Fahrrad - Getätigte Bremshebelkraft messen Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
		| 
		 Fahrrad - Getätigte Bremshebelkraft messen 	 	 | 
	 	    	  
	  |   
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 1002828
 
 er4zox  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 1
  | 
 |  
 Hallo Leute,
 
 ich habe vor an meinem Fahrrad Bremslichter anzubringen, die ja nach Bremskraft unterschiedlich stark leuchten. Nun stehe ich aber vor dem Problem, wie ich die getätigte Kraft am Bremshebel messe. 
 
 An meinem Fahrrad ist die "Shimano BR-M355 Scheibenbremse" montiert (hydraulische Bremse).
 
 Ich würde gerne die am Bremshebel getätigte Kraft messen, diesen Wert an einen Mikrocontroller weiterleiten, der dann, je nach getätigter Kraft, die LEDs steuert.
 
 Leider habe ich keine Ahnung, mit was ich das umsetzen könnte.
 
 Einen Drucksensor am Lenker anzubringen der über einen Stift, der am Bremshebel montiert ist getätigt wird , habe ich mir schon überlegt. Meine Sorge ist dabei, dass sich der Stift evtl. "verhackt" und ich im Notfall nicht bremsen kann, oder der Stuft beim halten des Lenkers "nervt".
 
 Meine zweite Überlegung war ein Distanzsensor, der die Entfernung des Bremshebels zum Lenker misst und dadurch die Kraft ermittelt. Da ist jedoch das Problem, falls ein Finger vor den Sensor kommt, werden falsche Werte übermittelt.
 
 
 Meine ideale Lösung wären 2 Sensoren. Einer am Bremshebel und einer im Lenker. Tätigt man den Bremshebel, kommen die 2 Sensoren näher aneinander und übertragen ein stärkeres Signal = Bremskraft.
 
 Leider habe ich im Internet noch nichts gefunden, welches diese Funktion bietet.
 
 
 Habt ihr Ideen, wie man das realisieren könnte?
 
 
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 er4zox 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: er4zox am 14 Okt 2016 14:01 ] |  
 
  |  
BID = 1002829
 
 Offroad GTI  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 12828 Wohnort: Cottbus
  | 
  | 
 Es gibt Sensoren, welche dir eine zum Druck proportionale Spannung liefern:
 So in der Art
 
 Alternativ könntest du einen DMS auf den Bremshebel kleben und entsprechen auswerten. Mit Betonung auf könnte. Denn diese Teile zu verkleben ist nicht gerade trivial und die Auswertung hat es auch in sich    
 
 Über die Sinnhaftigkeit dieses Projektes brauchen wir wohl nicht zu reden    
 
 
   
 
 _________________
 Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. 
 
 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 14 Okt 2016 14:09 ] |  
 
  |  
 
BID = 1002840
 
 Otiffany  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
  | 
 
 Am Einfachsten wäre ein Pendel, welches, je nach Bremsverzögerung, ausgelenkt wird und auf ein Poti einwirkt.
 
 Gruß
 Peter  
  |  
BID = 1002841
 
 der mit den kurzen Armen  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 17437
  | 
 
 Ein in der Helligkeit gesteuertes Bremslicht ist bei einem Rad einfach nur Schwachfug! Entweder du bremst und die Bremsleuchten gehen an oder du bremst nicht und die bleiben aus! Ob deine Bremsleuchten am Rad mit der STvZO vereinbar sind ist auch noch fraglich! Sinnvoller wäre es aber da ein rotes Blinklicht zu verwenden, den das weist auf eine örtliche Gefahrenstelle hin und bringt so die anderen Verkehrsteilnehmer dahin verstärkt auf dich zu achten!  
 
 _________________
 Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
 Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände! 
 Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! 
  |  
BID = 1002856
 
 rasender roland  Schreibmaschine
      
  
   
  Beiträge: 1790 Wohnort: Liessow b SN
  | 
 
 Es gibt auch fertige Rücklichter mit Bremslichtfunktion.
 Die funktionieren aber anders.
 Heutige Nabendynamos liefern ja ständig Spannung.
 Hier wird dann ausgewertet wie schnell die Spannung vom Dynamo abnimmt,
 was ja beim bremsen der Fall ist.
 Je nach Spannungsabnahme pro Zeiteinheit kann man dann ja die Helligkeit steuern.
 Über die Sinnhaftigkeit wurde ja schon geschrieben. 
 
 _________________
 mfg
 Rasender Roland 
  |  
 
 |  
 
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186302612   Heute : 21793    Gestern : 34099    Online : 215        4.11.2025    16:53 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0.0214531421661
  
        |