Waeco Kühlschrank Kühltruhe Mobicool F18 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: schaltet nicht ein Im Unterforum Kühlschrank und Kühlgeräte - Beschreibung: Froster, Kühltruhe, Tiefkühltruhe, Gefrierschrank
Autor |
Kühlschrank Waeco Mobicool F18 --- schaltet nicht ein Suche nach Kühlschrank |
|
|
|
|
BID = 994872
kafkaesk Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Kierspe
|
|
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : Waeco
Gerätetyp : Mobicool F18
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen!
Mein Mini-Kühlschrank der Fa. Waeco, Typ Mobicool Mini Fridge F18 (12V / 220V) hat leider seinen Dienst quittiert.
Er hat problemlos funktioniert und gekühlt, allerdings wurde er aus Versehen nicht richtig ausgeschaltet, d.h. anstelle vom Taster "Off" wurde "Hot" gedrückt. Seitdem lässt sich der Kühlschrank nicht mehr einschalten.
Ich habe den Deckel entfernt, um an die Platinen zu kommen, und folgendes mit eingestecktem 12V-Anschlusskabel überprüft:
- Betriebsspannung am Trafo-Eingang vorhanden
- Betriebsspannung ebenfalls am Trafo-Ausgang sowie an der Schaltplatine vorhanden
- alle drei Taster (cold, hot, off) funktionieren
Kennt sich jemand mit dem Gerät aus? Oder kann evtl. sogar einen Stromlaufplan dazu zur Verfügung stellen?
Bin ein wenig ratlos... |
|
BID = 994892
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36310 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Betreibst du den an 12V oder 230V? 12V Gleichspannung an einem Trafo sind schonmal völliger Unsinn.
Bilder vom Innenleben könnten helfen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 994908
kafkaesk Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Kierspe
|
Hallo Mr. Ed, danke schonmal für die Hilfe!
Ich betreibe den gerade testweise mit 12V (Zigarettenanzünder).
Als er mir kaputt gegangen ist, hatte ich den (glaube ich, weiß es aber nicht mehr genau, da es schon einige Zeit her ist) an 230V.
Hmmm... was ist es denn dann für ein Bauteil, wo 12V vom Zigarettenanzünder eingespeist wird und die gleiche Spannung hinten wieder rauskommt? Gleichrichter? Naja...
Bilder vom Innenleben werde ich heute Abend auf jeden Fall nachreichen!
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185295541 Heute : 51 Gestern : 17838 Online : 305 28.8.2025 0:03 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.865818977356
|