Autor |
TV Grundig ST 70-550 --- Ton größtenteils weg Suche nach Grundig |
|
|
|
|
BID = 979388
Mueck Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35 Wohnort: nahe der Pyramide ;)
|
|
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Ton größtenteils weg
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 70-550
Chassis : ?
______________________
Moin
Auch der Ersatz-TV zum Loewe hat nun eine Macke ...
Plötzlich war der Ton weg auf allen Programmen.
Ganz weg?
Nein, ein kleiner gallischer Lautstärkeregler leistet Widerstand ...
Genauer gesagt: Tippt man an der Fernbedienung auf lauter, so ist der Ton so ca. 1/2-1 sec wieder da. Bleibt man mit dem Finger drauf, ist der Ton auch eine Weile länger, aber natürlich lauter werdend wieder da, so dass das nicht unbegrenzt geht, Nachbarn sollen ja nicht vom Sofa fallen
Dergleichen direkt am Gerät ist der Ton nur 1/10 sec oder kürzer wieder da. Dauernd drauf also nur Stakkato ...
Ganz kaputt ist der Ton also offenbar nicht ...
"Kaltstart" (Stecker raus) bringt bisher nix ...
Jemand eine Idee?
(außer den Loewe für den Ton und den Grundig für's Bild zu nehmen ... Bevor ich DAS mache, möchte ich erst wissen, WAS bei beiden kaputt ist und ob mir dabei nicht einer oder beide um die Ohren fliegen ...)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mueck am 15 Jan 2016 23:06 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 979389
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36264 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Netzschalter ersetzen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 979390
Mueck Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35 Wohnort: nahe der Pyramide ;)
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 15 Jan 2016 23:22 geschrieben :
|
Netzschalter ersetzen.
|
?
-v
Was hat der mit sowas zu tun?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 979420
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36264 Wohnort: Recklinghausen
|
An dem Schalter sitzt ein Wischkontakt der beim einschalten einen Impuls gibt. Deiner ist defekt und gibt ein dauerhaftes Reset-Signal an den Audioprozessor. Zigarettenrauch, Feuchtigkeit usw. spielen da teilweise auch eine Rolle.
Daher gibt es nur Ton, solange du die Lautstärke regelst.
Das ist ein altbekannter Fehler bei Grundig.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 979422
yehti Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 723 Wohnort: Plattstedt
|
Mr Ed war schneller!
Moin!
Das ist ein bekanntes Problem:
Der Kontakt im Netzschalter, der dem Gerät beim Kaltstart einschaltet, trennt nicht mehr sauber.
Dadurch gerät die Gerätesteuerung durcheinander und schaltet den Ton ab.
Gruß Gerrit
_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!
Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT
[ Diese Nachricht wurde geändert von: yehti am 16 Jan 2016 11:25 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 979425
Mueck Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35 Wohnort: nahe der Pyramide ;)
|
Danke für die doppelte Erleuchtung!
Ok, nun versteh auch ich das ... Ähm, so halbwegs jedenfalls ...
Hülfe da evtl. auch ausbauen und zerlegen (falls überhaupt möglich) und putzen (nach zerlegen oder evtl. auch noch eingebaut, falls man dann überhaupt an Kontakte rankommt, gfs. durchpusten oder Kontaktspray oder was einem Laien sonst noch so einfallen könnte *duck&renn* ![](/phpBB/images/smiles/smilie_wink.gif) ) des Teils?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 979428
Strömling Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Hallo
schnelle Lösung
Leiterzug zum Wischkontakt unterbechen
Nachteil: TV startet nicht mehr bei Netzschalter ein.
MfG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 979431
Maou-Sama Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 787
|
Zitat :
| Hülfe da evtl. auch ausbauen und zerlegen |
Je nach Typ des Netzschalters geht das sogar, weil der Wischkontakt auf einer kleinen vorgelagerten Pertinaxplatte liegt, die sich abtrennen lässt. Aber die meisten neueren Schalter sind komplett verklebt.
Zitat :
| Kontaktspray oder was einem Laien sonst noch so einfallen könnte |
Zum Reinigen mag es gehen, aber das erneute Schmieren und i.w.S. versiegeln der Kontakte wird dann ein Problem.
Das Hauptproblem ist nicht so sehr dass der Wischkontakt verschmutzt, sondern dass er einen sehr empfindlichen Eingang bedient, dem schon etwas Staub+Luftfeuchtigkeit reicht um "Kontakt hergestellt" zu erkennen.
Wenn du damit leben kannst, dass das Gerät im Standby startet, wenn du den Netzschalter bedienst, dann könntest du den Wischkontakt abklemmen.
Wenn der Netzschalter auf einer separaten Platine sitzt gibt es eine dünne 2-adrige Leitung vom Wischkontakt zur Hauptplatine, die man einfach nicht einsteckt. Wenn der Netzschalter dagegen auf der Hauptplatine liegt dann kannst du entweder die entsprechenden Leiterbahnen auftrennen oder eleganter, da zerstörungsfrei, die BE Strecke von T801 mit einem Lötzinnklecks kurzschließen bzw den BE Widerstand R801 mit einem Stück Draht überbrücken.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maou-Sama am 16 Jan 2016 12:44 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 979432
fzimmermann Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 131 Wohnort: Fürth
|
Hallo Mueck,
Mr.Ed hat zu 100% Dir den richtigen Tipp gegeben.
Der Netzschalter(Herst."Preh") hat neben den vier Lötfahnen, für die zwei Kontaktpaare zum schalten der Netzspannung, noch zusätzlich zwei Lötfahnen für einen Wischerkontakt. Dieser schaltet u.a. für den Einschaltmoment den Ton stumm.
Besagte Wischerkontakte werden durch Alterung,ob durch bei Fertigung eingebrachtes Fett, oder Alterung des Kunststoffs niederohmig.
(Übergangswiderstände von ca. 25 - 40 Megaohm registriert der TV
schon als niederohmig und so als geschlossen Wischerkontakt.)
Mit Ohmmeter nicht meßbar. Mit Isolationsprüfgerät bei demontierten Schalter feststellbar.
TV erkennt durch diesen Fehler so ständig einen geschlossenen Wischerkontakt und schaltet stumm. Mit Ausnahme bei verstellen der Lautstärke an der FB .
Abhilfe möglicherweise durch abklemmen der Wischerkotakte.
TV kann dann nur noch über FB aus Bereitschaft evt. eingeschaltet werden,käme auf einen Versuch an.
Beste Lösung, wie Mr.Ed Dir geschrieben, ein neuer Netzschalter.
Wenn Du keinen Neuen Netzschalter bekommst,laß von Dir hören
ich schau dann in meinen Fundus mal nach.
mfg. Fritz
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 979434
yehti Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 723 Wohnort: Plattstedt
|
Sicher kann man das.
Mit viel Übung und Erfahrung bekommt man den vielleicht auch wieder zum funktionieren.
Aber wozu?
In dem bekannten Internetauktionshaus kostet der im Moment keine 5 €.
Gruß Gerrit
PS:
Wenn das Gerät zum Netzschalterwechsel eh auf ist, gleich großzügig nachlöten.
_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!
Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT
[ Diese Nachricht wurde geändert von: yehti am 16 Jan 2016 12:59 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 979435
fzimmermann Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 131 Wohnort: Fürth
|
Hallo Mueck,
noch kurzer Nachtrag Chassis-Nr. auflisten
immer sinnvoll bei Orginal GRUNDIG TV siehe Typenschild
fängt an mir: CUC **** und vier Ziffern.
mfg. Fritz
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 979439
Mueck Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35 Wohnort: nahe der Pyramide ;)
|
Zitat :
|
fängt an mir: CUC **** und vier Ziffern.
|
Das muss einen ja erst mal gesagt werden ...
CUC 5360!
Und danke schon mal für die vielen Tips!
Werde jetzt mal den Schrauben zzieher suchen und schauen, was sich da so alles auftut im wahrsten Sinne des Wortes ...
Sollte ich mich nicht mehr melden: Könnte dann jemand vorbei kommen und die Sicherung rausnehmen, damit ich nicht mehr ...
(Ne, Netzstecker ist natürlich gezogen ... War er doch, oder? ![](/phpBB/images/smiles/smilie_wink.gif) )
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 979441
Mueck Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35 Wohnort: nahe der Pyramide ;)
|
So, paar Impressionen aus dem Inneren eines Grundig
Tippe auf komplett verschweißt nach obigen Beschreibungen ...
Mir reicht erst mal trennen/kurzschließen, nur wo genau, bevor ich da was falsch mache?
Hätte zwar schon einen Verdacht, was die beiden richtigen Leitungen sein könnten, will aber niemand beeinflussen ...
Werde derweil mal den Loewe aufschrauben ...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 979446
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36264 Wohnort: Recklinghausen
|
Ob der unten zu ist, sieht man erst wenn er raus ist. Ich gehe aber von der verschweißten Ausführung aus.
Die beiden Lötstellen habe ich schwarz markiert. Es reicht u.U. aus, die 2 Löcher sauber mit Pumpe oder Entlötlitze freizuziehen.
Auf Dauer sollte aber ein neuer Schalter rein.
Rot markiert eine gebrochene Lötstelle, hier nur für die Befestigung des Schalters. Davon wird es mehrere in dem Grundig geben. Das haben die nie in den Griff bekommen.
Den genannten Transistor hast du nicht mitfotografiert.
EDIT: Bild vergessen...
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Jan 2016 15:30 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 979458
Mueck Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35 Wohnort: nahe der Pyramide ;)
|
Zitat :
|
Die beiden Lötstellen habe ich schwarz markiert.
|
Die hatte ich auch schon im Verdacht ...
Zitat :
| Es reicht u.U. aus, die 2 Löcher sauber mit Pumpe oder Entlötlitze freizuziehen.
|
Das setzt das Vorhandensein ebensolchen voraus. Mit etwas Glück fände ich im Keller noch Lötzeugs meine Vaters, möchte ich aber nicht beschwören. Dass er was zum Entlöten gehabt hätte, wäre mir völlig neu. Habe ja noch nicht mal ich daheim am anderen Ende der Republik ...
Zitat :
|
Den genannten Transistor hast du nicht mitfotografiert. |
Den hatte ich da ja auch noch nicht gefunden. Aber ich meine, ich hätte ihn inzwischen entziffert ...
Vermutlich reicht mir ein einfaches Trennen der Leiterbahn. unter Deinem roten Kasten sind ja zwei Lötpunkte, wo man bei Bedarf eine Brücke ansetzen könnte, wenn man das alte Verhalten wieder haben wollte, was aber nicht dringend nötig wäre m.E. Er verhielte isch dann ja wohl, wenn ich das richtig verstand, so wie vom Loewe derzeit gewohnt.
Aber da der Loewe immer noch läuft, wohl nicht vor morgen ...
Zitat :
|
Rot markiert eine gebrochene Lötstelle, hier nur für die Befestigung des Schalters. Davon wird es mehrere in dem Grundig geben. Das haben die nie in den Griff bekommen.
|
Hachja ... Ein Bekannter hat durch Nachlöten auch schon mal einen guten Monitor gerettet. Sowohl Monitor, als auch Bekannter sind aktuell am anderen Ende der Republik ...
Erklärung von Abkürzungen |