Autor |
Defekte Bypasselektroden PV-Module (Vergleichstyp) |
|
|
|
|
BID = 1035306
Exciter Neu hier

Beiträge: 47
|
|
Hallo zusammen,
ich habe nach einem Blitzeinschlag das Problem, dass die Bypassdioden einiger Module meiner Photovoltaikanlage durchgebrannt sind.
Leider gibt es den Hersteller der Module nicht mehr, so dass ich dort keine Infos bzw. Ersatzteile beziehen kann.
Auch Google spuckt nicht wirklich hilfreiches dazu aus.
Die Module haben jeweils 175 Wp, 48 Zellen und 2 Dioden (Tyco SL 1010).
In einem Merkblatt von TYCO habe ich folgende Nachfolgetypen gefunden:
"In solar jb assy where diode SL1010 is used; alternates for SL1010 will now be specified: diode SL1110 or SL1110B. Spec. for SL1110 is 108-94119 and for SL1110B is 108-2444"
In einem Datenblatt eines anderen Modulherstellers habe ich folgende Angabe gefunden:
"The bypass diode of Junction Box is Tyco-SL1110, 40V, 15A rated"
Leider kann ich nirgendwo einen Shop finden, der eine dieser Dioden anbietet.
Und meine Kenntnisse reichen nicht aus, um einen Vergleichstyp zu finden.
Kann mir evtl. jemand eine Diode nennen, die ich dort einsetzen kann?
Ich danke im Voraus!
|
|
BID = 1035315
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Das sind Schottkydioden 15V, 40A. Da könntest du z.B. 15SQ040 oder 15SQ045 nehmen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 1035327
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| In einem Datenblatt eines anderen Modulherstellers habe ich folgende Angabe gefunden:
"The bypass diode of Junction Box is Tyco-SL1110, 40V, 15A rated"
|
Das gezeigte Exemplar ist aber höchstens für 3A gut, evtl. noch weniger.
Leider fehlt ein Größenvergleich, aus dem man auch auf die Leistung schliessen kann.
Zitat :
| Die Module haben jeweils 175 Wp, 48 Zellen und 2 Dioden |
Mehr von den elektrische Daten, oder sogar ein Link auf das Datenblatt könnten auch hier helfen.
|
BID = 1035365
Exciter Neu hier

Beiträge: 47
|
Ich habe mal das Datenblatt eingescannt und die Diode vermessen:
|
BID = 1035401
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
BID = 1035418
Murray Inventar
     
Beiträge: 5023
|
|
BID = 1035440
Exciter Neu hier

Beiträge: 47
|
|
BID = 1035447
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Sollte ok sein.
Der etwas grössere Durchmesser dieser Diode macht hoffentlich keine Probleme.
Denke daran, dass solche Dioden ihre Abwärme gewöhnlich über die dicken Anschlußdrähte in die Platine ableiten.
Wenn dort also zur Kühlung größere Metallflächen vorhanden sind, dann macht man die Anschlußdrähte der Diode möglichst kurz.
Wenn aber die Wärmeabfuhr auf diese Weise fraglich ist, lässt man die Anschlüsse lang und hofft, dass die kühlende Wirkung der dicken Drähte ausreicht.
Zitat :
| Die Module haben jeweils 175 Wp, 48 Zellen und 2 Dioden |
Das hört sich für mich so an, als sei das die Kombination von einer Bypass-Diode mit einer Rückstromdiode.
Bypassdioden braucht man nur, wenn die Module in Reihe geschaltet werden, und Rückstromdioden verhindern bei Parallelschaltung einen Stromabfluss durch abgedunkelte oder defekte Module.
|
BID = 1035456
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9367 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
perl hat am 8 Mär 2018 23:31 geschrieben :
|
Zitat :
| ... Die Module haben jeweils 175 Wp, 48 Zellen und 2 Dioden |
Das hört sich für mich so an, als sei das die Kombination von einer Bypass-Diode mit einer Rückstromdiode ...
|
Die Module haben einen Mittenanschluss und jeder Zweig hat eine Diode. Rückstromdioden sind nicht integriert.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 1035460
Exciter Neu hier

Beiträge: 47
|
Ich habe noch mal nachgesehen:
Es sind 2 identische Dioden verbaut.
Und der größere Durchmesser wird keine Probleme machen.
Platz satt...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Exciter am 9 Mär 2018 9:33 ]
|