Silvercrest 9 Akkuhandsauger

Reparaturtipps zum Fehler: Akkuladung

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  19:43:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Sonstige 9 Silvercrest Akkuhandsauger --- Akkuladung
Suche nach Akkuladung

    







BID = 1060044

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen
 

  


Wobei der Balancer hier wohl nicht im Akkupack sitzt, die gelbe Leitung ist die Anzapfung zwischen den 2 Zellen.
Der Akkupack ist einfach platt.

Das einfachste Wäre ein Besuch bei Lidl gewesen, die Geräte gab es vor knapp 3 Jahren, er hätte also gerade eben noch Garantie gehabt.

Neue Akkus kann man zwar einbauen, überschreiten aber fast den Neupreis des Gerätes. Der Nachfolger kostet 22,99
https://www.lidl.de/de/silvercrest-.....02429


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1060046

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2358

 

  

Entweder kann einer hier zaubern, oder was ist passiert?

Das Akkupack hatte anfangs ~2,6V, jetzt ~7,4V.

Wenn du es direkt aufgeladen hattest, ist die Ladeelektronik des Saugers beim Hinü-Bär.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 1060048

+racer+

Schriftsteller



Beiträge: 739
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Hallo Jungs


@ Hornist

Hier hast nen coolen Link, ich finde ihn nett und seine Sendungen sehr entspannend, is ein Jung us`m Levve ,

https://www.youtube.com/watch?v=bazbUZhKHkw


@ All

Ich hoffe, daß Ihr die Weihnachtsfeiertage gut überstanden habt und nun glücklich und zufrieden in das neue Jahr starten könnt.Genießt jeden Tag, laßt Euch nicht unterkriegen und bleibt einfach so, wie Ihr seid.
Alles Gute und viel Erfolg

Gruß Tom

BID = 1060054

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1934
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz


Zitat :
+racer+ hat am 30 Dez 2019 16:12 geschrieben :

Hallo Jungs

@ Hornist

Hier hast nen coolen Link, ich finde ihn nett und seine Sendungen sehr entspannend, is ein Jung us`m Levve ,

https://www.youtube.com/watch?v=bazbUZhKHkw


Lass doch den armen alten Mann in Frieden, der kann doch auch nix dafür, daß sich die Technik schneller weiterentwickelt als sein Hirn ....

BID = 1060056

+racer+

Schriftsteller



Beiträge: 739
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Na,Na ... der ist doch lieb

https://www.youtube.com/watch?v=c0tTD28FHec


BID = 1060059

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1934
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

Asymetrische Wechselstromladung kannte ich schon als Kind in den 70er Jahren.
Da brauchten wir nur einen Trafo, eine Diode und zwei Glühlampen und, ja, es hat wunderbar funktioniert.

Siehe hier, Beitrag # 8

BID = 1060065

+racer+

Schriftsteller



Beiträge: 739
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

@ Goetz

Kannst mir bitte den Versuchsaufbau erklären, ist das ein 2 aderiges Kabel?, sind beide Adern am Baum verbunden?, und eine Ader mit dem Kreuzerder?, hab Blackout, guck mal so ab 1:25 Min.

https://www.youtube.com/watch?v=RodWxwMmjqo


BID = 1060067

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2358

@racer würdest du Deine Nebensächlichkeiten zukünftig bitte per PM fortführen?
Der Thread ist jetzt voll genug damit.



_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 1060116

derhornist

Aus Forum ausgetreten

Hallo,

vielen Dank für die große Anteilnahme.
Ich hatte mich vertan. Die 2,6 V waren am Mittelabgriff.

Das Thema ist durch. Ich habe kurzerhand den Akku ausgebaut und einen 7,2V/2400mAh NiCd- Akku eingebaut. Von denen habe ich noch 10 Stück aus meiner Modellbaukarriere. Saugt wieder einwandfrei. Die Ladeschaltung habe ich natürlich umgangen. Ich lade bei Bedarf am Modellbauladegerät.

Danke und guten Rutsch


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486975   Heute : 4027    Gestern : 7276    Online : 85        17.6.2024    19:43
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0242450237274