Bauknecht Waschmaschine  Lingerie 1400

Reparaturtipps zum Fehler: Wackelkontakt im Programmabla

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  14:39:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Bauknecht Lingerie 1400 --- Wackelkontakt im Programmabla
Suche nach Lingerie 1400 Waschmaschine Bauknecht Lingerie 1400

Fehler gefunden    







BID = 1003281

Loenni

Gelegenheitsposter

Beiträge: 70
Wohnort: Saalecanyon Hanglage in Thüringen
Zur Homepage von Loenni
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wackelkontakt im Programmabla
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Lingerie 1400
S - Nummer : 855491903201
FD - Nummer : 410647013679
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo und Gruß aus Thüringen mal wieder.
Die Maschine beginnt das jeweils eingestellte Programm und arbeitet bis in den Heizzyklus.
Dort angekommen,fängt sie an,kurze Aussetzer zu bekommen,die sich häufen und die komplette Anzeigeelektronik ausfallen lassen.Die Maschine wird komplett "dunkel" und versucht in diesem "Wackelkontaktmodus" weiterzulaufen.Das ganze passiert im Heizbetrieb.
Leiterplatte sieht tadellos aus,ebenso Motor und Motorkohlen.
Abklopfen und Bewegen von Leitungen etc.haben bis jetzt nichts gebracht.
Ist zu diesem Problem etwas bekannt?
Gruß Michael

BID = 1003377

fredihund

Gesprächig



Beiträge: 128

 

  

das Gerät kenne ich leider nicht,
hat die eine Anzeige wenn der Heizstab aktiv wird ?
oder wie kommt es zu dem Schluß das die Symptome genau dann auftreten ?
 
Komplett vom Fach, mit Multimeter,Gerätetester,Phasenprüfer ..... hmmmhmmm ...... wie steht es denn dann mit der 220V Versorgungsspannung, ist die oben an der Elektronik stabil, oder schwankt sie beim Heizen leicht ?
Auch die Spannung der Niedervoltseite könnte man überwachen, wenn das Heizrelais geschaltet werden muß könnte das ja vielleicht gerade soeben zuviel sein, somit auch der Rest der Steuerung zusammenbrechen !?

BID = 1003385

Loenni

Gelegenheitsposter

Beiträge: 70
Wohnort: Saalecanyon Hanglage in Thüringen
Zur Homepage von Loenni

Die Maschine hängt an der Prüftafel,da lässt sich das Einschalten der Heizung anhand des Strommessers leicht nachvollziehen.
Spannungsversorgung bis Platineneingang ist stabil.Hauptstrombahnen des Wahlschalters auch in Ordnung.
Es fängt damit an,daß kurze Aussetzerticks zu bemerken sind.Diese werden länger und sind mit kompletten Display/LED Ausfall verbunden.
Mir kommt es vor,wie ein Kabelbruch/kalte Lötstelle...
Ist Kundenmaschine,ich hatte mit so einer auch noch nichts zu tun.
Leiterplatte Whirlpool L1373 .
Allerdings hier nicht der bekannte Totalausfall.
Gruß Michael

BID = 1003399

fredihund

Gesprächig



Beiträge: 128

hmmh,
das Niederspannungsnetzteil auf diesen Platinen ist doch eigentlich für Totalausfall bekannt, wenn´s der denn nun noch nicht ganz ist, vielleicht kämpft eines der vielerorts als Bauknecht Flickzeug verkauften Bauteile an der Ausfallgrenze, thermische Belastung usw.

wenn ich keine komplette Frontblende mal eben so zum Tauschen habe, ich zunächst Taler für Bauknecht Flickzeug und Einbauzeit sparen will, dann würde ich mit dem Messen der Niederspannungsseite weitermachen, gucken ob dort die Spannung im Arbeitsverlauf auch stabil ist.

BID = 1003417

Loenni

Gelegenheitsposter

Beiträge: 70
Wohnort: Saalecanyon Hanglage in Thüringen
Zur Homepage von Loenni

Mach ich heute mal mit. Melde mich ,wenn ich Neuigkeiten habe. Gruß und Danke einstweilen.

BID = 1003431

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Michael

Wenn die WA nur gelegentlich aussteigt, liegt das nicht am AC/DC Wandler, meistens ist ein LNK 04 vorhanden.
Überprüfe die Elkos in diesem Bereich, die haben meistens nicht mehr die volle Kapazität, dadurch bricht die Spannung ein.
Wenn der LNK, also Niederspannungsversorgung (das Bauknecht Flickzeug) platt ist, kommt nichts mehr, das kannst du dir sparen.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1003456

Loenni

Gelegenheitsposter

Beiträge: 70
Wohnort: Saalecanyon Hanglage in Thüringen
Zur Homepage von Loenni

Zwischenzeitlich danke für die Tips.
Kondensatoren hab ich erneuert,ist es nicht gewesen.Was mich stutzig macht;Die Maschine läuft immer erst etwa 5 - 10 Minuten ,bevor die kurzen,dann kräftigeren Aussetzer losgehen,bis der Motor fast nicht mehr losläuft,nur die Heizung zyklisch,wie per Blinkgeber angesteuert.Hab jetzt auch die Motorzuleitung und alles,was nach unten geht durchgemessen mit Bewegung...ohne Fehler.Wie gesagt,Klopfen auf Bauelemente der LP bringt auch nix.Fragen über Fragen...

BID = 1003475

fredihund

Gesprächig



Beiträge: 128

die Maschine ist aber sonst unauffällig, sprich, Trommel und Motor drehen leicht ?
 
ich habe mit einigen Bauknechts gespielt und gemessen, nach dem Start dauert es, bei Normal Programm, immer einige Minuten bin Wasser drin ist und dies gleichmäßig verteilt ist, erst dann startet der Heizvorgang.
 

ich bleibe dabei, ich würde mal prüfen ob die Gleichspannung für die Steuerung wirklich konstannt bleibt.

messen an der offenen Elektronik der laufenden Maschine wäre mir auch zu gewagt, daher,

eine z.B. 6412 Frontblende/Elektronik kann ich mir so auf den Tisch legen, 220V dran, die jammert dann zwar mit blinkenden Lichtern und bettelt um Service, funktioniert aber grundsätzlich,
dann einen guten Abgriffpunkt für die Spannung der Niederspannungsseite suchen, meistens zu finden in der Nähe des kleinen schwarzen Schaltregler ICs, oder aber an besagten Stabi Kondensatoren,
lange Leitungen dranlöten, alles wieder zusammenbauen, Messgerät an die Messleitungen, Kiste anwerfen und gucken was passiert ......

da müßten sich doch dann eigentlich Auffälligkeiten zeigen !?

wenn sich da nix zeigt, dann ist es vielleicht wirklich so das andere Bauteile der Elektronik bei Erwärmung anfangen zu spinnen,
da hilft es dann wohl nur noch mal eine komplett andere Frontblende/Elektronik dranzustopfen ......



BID = 1003485

fredihund

Gesprächig



Beiträge: 128

könnte es sein das es eine gewisse Ähnlichkeit zwischen der
Bauknecht Lingerie 1400
und der
Bauknecht WA Sensitive 24 Di
besteht, kenne die Geräte leider nicht,
aber vielleicht könnte man auch die Bauknecht WA Sensitive 24 Di Elektronik aus Ebay Auktion 131977139206 abgreifen, testweise an die Lingerie 1400 hängen und gucken was passiert .... ?

BID = 1003505

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin Michael

Bei mir habe ich ein ganzes Arsenal von Tipps gespeichert, aber was ich suche, war negativ.
Ist die Elektronik irgendwo in der Mitte noch geschraubt? Wenn das so ist, dann überprüfe, mit einer Lupe
in dem Bereich die feinen Leiterbahnen. Da entstehen durch den Schraubdruck evtl. Haarrisse.
Die Schraube wurde dann weggelassen. Da war sogar noch ein Bild dabei.
Etwas habe ich noch ausgebuddelt, gehe auf Google-Suche nach "L1373 schematics"
Ist aber nicht Deutsch

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1003551

Loenni

Gelegenheitsposter

Beiträge: 70
Wohnort: Saalecanyon Hanglage in Thüringen
Zur Homepage von Loenni

Zwischenzeitlich erstmal wieder danke für Eure Hinweise.Hatte bis vorhin auf Außenbaustelle zu tun,weswegen das Bauknecht Projekt auch seit gestern 21.30 Uhr ruhte...danach bis 23.00 Uhr noch ein Privileg Patient...auch chronische
Antriebslosigkeit.
Sobald ich wieder dran bin (morgen) meld ich mich.Euch einen schönen Abend ,
Gruß Michael

BID = 1005112

Loenni

Gelegenheitsposter

Beiträge: 70
Wohnort: Saalecanyon Hanglage in Thüringen
Zur Homepage von Loenni

Fehler im Endeffekt nicht gefunden.Nachlöten der LP hat nichts gebracht,ebensowenig Bauteiltausch (Kondensatoren)Auch die relevanten Leitungen wurden unter Bewegung durchgemessen.Ob des Gesamtzustandes der Wama und des Alters (der Wama ),hat sich die Kundin für einen Neukauf entschieden.Altgerät eird verschrottet.
Danke Euch nochmal für die Hilfe.
Grüße aus Thüringen,Michael


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556170   Heute : 4358    Gestern : 8333    Online : 423        26.6.2024    14:39
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,470016956329