Autor |
Kapazitiver Näherungsschalter |
|
|
|
|
BID = 995376
Rial Inventar
     
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
|
Ich habe noch keine Erfahrung mit
Näherungsschaltern.Soll jetzt aber
etwas für einen Bekannten bauen,wo
einer eingesetzt werden soll.
Ich habe da mal was gefunden,was den Wünschen
entspricht :
Conrad ArtNr 1205857 - 62
Datenblatt
Hoffentlich funktioniert der Link !?!
Laut Datenblatt :
Zitat :
| Pin 1 : output
Pin 2 : GND
Pin 3 : +LED
Pin 4 : +VCC |
Wie kann/muß ich mir die Arbeitsweise vorstellen ?
Led wird nicht genutzt.
Wenn das Teil "schaltet" gibt es einen kurzen Impuls
auf Pin 1 ? Positiv ? Negativ ?
Wie kann/muß ich das OUT an Pin 1 auswerten ?
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 11 Jul 2016 23:07 ] |
|
BID = 995386
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9983 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
So ganz blicke ich da auch noch nicht durch, habe aber bei W.i.k.i.p.e.d.i.a ein paar ganz nette Erläuterungen zu dem Thema gefunden.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. |
|
BID = 995391
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Das ist kein Näherungsschalter, sondern ein kapazitiver Berührungssensor.
Wenn man die Oberfläche der Glasscheibe mit dem Finger berührt, ändert sich sprunghaft die Streukapazität der Sensorelektrode.
Dadurch wird z.B. ein Oszillator verstimmt.
Im Datenblatt steht, dass es durch Wasser zu Fehltriggerungen kommen kann.
|
BID = 995448
Rial Inventar
     
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Zitat :
| Im Datenblatt steht, dass es durch Wasser zu Fehltriggerungen kommen kann. |
Dann hat sich das für dieses Projekt leider erledigt
Aber wie funktioniert denn nun die "Auswertung" ?
Also was kommt da an Signal raus und wie muß
das verwurstet werden ?
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 995450
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| wie funktioniert denn nun die "Auswertung" ?
Also was kommt da an Signal raus und wie muß
das verwurstet werden ? |
Hast du die denn das Datenblatt nicht angesehen?
Da steht etwas von npn-Output, im Blockschaltbild ist allerdings ein Open-Drain-N-MOSFET eingezeichnet.
Dem Anwender kann der Unterschied i.d.R. ja egal sein.
|
BID = 995502
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9369 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
Rial hat am 12 Jul 2016 18:18 geschrieben :
|
Aber wie funktioniert denn nun die "Auswertung" ?
|
Die Auswertung oder Signalisierung?
Bei der Signalisierung haben sich bei industriellen Sensoren ein paar einfache Standards etabliert:
http://de.rs-online.com/web/general.....n-pnp
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|