AEG Geschirrspüler Spülmaschine  Favorit 8ß081 IW Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!   		 
	
	
	
			
			
  
	
	
	Elektronik- und Elektroforum	Forum Index   >>  
	
	Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen	     
	  Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |   
 
	| Autor | 
	
	
		| 
		 Geschirrspüler AEG Favorit 8ß081 IW 	 	 | 
	 	Fehler gefunden     	  
	  |   
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 72754
 
 salesguy  Gerade angekommen
  
   
  Beiträge: 6 Wohnort: Bonn
  | 
 |  
 Geräteart  : Geschirrspüler 
 Hersteller  : AEG 
 Gerätetyp  : Favorit 8ß081 IW 
 FD - Nummer : E-Nr 911.234.269 
 Typenschild Zeile 1 : F-Nr 117/050115 
 Messgeräte   : Multimeter
  ______________________ 
 
 Hallo zusammen,
 
 ich bin Newbie in diesm Forum, drum verzeiht mir vorab "dumme" Fragen-
 
 Habe die AEG Favorit 8081 IW sensorlogic seit Jan 99 und lief auch problemlos. Heute hat sie, obwohl nicht !!!eingeschaltet, d.h. nur in der 220V Steckdose und am Wasseranschluß, angefangen laut zu brummen, bzw. Geräusche von sich zu geben. Nachdem ich die Sicherung für die Maschine getrennt hatte verstummte das Brummen, nach Einschalten war das Brummen wieder da  :-?
 
 Hat jemand von diesem Fehler gehört oder hat jemand gar einen Vorschlag zur Rep?
 
 Vielen Dank an alle für Tips und Ratschläge
 salesguy |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 72828
 
 MCM  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 1
  | 
  | 
 Hallo Salesguy,
 ich habe ganz ähnliches Problem. Habe die Spülmaschine( AEG Öko Favorit 475i, 10 Jahre alt) am Abend eingeschaltet und Morgens lief sie immer noch. Ausschalten oder weiterschalten war zwecklos da die Maschine immer weiter abpumpte. Erst nach abschalten am Sicherungsautomaten war Ruhe.
 Bist du bei deiner SpüMa schon weiter?
 Oder hat jemand anderes eine Idee?
 Bitte schreibt reichlich !
 Gruss
 MCM 
  |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  |  
 
BID = 72889
 
 salesguy  Gerade angekommen
  
   
  Beiträge: 6 Wohnort: Bonn
  | 
Hallo MCM,
 nun ich bin schon ein klein wenig weiter.    Nachdem ich die vielen Postings bzgl. AEG Favorit gelesen hatte, fasste ich den Entschluß, die Maschine trotz des Brummens wieder ans Netz zu nehmen und einzuschalten. Das brachte den Fehlercode "C3", was gemäß Anltg. "Problem mit Aquastopp" bedeutet und lapidar die Lösung "Kundendienst rufen" genannt wird. Weitergelesen scheint es ein generelles Problem mit der Favorit über verschiedene Modelle zu geben.
 U.a. stand ein Hinweis von "röhre" im Forum, den ich einfach mal hierein kopiere (-ich hoffe, ich verstosse nicht damit nicht gegen´iregendwelche Regeln des Forums-)   
röhre schrieb am 14.5.04:
 "Du mußt unten die Sockelblende abmachen, dann kommst Du in den unteren Bereich. Zu dem Fehler Wasser in der Bodenwanne; Es ist meistens die Einfülltasche versifft, dadurch kommt es zum Überlaufen. Neue Einfülltasche, sitzt hinter der linken Seitenwand, einbauen. 
 röhre"
 Ich kann dir aber nicht sagen, ob das bei meiner FAV 8081 und bei deiner auch so ist. Eventuel liest "röhre" mein Posting und kann helfen.    Danke vorab und dir MCM, wenn's was gibt was mir weiterhelfen könnte ... bitte posten
 Vielen Dank für weitere Infos
 salesguy
  
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 72891
 
 Jürgen288  Inventar
       
  
  
  Beiträge: 5121
  | 
Zitat : 
  |  | Du mußt unten die Sockelblende abmachen, dann kommst Du in den unteren Bereich. Zu dem Fehler Wasser in der Bodenwanne; |   
C3 ==> Wasserschutzsystem angesprochen!
 Hast Du nach dem Typ von Röhre mal in die Bodenwanne geschaut? Steht da (etwas) Wasser drin.
 Wenn ja, Wasser mit Lappen/Spritze/durch kippen entfernen.
 Jetzt sollte die Maschine wieder laufen.
 Vorsicht! Maschine dabei el. freischalten.
 Zitat : 
  |  | Es ist meistens die Einfülltasche versifft, dadurch kommt es zum Überlaufen. Neue Einfülltasche, sitzt hinter der linken Seitenwand, einbauen. |   
Dies sollte ein Hinweis sein, wo das Wasser herkommen kann.
 Es kann natürlich auch eine andere Undichtigkeit sei.
 Wenn die Maschine wieder läuft prüf mal ab, wo das Leckwasser herkommt.
 Gruss Jürgen
 _________________
 Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung. 
 Ausführung immer auf eigene Gefahr !! 
 Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.  
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 73441
 
 salesguy  Gerade angekommen
  
   
  Beiträge: 6 Wohnort: Bonn
  | 
Hallo an alle,
 meine Maschine läuft wieder. Nachdem ich die verschiedenen Tipps befolgt hatte und die Bodenwanne "trocken gelegt" hatte, funzte die Maschine wieder einwandfrei. Es kam zwar nochmals eine Fehlermeldung "C2" (Abwasserweg versperrt, der sich aber durch Ausrichten des Ablaufschlauchs schnell beheben ließ. Jetzt will ich mal das ganze beobachten, woher das Wasser (es war nicht viel, 6-7 Zewatücher voll) gekommen ist; einen Grund muß es dafür ja geben. Aber erst herrscht in der Familie wieder Ruhe und keine Gläser gehen durchs HAndspülen kaputt. Besonderer Dank an Jürgen288.
 Tolles Forum     
Wenn ich irgend jemand helfen in Dingen wie WinXP, DVD auf PC, Filme mit magix bearbeiten, lasst es mich wissen
 salesguy
 _________________
 "Es ist besser 1 Tag über sein Geld nachzudenken als 30 Tage zu arbeiten" <<John D. Rockefeller>>  
  Erklärung von Abkürzungen  |  
		
		 Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG      		 |  
		
 
 |  
 
 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
 
  
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186298653   Heute : 17830    Gestern : 34099    Online : 434        4.11.2025    13:57 33 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1,82 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0,0276961326599
  
        |