Kreuzschaltung

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 7 2024  00:14:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Kreuzschaltung

    







BID = 72722

Mik100

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Borken
 

  



Hallo muss ich bei einer Kreuzschaltung von jedem Wechselschalter zum Kreuzschalter eine 5 adrige leitung hinlegen oder reicht auch eine normale 3x1.5

BID = 72726

darkstar

Schriftsteller



Beiträge: 700
Wohnort: Kirrlach

 

  

wenn Du die Farben beachten willst, und das willst du! dann ist NYM-J 3x1,5 keine gute Wahl.
Andernfalls liegt ein Aussenleiter auf Blau und das ist überhaupt nicht gerne gesehen

BID = 72730

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

...auch hier gilt das Gleiche!

(Näheres siehe unter dem Thread "Elek. Rolläden")



_________________

"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  3 Jun 2004 19:05 ]

BID = 72740

Mik100

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Borken

Erstmal danke ich euch also muss ich von jedem Wechselschalter eine Leitung von 5x1.5 ziehen oder ist das falsch???????????????

BID = 72742

darkstar

Schriftsteller



Beiträge: 700
Wohnort: Kirrlach

leider habe ich die konkrete Aufgabe nicht vor mir, aber jeder Leiter mit N hat blau, jeder (geschaltete) Aussenleiter schwarz oder braun und jeder Schutzleiter in gelb grün.

die Auswahl der Kabel bleibt überlassen, es gibt aber noch andere "Kabel-Sorten" mit anderen Farbverteilungen - nee nicht im Baumarkt

BID = 72747

RolSim

Schriftsteller



Beiträge: 599
Wohnort: Aschaffenburg
Zur Homepage von RolSim

Hi Mik100,

ich hab heut`wirklich meinen großzügigen Tag.

Bzgl. deiner Kreuzschaltung guckst du bitte hier:

http://home.t-online.de/home/harald.schnoor/

Da werden Sie gehilft

BID = 72788

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Mik100,

da der "Rolladen"-Thread bereits geschlossen ist, nun also hier:

Entschuldigung gerne angenommen.
Auch wenn die Ausrede gar nicht gut ist (denn selbstverständlich warst Du in der Zwischenzeit bereits wieder im Forum - wie sonst hättest Du zwei neue Fragen posten können...)!


Zur aktuellen Sache (Kreuzschaltung):

Die notwendige/sinnvolle Aderzahl und optimale Farbverteilung hängt erst einmal davon ab, wie Du die Leitungsführung überhaupt vorgesehen hast.
Also mittels Geräteabzweigdosen (wenn ja, in welcher Reihung) oder mit getrennten Abzweigdosen (wenn ja, wieviele und in welcher Anordnung). An welcher Stelle geht die Leuchtenleitung ab und wo sitzt die Einspeisung?

Aus Deiner Fragestellung geht das leider alles nicht hervor.

Bitte entweder einfache Skizze oder eine verständliche Beschreibung hier einstellen.
Dann kann man weitersehen!

Gruß,
sam2


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 72795

RolSim

Schriftsteller



Beiträge: 599
Wohnort: Aschaffenburg
Zur Homepage von RolSim

Entweder bin ich Blond oder Blind

Warum reiten eigentlich alle auf der Farbverteilung rum ?
Gings nicht ursprünglich um die Anzahl der Adern für ne Kreuzschaltung ?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: RolSim am  3 Jun 2004 23:15 ]

BID = 72803

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Guten Abend RolSim,

also wenn hier einer blond ist, dann bin ich das!

Sollte daraus folgen, daß Du blind bist, könnte ich verstehen, daß Dir die Farbzuordnung nicht ganz so wichtig ist...


Ich nehme an, daß alle (einschießlich mir) bestrebt waren/sind, dem Fragesteller eine Antwort zu geben, mit der er in der Praxis etwas anfangen kann.

Ganz strenggenommen hätte die Antwort auf seine Eingangsfrage nämlich lauten müssen: Zwei Adern genügen!
Denn gefragt war ja nach der jeweiligen Verbindung von einem der Wechselschalter zum Kreuzschalter.


Versuche doch Du mal eine bessere Antwort, ohne zu wissen, ob er die Leitung der Reihe nach durch sämtliche Schalter schleifen will oder wie die Sache sonst aufgebaut werden soll.
Da bin ich dann mal gespannt...


Und so ganz unwichtig ist die Farbzuordnung auch nicht (wenn ich da auch nicht unbedingt der selben Meinung bin wie darkstar).


Gruß,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 72807

ronki1

Schriftsteller



Beiträge: 689
Wohnort: Halle / Saale

Hallo Mik,

hoffe Du bist nicht blond !

Also mein Rat ist 5 x 1,5 zu nehmen, denn da kannst Du zur Not auch mal noch eine Steckdose unter den Schalter bringen.

MfG

BID = 72817

darkstar

Schriftsteller



Beiträge: 700
Wohnort: Kirrlach

erstmal ich bin auch (dunkel) blond - war extra mal fragen

@sam2 Farbzuordnung, da verkünstele ich mich, wenn nur ich dran rummschraube auch nicht bis ins Letzte. Nee sicher nicht!
Die feine Art / Vorbildhaft ists aber nicht, auf ge/grün einen Aussenleiter zu schalten und wenn man die Möglichkeit hat, es gleich richtig zu machen, dann sollte man das m.E. auch tun.
Netter Nebeneffekt: wenn man ein VDE-Proof-Elektriker zu besuch kommt, muss er sich eine andere Stelle zum meckern suchen

BID = 72823

RolSim

Schriftsteller



Beiträge: 599
Wohnort: Aschaffenburg
Zur Homepage von RolSim

@sam

Warum sollte ich eine bessere Antwort geben ?
Hätte Mik auf der Seite geschaut auf die ich mit meinem Link hingewiesen hatte, wüsste er was zu tun und zu verlegen ist.

Und die Farbzuordnung ist auch schon drin

Und zu guter Letzt war natürlich auch ich bestrebt dem Fragesteller zufriedenstellend zu helfen.

BID = 72831

Mik100

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Borken

Hallo danke erstmal an alle die mir geholfen haben ich werde von jedem Wechselschalter ein 5 adrige Leitung zum Kreuzschalter ziehen und denke das ich damit richtig liege wenn nicht bitte melden.

BID = 72832

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo darkstar,

bitte keine solchen Unterstellungen!

Nirgends habe ich auch nur andeutungsweise in Erwägung gezogen, verbotenerweise auf gelb/grün einen Aussenleiter zu legen!

Denn das wäre ME nicht nur nicht "die feine Art / vorbildhaft", sondern schlicht sträflicher Leichtsinn!
Wenn ich einen erwische, der sowas macht, werde ich ihm die Hammelbeine gehörig langziehen, darauf kann Du Dich verlassen...

Im Übrigen bin ich ein passionierter Anhänger des Isolationsüberwachungsleiters!


Ich bezog mich vielmehr auf Deine Aussage, daß Außenleiter stets schwarz oder braun zu sein hätten. Erstens ist Dir da wohl der neue Farbcode entgangen (gibts nun ja auch schon wieder eine ganze Weile) der statt der zweiten schwarzen Ader nun grau führt. Und dann steht noch die Frage im Raum, was gegen die Verwendung der blauen Ader als Außenleiter ins Feld geführt werden kann?
Nach meiner Kenntnis ist lediglich verlangt, daß blau benutzt werden soll, FALLS der N benötigt wird und eine blaue Ader überhaupt vorhanden ist.
Was spricht also dagegen, z.B. in einer Schalterleitung blau als Außenleiter zu nutzen???
Da könnte ich mir nur das Risiko der Verwirrung von blutigen Laien ohne Ahnung und ohne Meßgeräte vorstellen. Und deren Schutz stellt sich Onkel VDE etwas anders vor, nämlich schlicht durch: Finger weg!

NB:
Was genau ist ein "VDE-Proof-Elektriker"?
(ständig dieses neue Fachvokabular...)

Ein gegen den VDE bzw. seine Einwirkung beständiger Elektriker???
Tststs...



@RolSim,

vorab:
Du hast mich wohl mißverstanden! Sorry! Ich wollte Dir nicht absprechen, dem Fragesteller auch helfen zu wollen.
Es war schlicht die Antwort auf Deine Frage, warum wir anderen uns hier auch über die Farbkennzeichnung ausgelassen haben.


Warum Du eine bessere Antwort geben solltest?
Naja, fände ich eben hilfreicher, als nur an den Antworten der anderen herumzumäkeln...
Das ist aber nur meine unmaßgebliche Privatmeinung.


Ich glaube nicht unbedingt, daß Mik100 der (an sich nicht schlechte) Link so besonders weitergeholfen hat. Zumindest paßt die dort dargestellt Verschaltung nicht zu seiner eigentlichen Fragestellung (die zugegebenermaßen auch nicht besonders präzise war).

Leider hat er sich bisher auch nicht wieder gemeldet, sonst müßten wir darüber nicht spekulieren.


Und ob er nun schon "weiß, was zu tun und zu verlegen ist", bezweifele ich mit Verlaub etwas. Insbesondere wird er immer noch auf der Suche sein nach der dort dargestellten Leitung mit genau 4 schwarzen Adern...
Soviel zum Punkt:
"Und die Farbzuordnung ist auch schon drin"


Jetzt muß ich aber wirklich weg!
Bis dieser Tage.


Schöne Grüße,
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 72862

darkstar

Schriftsteller



Beiträge: 700
Wohnort: Kirrlach

wenn Du die Sache mit dem Aussenleiter auf ge/gü als Anspielung verstanden hast, sorry, war so nicht gemeint.

Ja, dieses grau ist noch nicht ganz zu mir vorgedrungen.

Ich hoffe mal, Mik100 ist jetzt nich komplett verwirrt..


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181587029   Heute : 30    Gestern : 6775    Online : 610        1.7.2024    0:14
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0626320838928