Ladegerät Akku, od Gerät defekt? seltsamer Fehler - wer kann helfen?

Ersatzteile und Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 09 12 2023  10:12:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 )      

Autor
Akku, Ladegerät od Gerät defekt? seltsamer Fehler - wer kann helfen?

    










BID = 961819

extensor

Gesprächig



Beiträge: 169
 

  



Offtopic :
Scherzkeks -Fake?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: extensor am 24 Mai 2015 19:49 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 961825

Arielle01

Neu hier



Beiträge: 49

 

  

Ich danke Euch allen für die Hilfe

Leider ist nun auch das Netzteil defekt.
Ich hatte es über Nacht mal am Netz und jetzt geht es nicht mehr - sprich die LED für Power leuchtet gar nicht meht und auf dem Stecker ist auch keine Spannung mehr drauf.

Kann man an soeinem Netzteil noch was retten/reparieren? Oder kann ich da was messen wenn ich es aufmache?

Wie kann denn jetzt noch so ein Netzteil einfach kaputt werden? ...bin echt schon genervt von dem Teil

@bluebyte
Das mit der Polarität des Netzteiles wär ein guter Tipp gewesen - kann ich jetzt abe nicht mehr prüfen

@der mit den kurzen Armen
Garantie wär schon gut ...aber der Chinamann streubt sich und behauptet es sei nicht sein Gerät ...bzw. soll ich es Ihm erst mal auf meine Kosten zurücksenden (über €100,- für Versand).
Naja von dem Aliexp.... bin ich erst mal entäuscht - aber hatte vielleicht auch nur Pech mit diesem einen Verkäufer

@extensor
Deine Aussage verstehe ich nicht


Erklärung von Abkürzungen








BID = 961827

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13740
Wohnort: 37081 Göttingen

Mir kommt da ein ganz blöder Gedanke
Hast Du beim Messen mit dem Multimeter auch Plusleitung vom Multimeter an den Pluspol des Akkus und entsprechend auch den Minuspol richtig angelegt, oder mit falscher Polarität?

Gruß
Pete

Erklärung von Abkürzungen

BID = 961833

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17393

Hallo Onkel Peter Auch wenn das Multimeter verpolt als Amperemeter angeschlossen wurde so zeigt es doch den Strom an und zwar mit - vor den Ziffern

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 961858

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13740
Wohnort: 37081 Göttingen

Du mußt mich ja für sehr blöd halten
Hallo, ich meinte bei der Spannungsmessung!
Nicht daß er versuchte den Akku verpolt aufzuladen; man kann danach durchaus eine Spannung messen und ein Strom beim Laden fließt natürlich auch, aber die Spannung bricht bei Belastung sofort zusammen!

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 25 Mai 2015 12:10 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 961859

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17393

Hallo Peter das Ladegerät erkennt einen verpolt angeschlossenen Akku. Da leuchtet die Fehlerled auf ! Und wenn er das Voltmeter verpolt anschließt ändert sich auch nur das Vorzeichen. Hier sieht es so aus das der Akku selbst keinen Ladestrom aufnimmt aber noch eine kurzzeitige Entladung zulässt. Das Ladegerät versucht den Akku mit Glühlampe zu laden, nur in den Akku fließt kein Ladestrom (interne Schutzschaltung ?????)
Edit: ob der Akku evl selbst verpolt ist lässt sich leicht mit einer Spannungsmessung feststellen
und auch ob das Ladegerät mit der richtigen Polung arbeitet.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 25 Mai 2015 12:22 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 961862

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13740
Wohnort: 37081 Göttingen

---und warum ist jetzt das Ladegerät im A---h, wenn es doch so intelligent ist?

Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 961863

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17393

Weist du was der TE da angestellt hat, evl hat das Ladegerät auch eine Sicherung ?

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

Erklärung von Abkürzungen


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 35 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 178826322   Heute : 4984    Gestern : 23490    Online : 180        9.12.2023    10:12
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0343840122223