Autor |
|
|
|
BID = 1059028
Jupp80 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1713 Wohnort: Leer
|
|
Ersatzteil : ST-4
Hersteller : Diac
______________________
Hallo,
ich habe eine Steuerplatine aus einem Schweißgerät (Drahtvorschub), dort wird über (T1, müßte ein Diac sein) Aufdruck ST-4, ein Triac (V1) BTB10-400B angesteuert.
Der Diac (T1) hat einen Schluß (gemessen, ausgelötet mit Multimeter 0 Ohm und auch der Kompotester zeigt Schluß an)
Kennt jemand eine Bezugsquelle für den ST-4 oder einen Vergleichstyp.
Beim Hersteller Poro Bronze KG gibt es für das Schweißgerät KGL 153 keine Ersatzteile mehr.
|
|
BID = 1059054
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Eigentlich nannte man solche Teile mit einer Durchbruchsspannung von nur 7V nicht DIAC, sondern SBS.
Der ST4 ist nach meinen Recherchen allerdings auch kein SBS, wie z.B.
https://www.pwrx.com/pwrx/docs/bs08d.pdf , sondern ein SAS, d.h. er funktioniert nur einer Richtung.
Das gilt insbesondere, wenn der Triac im Halbwellenbetrieb verwendet wurde, also Gleichstrom erzeugen sollte. Dann ist evtl. auch schon der Triac ein Ersatz für einen einstigen Thyristor.
Solche Teile wie SBS und SAS sind uralt und wurden immer schon selten verwendet, weshalb sie aus wohl fast allen Katalogen verschwunden sind.
Zum Glück kann man sie aus einem npn- und einem pnp-Transistor leicht nachbauen.
P.S.:
Hast du den Brückengleichrichter D1..D4 ausgelötet, oder wo ist er geblieben?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Dez 2019 22:10 ] |
|
BID = 1059056
Jupp80 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1713 Wohnort: Leer
|
Ja, die 4 Dioden habe ich ausgelötet, zwei hatten einen Schluß.
Der Triac (V1) ist nicht defekt lt. Kompotester.
Kannst du mir zeigen wie die Ersatzschaltung aufgebaut wird?
|
BID = 1059060
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ja, die 4 Dioden habe ich ausgelötet, zwei hatten einen Schluß. |
dazu noch ein defekter ST4 ist ein bischen viel auf einmal. Findest du nicht auch?
Was war das los?
Zitat :
| Kannst du mir zeigen wie die Ersatzschaltung aufgebaut wird? |
Kann im Moment nichts zeichnen, ist aber einfach:
Nimm einen BC327 (pnp) und einen BC337 (npn) und verbinde bei beiden die Basis mit dem Kollektor des jeweils anderen.
Dann verbindest du den Emitter des npn mit dem Gate des Triacs.
Den Emitter des pnp verbindest du über eine gewöhnliche Diode, 1N4004 oder so, mit der Triggerspannung, woher auch immer die stammt. K an E des pnp.
Dann verbindest du noch Basis des npn über die Reihenschaltung eines 1k Widerstandes und einer 6V2 Zenerdiode mit E des pnp. K der ZD an E des pnp.
Das ist die Grundschaltung.
Damit die nicht allzu kitzelig reagiert, wird man noch an jedem Transistor B und E mit einem Widerstand von z.B. 22k verbinden.
|
BID = 1059063
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Ich weiß jetzt nicht,ob ich mich grad blamiere,oder am Thema vorbei bin.
Und auch nicht mehr,wo ich das mal geklaut hab.
(zu selber entwickeln bin ich viel zu doof  )
Aber sowas ähnliches hab ich mal damit erschlagen:
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 1059065
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Hab noch eine Quelle fürs Original gefunden, aber ich weiß nicht, wie teuer das Porto wird: https://www.electronicsurplus.com/g.....astic
Bevor man das seltene Teil abbrennt, sollte man mal nachsehen, woran dieses und die beiden Dioden gestorben sind.
|
BID = 1059066
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| oder am Thema vorbei bin. |
Ich fürchte, dass ja.
|
BID = 1059071
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
perl hat am 12 Dez 2019 00:01 geschrieben :
|
Ich fürchte, dass ja.
|
Sorry,kann ja mal vorkommen.
Bei Triac und PNP + NPN Transistor klingelte bei mir irgenwas,aber anscheinend im falschen Speicherbereich.
Dann vergessen wir das lieber mal schnell wieder.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 1059109
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2501
|
Die Bilder in der Google-Suche: "thyristor aus zwei transistoren" sollten hilfreich sein.
Onra
|
BID = 1059142
Jupp80 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1713 Wohnort: Leer
|
|
BID = 1059565
Jupp80 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1713 Wohnort: Leer
|
Hallo,
ich habe die Schaltung aufgebaut und alle anderen Bauteile auf der Platine geprüft. Motor läuft nicht außer wenn ich mit dem Multimeter vom Triac A2 nach Masse messe dann läuft der Motor zeitweise an und läßt sich auch in der Geschwindigkeit regeln.
|