| Autor |
|
LM337 regelt sehr schlecht |
|
|
|
|
BID = 964365
corvintaurus Schreibmaschine
    
Beiträge: 1267 Wohnort: Berlin Tegel
|
|
Hallo ihr Lieben.
Ich habe mir diese Schaltung nachgebaut.
Mit Erfolg... dachte ich...
Die Platine wurde laut Vorlage erstellt und funktioniert im Leerlauf wunderbar, wie sie soll.
Wenn ich den positiven Strang gegen GND mit 1A belaste (bei 16V), regelt der LM317 auch tadellos nach.
Wenn ich den negativen Strang gegen GND mit 1A belaste (bei 16V), bricht die Spannung erst zusammen auf ca.10V und rappelt sich bis auf ca.13 auf...je wärmer er wird, kommt er auch auf 14V.
Auf 16V kommt er hingegen nicht.
Ich muss ihn im Leerlauf auf 22V regeln, um das er bei 1A / 16V auch bei 16V hängen bleibt in seinem Regelverhalten.
Die Schaltung ist in meinen Augen schlüssig und auch nicht sonderlich kompliziert.
Der LM317 ist von ST, der LM337 von Fairschild. Meine Vermutung liegt bei einer Fälschung. Dagegen spricht der mechanische Aufbau des Reglers.
Die Schricht ist gerade und sauber, die Fahne ist dick und sauber gestanzt u.s.w. ...
Kann bitte, wenn jemand Zeit hat, einmal über die Schaltung schauen?! Den LM337 verbaute ich zum ersten mal, daher fehlen mir Erfahrungswerte.
Gruß Alex
_________________
1 + 1 = 2 |
|
BID = 964373
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2513
|
|
Hast du sichergestellt, daß der Negativregler nicht schwingt?
Diese Regler mit Kollektorausgang sind auch empfindlich auf die kapazitive Belastung am Ausgang. Da kann ein LowESR mehr Schaden anrichten als er positive Wirkung bringt.
Die unterschiedliche Anschlußbelegung sollte ja durch eine Platinenvorlage keine Probleme bereiten, die beiden dürfen nur isoliert auf einen gemeinsamen KK.
Onra |
|
BID = 964376
corvintaurus Schreibmaschine
    
Beiträge: 1267 Wohnort: Berlin Tegel
|
GuMo.
Beide Regler haben direkt an den Beinchen, jeweils 100nF. Aber jetzt wo du es erwähnst...
Bei beiden habe ich aus Gewohnheit, beide Kondensatoren immer vom äußeren Beinchen zum Mittleren gelötet. Könnte da der Fehler beim 337 sein?
Beide Regler sind isoliert auf einem KK aufgebracht.
_________________
1 + 1 = 2
|
BID = 964377
corvintaurus Schreibmaschine
    
Beiträge: 1267 Wohnort: Berlin Tegel
|
Er könnte datsächlich recht haben...
" LM337 schwingt mit 7MHz "
Klasse. Alles fertig montiert und die Kondis sitzen unter der Platine.
_________________
1 + 1 = 2
|
BID = 964430
corvintaurus Schreibmaschine
    
Beiträge: 1267 Wohnort: Berlin Tegel
|
Das wars.
Habe einen 100nF zwischen In und Adj. gelötet.... und nu machta was a´ soll.
_________________
1 + 1 = 2
|