Autor |
|
|
|
BID = 981684
mauric Aus Forum ausgetreten
|
|
Hallo Zusammen
Ich werde morgen zum Conrad fahren und ein neues Relsise kaufen und hoffe das ich
ein baugleiches finden werde. Bitte daumen druecken, ich melde mich bald wieder....
Gruss und danke !
Mauri |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 981722
Maou-Sama Schriftsteller
    
Beiträge: 787
|
|
Zitat :
| Das deutet auf ein defektes Relais hin. | Das Foto zeigt doch klar, dass dieses Relais (jetzt) defekt ist.
Die Geometrie der Mechanik ist komplett daneben; Der Anker kann aus dem Winkel die Kontaktfedern niemals zusammendrücken weil er von seinem Drehpunkt weg nach oben gerutscht ist.
Nur passiert sowas, ebenso wie das Verbiegen der beweglichen Kontaktfeder nicht von selbst...
So oder so muss dieses Relais neu oder von einem "Relaismechaniker" repariert werden... |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 981723
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Passiert sein dürtfe das beim gewaltsamen abreissen der Kappe.
Zerstören ist halt einfacher als messen oder gar 12V anlegen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 981730
mauric Aus Forum ausgetreten
|
Hallo Zusammen
Ich gehe das ganze mit der nötigen Sorgfalt um.... Ich habe soeben das Relais getauscht..... und es macht nun auch Klick beim drücken eine Source ...jeah jeah!!
Doch dass Display an der Front bleibt Schwarz.
Was mir aber auffällt, sobald ich eine Source gedrückt hatte klickte es einige Sekunden Später nochmals... was aber hier fehlt.
Danke
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 981810
mauric Aus Forum ausgetreten
|
Hallo Zusammen
Ich vermute ich habe einen Täter gefunden, unter dem Display
Hier liegt ein kleiner Transistor C1740 s rf "NPN"
Ich hoffe nur dass ich diesen irgendwo bestellen kann.
Gemessen, und auf dem Bild festgehalten.
Bitte bild anschauen, kann dies so sein oder
oder liefert der Prozessor hier die -26.6v ?
Danke
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 981812
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Eins sollte klar sein, irgendwas massives ist mit dem Verstärker passiert. Für die weitere Fehlersuche wäre es hilfreich zu erfahren was.
Ein Trafo geht nicht von alleine kaputt.
Das Relais geht nicht von alleine kaputt.
Und auch der Transistor geht nicht von alleine kaputt, wobei der OK sein wird.
Zitat :
| sobald ich eine Source gedrückt hatte klickte es einige Sekunden Später nochmals... was aber hier fehlt. |
Das 2. klicken waren die Lautsprecherrelais. Die ziehen nicht an weil weitere Fehler vorliegen.
Liefert der Haupttrafo denn überhaupt noch was, oder ist der auch gestorben?
Zitat :
| Ich hoffe nur dass ich diesen irgendwo bestellen kann. |
Google ist dein Freund...
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 981817
mauric Aus Forum ausgetreten
|
Hallo Mr.Ed
Ich habe diesen Verstärker vor ca. einem Monat aus einem Auktionshaus billig gekauft. Im Büro montiert und laufen lassen. Sicher auch einige male Tagelang durchgehend laufen lassen 7/24 "Radio", doch letzte Woche als ich diesen wieder mal einschalten wollte gab er kein Lebenszeichen von sich.
Dies ist die ganze Story von diesem Verstärker seit dieser bei mir steht.
Du bist der Meinung der kleine Transistor unter dem Display ist nicht Defekt?
Danke
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 981837
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Was hat denn die Messung der Ausgangsspannungen vom Netzteil ergeben?
Warum sollte der defekt sein? Wie soll der über den 100k Widerstand die Spannung auf 0V runterziehen? Das die erst gar nicht aus dem Netzteil kommt ist deutlich logischer, oder?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 981848
mauric Aus Forum ausgetreten
|
Also ich habe versucht noch Drumherum zu messen bin aber immer wieder auf die gleichen Resultate gekommen 5.123v aber mehr habe ich nirgends gefunden.
Habe den Trafo komplett ausgebaut, doch ich weiss hier wirklich nicht was ich wo hinhalten muss. kannst du mir hier bitte noch einen Tip geben.
Wo die Null steht wäre dass Negativ so kann ich die eine Prüfspitze dort hinhalten und die restlichen mit der anderen Spitze prüfen und ablesen, oder?
Danke
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 981869
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Habe den Trafo komplett ausgebaut, |
Das ist praktisch, dann kann man wenigstens nichts messen
Warum machst du nicht das, worum man dich bittet?
Liegen denn wenigstens die 230V an, oder ist vielleicht ganz simpel die Sicherung defekt? Welchen Widerstand hat die Primärwicklung?
Zitat :
|
Wo die Null steht wäre dass Negativ so kann ich die eine Prüfspitze dort hinhalten |
Das ist Masse, nicht negativ. Das aber auch nur von einer der drei Sekundärwicklungen.
Masse ist mit dem Gehäuse verbunden, halt da wo du vorher auch die Masse vom Meßgerät angeschlossen hattest.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 981892
rasender roland Schreibmaschine
    
Beiträge: 1771 Wohnort: Liessow b SN
|
Wenn Du schon so einen schönen Plan hast warum nutzt Du ihn dann nicht ?
Da stehen doch die Spannungen überall dran.
Also messen.
Primär, sekundär, Gleichspannungen, liegen die Gleichspannungen
auch dort an wo sie im Gerät hinsollen.
Wenn nicht, suchen warum.
Was bringt es mir irgendeinen Transistor zu untersuchen
wenn ich die grundlegenden Schritte der Fehlersuche ignoriere ?
_________________
mfg
Rasender Roland
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 981896
mauric Aus Forum ausgetreten
|
Hallo Zusammen
Stimmt ! hätte ehrlich gesagt die erste Handlung sein sollen, aber ich denke dass kann ich nun zu meinen Erfahrungsschatz zählen
Aber die Sicherung am "Power supply PC Board" ist 100% funktionstüchtig und NICHT Defekt
Habe gestern als das Netzteil noch drin war ähnliche Werte erhalten, deshalb wurde dieses komplett ausgebaut und nochmals in aller ruhe durchgemessen. Aber kann dies sein solche Ohm Werte und keine Spannung die kommt?
Ich habe auf dem Schemaplan noch gesehen dass das Netzteil auch eine Sicherung hat, doch hab diese nun nicht gefunden. Könnte man diese tauschen oder ist nun Schluss?
Ich Frage mich aber auch was hier passiert ist? was kann so etwas verursachen?
Ersatzteile bei NAD wie ich schon gestern nachgefragt hatte seien keine mehr vorhanden, weil dieser Verstärker auch schon in die Jahre gekommen sei :-/
Kann man hier noch einen anderen Weg fahren?
Danke!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 981902
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Die Messungen können hinten und vorne nicht stimmen, da hast du völligen Unsinn gemessen.
Demnach wäre die erste Sekundärwicklung vom Trafo, die mit einer Anzapfung unterbrochen, wobei du den 2. Teil nicht einzeln gemessen hast. Da misst du aber eine Spannung. Zauberei?
Wicklung 2 ist mit 6,2Ohm OK, da misst du aber keine, das ist nicht möglich.
Wicklung 3 misst du 0,3 1,5 0,3 und 0,9 Ohm als Einzelwiderstand zwischen den Anzapfungen. Als Gesamtwiderstand aber 0,9Ohm. Das ist ebenfalls unmöglich.
Zitat :
| Ich habe auf dem Schemaplan noch gesehen dass das Netzteil auch eine Sicherung hat |
Das Netzteil hat eine Sicherung, die sitzt auf der Platine.
Eine weitere sitzt im Netztrafo, das ist eine Thermosicherung die bei Überhitzung auslöst. Da du aber den Widerstand der Primärwicklung messen konntest, ist die logischerweise OK.
Dir ist aber klar daß du direkt am Trafoausgang eine Wechselspannung mißt?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 981904
mauric Aus Forum ausgetreten
|
Wechselspannung direkt am Trafo ja dies ist wirklich klar!
Bitte Frag nicht was ich heute morgen gemessen habe. Kommen diese Werte besser hin?
Bitte kannst du dies nochmals anschauen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: mauric am 12 Feb 2016 8:33 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 981908
rasender roland Schreibmaschine
    
Beiträge: 1771 Wohnort: Liessow b SN
|
Wie hoch ist denn die Stromaufnahme wenn Du den Trafo extern
betreibst und nur die Wechselspannungen am Ausg misst ?
Die geringen Sekundärspannungen und das Aussehen des Trafos auf dem Bild
können folgende Ursache haben.
Die Primärwicklung hat einen Windungsschluß.
Vorrausgesetzt Du hast diesmal sorgfältig gemessen.
_________________
mfg
Rasender Roland
Erklärung von Abkürzungen |