Sony CD P-H3750 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
|
|
|
BID = 5444
Melli Aus Forum ausgetreten
|
|
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CDP-H3750
Chassis :
______________________
Hallo
Der Laser geht an, aber es findet keine Focus-Suche statt. Die Spulen des Abtasters sind okay und an den Anschlüssen eines IC auf der Platine unter dem Laufwerk nachzuweisen. Dieses IC trägt keine Bezeichnung, doch mit auf der Platine ist ein CXA1372AQ.
Wer hat ein Schaltbild dieses Players? Ein Datenblatt zu dem CXA1372AQ oder diesem mysteriösen IC? Wie gelangt man bei diesem Gerät in den Testmodus und welche Tastenkombinationen braucht es, um Laser, Focus und Tracking Spule manuell zu aktivieren?
Vielen Dank im Voraus
-Melissa |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 5461
Melli Aus Forum ausgetreten
|
|
Nachtrag:
Dank dem Datenblatt von Fox und einem Crash-Kurs in Japanisch, muss ich feststellen, dass dieser merkwürdige Chip zur Ansteuerung der Focus-Spule wohl das Zeitliche gesegnet hat.
Ich kann ganz schwach noch LA xx32 erkennen, und denke mal es ist LA6532 - Hab mir das Datenblatt zu diesem Chip gezogen und werde nachsehen,- Hat einer einen Plan wo es dieses Teil zu kaufen gibt und wieviel Öhre es kostet?
Danke schonmal
- Melli
Nachtrag zum Nachtrag:
Es ist ein LA6532 und die Sache hat sich in Anbetracht der Beschaffungskosten und Alter des Gerätes/Betriebsstunden erledigt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Melli am 17 Okt 2002 14:52 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 11770
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Hallo Melli,
habe hier eine Kompaktanlage SONY MHC-2800. CD-Player Teil defekt: die Linse "rattert" auf und ab.
Ein IC CXA1372AQ ist vorhanden und auch ein LA6525.
Gibt es in Deiner Quelle auch ein Datenblatt für diesen Typ?
Woher weißt Du, daß es bei Dir an diesem Chip lag?
Hast Du noch weitere Erenntnisse zum Testmodus gewinnen können?
Gruß aus BB,
Gabor
Zitat :
|
Nachtrag zum Nachtrag:
Es ist ein LA6532 und die Sache hat sich in Anbetracht der Beschaffungskosten und Alter des Gerätes/Betriebsstunden erledigt.
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Melli am 17 Okt 2002 14:52 ]</font>
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 11791
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
Ich würde raten ein neues Thema aufzumachen.
1) Melissa ist nicht mehr im Forum wird dir daher auch nicht antworten können
2) der LA6532 ist nicht gleich dem LA6525
3) wie du ihrem Nachtrag entnehmen konntest wird sie das Gerät wohl entsorgt und sich nicht weiter damit beschäftigt haben - ganz abgesehen von 1)
4) in deinem neuen Posting solltest du den Begriff die Linse 'rattert' auf und ab näher beschreiben.
Eine gleichmäßige schnelle Bewegung, eine langsame stotternde Bewegung ?
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184147166 Heute : 6637 Gestern : 6456 Online : 349 20.5.2025 23:44 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0152440071106
|