen geben
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1070406
+racer+ Schriftsteller
    
Beiträge: 796 Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
|
Oh wohl  , Moped soll Spaß machen, Sonne, Luft, Schlaglöcher, Kaffeebude, die Unterhaltung mit den Jungs.....
P.S: Wo bleibt denn DT175MX ?, brauch Anzahl und die Kabelfarben, ich wink ihm mal, Bild ist von heute
|
BID = 1070408
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7465
|
Das Betonsilo ist nicht zur Personenbeförderung zugelassen
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 1070409
+racer+ Schriftsteller
    
Beiträge: 796 Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
|
Goldbärchen
Der eine sagt so, der andere so, macht aber Spaß
|
BID = 1070410
dt175mx Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Zitat :
| | brauch Anzahl und die Kabelfarben, ich wink ihm mal, Bild ist von heute |
3 Poliger Stecker
Orange = Zündspule
Schwarz = Zündspule (Masse)
Schwarz/Weiß = Stopschalter auf Masse
2 Poliger Stecker
Braun = Ladespule
Schwarz = Ladespule (Masse)
2 Poliger Stecker
Weiß/Rot = Impulsspule
Weiß/Grün = Impulsspule
Stehen auch im Schaltplan.
|