Anschluss autarkes abgemahnter Begriff feld

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 8 2025  23:46:58      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Anschluss autarkes abgemahnter Begriff feld

Problem gelöst    







BID = 1012476

didy

Schreibmaschine

Beiträge: 1775
 

  



Zitat :
00Alex hat am 31 Jan 2017 15:01 geschrieben :

Das mit dem zweiten Stromkreis verstehe ich nicht. Dabei habe ich doch auch 2 Adern, die ich wieder parallel schalte und somit auch wieder die Gefahr besteht, dass eine Ader brechen kann.

Nein, es wird eben nichts parallel geschaltet. Es gibt zwei Stromkreise mit je L und N. Wird eine Ader unterbrochen, geht der betroffene Stromkreis nicht.

Ein normaler Elektroherd hat insgesamt drei Stromkreise: 2x je 2 Platten und 1x Backofen. Standardmäßig sind die Neutralleiter dieser drei Stromkreise im Anschlußfeld gebrückt, diese Brücken kann man aber herausnehmen und hat damit unabhängige Stromkreise.

Okay, habe jetzt erst die Bedienungsanleitung angeschaut. Wenn ich das recht verstehe kommt aus dem Kochfeld kein Kabel, sondern es hat ein Anschlußfeld, wo es nur eine N-Klemme gibt?
Dann scheidet diese Variante aus. (Es könnte nur noch für einen separaten Backofen so angewendet werden - hast du einen?)


Zitat :
00Alex hat am 31 Jan 2017 15:15 geschrieben :

Nach Rücksprache mit einem Elektriker, der sich bei diesen Plattenbauten auskennt, sind im Keller Wechselstromzähler, bei denen die Leiter gebrückt sind. Aus welchen Gründen auch immer. Ich soll der Vermieter anraten, den Zähler gegen einen Drehstromzähler wechseln zu lassen.


Sofern eine 4- oder 5-adrige Leitung zur Wohnung liegt, ist das das Mittel der Wahl.
Andernfalls muss zumindest der Herdanschluß umgebaut werden, da momentan der 2,5mm² Neutralleiter mit bis zu 48A belastet werden kann.
Empfehlenswert ist zudem eine Isolationsmessung der bestehenden Herdanschlußleitung. Es steht zu befürchten, dass dies beim Vormieter schon so falsch betrieben wurde, wenn du nicht gerade Erstbezieher nach Elektrosanierung bist.

BID = 1012492

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

 

  


Zitat :
didy hat am 31 Jan 2017 20:20 geschrieben :

Nein, es wird eben nichts parallel geschaltet. Es gibt zwei Stromkreise mit je L und N. Wird eine Ader unterbrochen, geht der betroffene Stromkreis nicht.


Das funktioniert aber normalerweise dann auch nur mit einem internen Umbau des E-Herdes/Kochplatte.

Und das ist imho Murks.

BID = 1012493

J_B

Stammposter



Beiträge: 347
Wohnort: Karlsruhe

Nein, bei einem Standard-Herd funktioniert das einfach durch Entfernen der Brücke zwischen den ab Werk getrennt auf das Klemmbrett geführten N-Leiter.
Einer ist für den Stromkreis "Backofen", der andere für den Stromkreis "Kochplatten".

BID = 1012494

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

Wir sprechen hier in genau diesem Thread aber nicht von einem Herd, sondern von einem autarkem Kochfeld, und hier habe ich diese N-Brücke noch nicht gesehen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am  1 Feb 2017  7:27 ]

BID = 1012495

J_B

Stammposter



Beiträge: 347
Wohnort: Karlsruhe

Da stimme ich Dir zu, Du hattest aber den "E-Herd" erwähnt und bzgl. diesem wollte ich das klarstellen...

BID = 1012496

00Alex

Neu hier



Beiträge: 32

@Offroad GTI:
Zitat :
Wenn dort ein Wechselstromzähler seinen Dienst verrichtet, sollte es mich wundern, wenn dem so wäre...


Wieso das den?


Zitat :
Führt denn überhaupt eine 4 (oder 5) adrige Leitung in deine Wohnung?


Ja, 5-adrig.

@didy: Ja, es handelt sich um ein separates Kochfeld mit Anschlussfeld. Der Ofen selbst steht wo anders.

@homi:
Zitat :
Ich will gar nicht wissen, was die blaue Ader in den letzten Jahren alles hat ertragen müssen..... (48A Herdanschluss mit vermeintlichen 3 Außenleitern)
So war es auch gewesen



BID = 1012509

didy

Schreibmaschine

Beiträge: 1775


Zitat :
00Alex hat am  1 Feb 2017 07:53 geschrieben :


Zitat :
Führt denn überhaupt eine 4 (oder 5) adrige Leitung in deine Wohnung?

Ja, 5-adrig.

Dann würde ich eine Umstellung auf Drehstrom dringend empfehlen.
Und auch dem Vermieter sagen (wenn dem mehr als nur eine Wohnung gehört), dass die bisherige Konstellation reale Brandgefahr ist und man das deswegen für alle Wohnungen ändern sollte.

(Und wie gesagt eine Isomessung der Herdanschlußleitung. Oder falls die in einem Rohr liegt am besten nicht lang fackeln und direkt austauschen, paar Meter 5x2,5 kosten nicht die Welt.)


Zitat :
00Alex hat am  1 Feb 2017 07:53 geschrieben :

@didy: Ja, es handelt sich um ein separates Kochfeld mit Anschlussfeld.

Meine eigentliche Frage war: Hat das Kochfeld ein Anschlußfeld und man muss dort mit einem Kabel rein, oder kommt aus dem Kochfeld eine festmontierte flexible Leitung? Ich vermute ersteres, aber so 100% sicher war ich mir in der Bedienungsanleitung nicht, welcher Teil der Grafik das Kochfeld und welcher die Installation darstellen soll.


Zitat :
00Alex hat am  1 Feb 2017 07:53 geschrieben :

Der Ofen selbst steht wo anders.

Der sollte dann aber auch mit am Herdanschluß angeschlossen werden (da die Möglichkeit da ist), und nicht den allgemeinen Küchenstromkreis "belasten".
Bei Umstellung auf Drehstrom auf der dritten, "übrigen" Phase.

Sollte es bei Wechselstrom bleiben (nicht empfehlenswert) kann man die beschriebene Methode immerhin dafür verwenden: Kochfeld einphasig mit blau als N, Backofen auf einem zweiten Stromkreis mit grau als N.
(Ja, wie schon jemand schrieb, offiziell muss der N blau sein. Technisch ist das aber trotzdem die bessere Lösung.)

BID = 1012510

didy

Schreibmaschine

Beiträge: 1775


Zitat :
fuchsi hat am  1 Feb 2017 07:26 geschrieben :

Wir sprechen hier in genau diesem Thread aber nicht von einem Herd, sondern von einem autarkem Kochfeld, und hier habe ich diese N-Brücke noch nicht gesehen.

In diesem konkreten Fall nicht. Es wurde im Forum aber auch schon von Kochfeldern gesprochen, die genau so ausgeführt sind: 5-adrige Anschlußleitung, neben dem blauen dient der graue als zweiter N.


BID = 1012518

00Alex

Neu hier



Beiträge: 32

@diddy:
Zitat :
Meine eigentliche Frage war: Hat das Kochfeld ein Anschlußfeld und man muss dort mit einem Kabel rein, oder kommt aus dem Kochfeld eine festmontierte flexible Leitung? Ich vermute ersteres, aber so 100% sicher war ich mir in der Bedienungsanleitung nicht, welcher Teil der Grafik das Kochfeld und welcher die Installation darstellen soll.


Ja, man muss in das Anschlussfeld mit einem Kabel rein.

Ich bedanke mich für alle eure Kommentare!


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
---
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295358   Heute : 17706    Gestern : 13943    Online : 611        27.8.2025    23:46
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1.39561915398