| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
		 | 
			 
			 
			
			
 
  | 
BID = 1013077
 
 Grüffelo  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 2 Wohnort: Dortmund
  | 
 |  
 Hallo Forum,
 
 ich würde gerne eine Gerätschaft haben mit der ich überprüfen kann, ob ein Zündkabel in Ordnung ist.
 
 Vom Prinzip her sowas wie ein Weidezaunprüfgerät.
 
 Welche Teile brauche ich dafür ?
 
 LG
 
 Sebastian  |  
 
  | 
BID = 1013078
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
  | 
 Zum testen der Zündkabel benutzt man ein Multimeter. https://www.ngk.de/de/technik-im-de.....ngen/
 
  
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |  
 
  | 
BID = 1013079
 
 Grüffelo  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 2 Wohnort: Dortmund
  | 
 
 Da habe ich mich wohl blöd ausgedrückt.
 
 Ich möchte wenn der Motor läuft testen ob Strom durch das Kabel geht ohne etwas abzubauen   
  | 
BID = 1013084
 
 Offroad GTI  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 12828 Wohnort: Cottbus
  | 
Dafür braucht es eine Stromzange, mit entsprechend hoher Bandbreite.
 Oder einen Diesel     
2s googeln liefern bspw. so ein Ergebnis:  http://www.biat.uni-flensburg.de/ms.....i.htm
 
_________________
 Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  8 Feb 2017 13:06 ]  
  | 
BID = 1013085
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
Das wäre eine mögliche Schatung:  https://www.eeweb.com/blog/extreme_.....light
Oder du kaufst gleich ein Zündstrobo. 
 _________________
 -=MR.ED=-
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.  
  | 
BID = 1013086
 
 Otiffany  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
  | 
  | 
BID = 1013090
 
 IceWeasel  Moderator
          Beiträge: 2478
  | 
Induktive Aufnahme schön und gut, aber was ist bei einem Kurzschluß im Stecker? Oder gebrochene Ader?
 Solche Spannungen überbrücken grosse Strecken ggf. im Kabel / Stecker, das findet man mit der Zülipo nicht.      
Ohmsche (und optische) Messung ist meiner unbedeutenden Meinung nach die einzig sichere Methode. (Oszi ist zu teuer und schließe ich hierfür mal aus)
 EDIT:
 Für einen Schnelltest, ob Spannung auf der Strippe ist, kann man den Kerzenstecker auch kurz leicht abheben, wenn es knackt, ist Saft drauf - mehr sagt es aber nicht aus. 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am  8 Feb 2017 14:19 ]  
  | 
BID = 1013093
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Alte Methode: Kerze raus, an den Block halten, Funken gucken. Wenn Funke da, freuen. 
 Wenn kein Funke da, Lehrling rufen, der soll mal Zündkabel streicheln. Wenn der Lehrling hüpft, hat er den Isolationsfehler gefunden.
 
 Heute gibt es dafür auch Testkerzen mit Klammer fertig zu kaufen. Alternativ gibt es Zwischenstecker mit Funkenstrecke, dann kann man dem Funken bei der Arbeit zusehen.
  
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  | 
BID = 1013098
 
 perl  Ehrenmitglied
         
  
   
  Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
  | 
 
 Kerzen selbst schon mal besichtigt?
 Dort kann man am ehesten sehen, in welchem Topf es nicht funkt.
 Die graphitierten Zündkabel kommen als Fehlerquelle durchaus in Frage, aber das kann man mit dem Ohmmeter kontrollieren.
 Isolationsfehler hab ich lange keine mehr gesehen, die Überschläge würde man (bei Dunkelheit!) wahrscheinlich auch sehen und hören können.
 
 Verteilerkappe auf Brandspuren kontrollieren!
 
 Oder einfach ein neues Zündkabel einbauen.
 
 Manche Motoren haben aber gar keine Zündkabel mehr, sondern eine direkt angebaute Zündspule pro Kerze. Da kann man allenfalls noch den Stromverlauf in der Primärwicklung messen. Werkstattsache.  
  | 
BID = 1013120
 
 Mr.Ed  Moderator
        
  
   
  Beiträge: 36324 Wohnort: Recklinghausen
  | 
 
 Zündverteiler dürften wohl nur noch bei Old- und Youngtimern zu finden sein. Mein Auto hat keinen mehr und ist alles andere als neu. Zündkabel sind noch die ersten.
 Auch bei meinem vorherigen Auto mußte ich nie die Verteilerkappe oder die Zündkabel ersetzen. Nur der Unterbrecherkontakt wollte so alle 30000-40000km ersetzt werden. Die Kontaktfeile half da aber erstmal, bis mal Zeit für den Besuch an der Teiletheke war. 
  
 
 _________________
 -=MR.ED=-
 
 Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
 Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung. 
 Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. 
  | 
BID = 1013122
 
 Kleinspannung  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 13375 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
  | 
Zitat : 
 perl hat am  8 Feb 2017  17:37 geschrieben : 
  |  
 
 Manche Motoren haben aber gar keine Zündkabel mehr, sondern eine direkt angebaute Zündspule 
  |   
Ersetz mal "manche" gegen "viele".
 BMW z.B. macht das schon ne gefühlte Ewigkeit so.
 Außerdem,wenn nicht gerade der Marder am Werk war (was ein blinder im dunkeln sieht),lag es an den Kabeln eher zu allerletzt.
 Außer bei Renault,die schlugen schon durch wenns im Nachbarort geregnet hat.     
_________________
 Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie. 
 (Albert Einstein)  
  | 
BID = 1013128
 
 Otiffany  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
  | 
 
 Zündkabel habe ich auch nur nach Marderbissen ersetzen müssen. Eher war mal eine angebrochene Zündkerzenkappe, der Kondensator, die Verteilerkappe oder der Kontakt der Fehler. Auch den Verteilerfinger habe ich mal gewechselt. Ich beziehe da durchaus auch Oldtimer mit ein. "Moderne" Autos sind natürlich völlig anders aufgebaut!
 
 Gruß
 Peter  
  | 
BID = 1014313
 
 Makersting  Schriftsteller
      
  
   
  Beiträge: 612 Wohnort: Ostfriesland
  | 
 
 Oder: In der Bucht mit den Stichworten "Zündkerzenstecker LED" suchen. 
 
 Gruß 
 
 _________________
 Gruß
 Martin 
  | 
BID = 1014343
 
 perl  Ehrenmitglied
         
  
   
  Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
  | 
 
 Oder einfach neue Zündkabel einbauen,  anstatt rumzupröbeln, ob an den Alten noch etwas zu retten ist.  
  |