Temperaturregler in einem ehem. Krankenfahrzeug Im Unterforum Messgeräte - auch im Selbstbau - Beschreibung: Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.
Autor |
Temperaturregler in einem ehem. Krankenfahrzeug |
|
|
|
|
BID = 975773
erik156 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Tübingen
|
|
Hallo an alle,
momentan baue ich mir ein ehemaliges Krankenfahrzeug als Wohnmobil aus. Da gibt es eine Art Medikamentenfach oder war es für Getränke-Flaschen, jedenfalls ließe es sich super als Kühlbox benutzen, wenn es nicht blöderweise heizen würde immer wenn der Motor an ist.
Ich weiß nicht einmal, ob es gewollt ist, denn es scheint mir unabhängig von der Außentemperatur bei laufendem Motor die Box zu erwärmen und gekühlt hat's eigentlich noch nie, so dass ich annehme, dass irgendwas kaputt ist oder dass es vielleicht gar nicht kühlen kann???
Im Netz finde ich nix. Baujahr 1997. Es gibt zwei Netzkabel in den Temperturregler, einmal 12 V vom Motor und einmal 230 V bei Außenversorgung. Vom Regler gibt's ein dünnes Kabel mit Temperatursensor an der Box. Und die dunkle Platte im Fach unten heizt momentan immer wenn der Motor an ist. Ansonsten gibt's noch eine externe Anschlussbox, die mit LEDs signalisiert, ob die Stromversorgung gerade vom Motor oder über 230V kommt.
Meine Fragen:
1. Kann das Ding nur heizen oder auch kühlen? (ist das da unten ein riesiges Peltierelement oder nicht?)
2. Kennt jemand Ähnliches und kann mir evtl. etwas Generelles dazu sagen?
3. Wie nennt man diesen externen Anschluss? Wofür ist der?
Danke für's Anschauen!
Grüße - Erik |
|
BID = 975775
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Mach doch mal Fotos die zu deinen Fragen passen oder markier was du meinst. Man sieht weder dein eventuelles Peltierelement noch irgendeinen externen Anschluss.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 975871
Goetz Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1958 Wohnort: Dresden
|
wenn es ein Peltierelement ist, dann sollte auf der Seite außerhalb der Box ein Kühlkörper sein, der die Wärme abführt, meist ist da auch ein Lüfter dran, und es müsste irgendwo einen Umschalter "Heizen" -- "Kühlen" geben ....
Schau die zum Vergleich mal Bilder von thermoelektrischen Kühlboxen bei Google an ....
|
BID = 975954
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Und die dunkle Platte im Fach unten heizt momentan immer wenn der Motor an ist. |
Die sehe ich zwar nicht, aber wenn sie nicht gerade mit Auspuffgasen beheizt wird, werden da wohl Drähte hinführen.
Peltierelemente besitzen gewöhnlich einen roten(+) und einem schwarzen(-) Anschluß, weil die Richtung des Wärmetransports von der Stromrichtung abhängig ist. Diese Leitungen sind beide auf der Warmseite angeordnet.
Zitat :
| so dass ich annehme, dass irgendwas kaputt ist oder dass es vielleicht gar nicht kühlen kann??? |
Wahrscheinlich beides.
Unter der Platte des mittleren Fotos könnte sich ein Peltier-Element befinden, aber falls das der Fall ist, hat es ein Vollpfosten dort montiert und es ist längst an Überhitzung gestorben.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070299 Heute : 5527 Gestern : 18294 Online : 326 17.2.2025 17:54 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0322358608246
|