Ladegerät Akku, od Gerät defekt? seltsamer Fehler - wer kann helfen?

Ersatzteile und Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Suchen          Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren



Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )      

Autor
Akku, Ladegerät od Gerät defekt? seltsamer Fehler - wer kann helfen?

    










BID = 961575

Arielle01

Neu hier



Beiträge: 49
 

  


Hallo Peter,
Muss ich das Multimeter bei dem Minus- oder Pluspol zwischen Autobatterie und Ladegerät klemmen?


Erklärung von Abkürzungen

BID = 961580

Arielle01

Neu hier



Beiträge: 49

 

  

So hier ein paar weitere Infos mit dem Multimeter:

- Das Multimeter (zum A messen) habe ich so eingestellt wie am 1. Foto
- Ich habe noch ein Netzteil mit 12V und 8,5A - das sollte doch auch für diese Versuche statt der Autobatterie gehen - oder?
- kommt das Multimeter dann zwischen Minus- oder Pluspol?
- ist es dabei egal ob der schwarze oder rote Stift des Multimeters direkt an das Netzteil und der andere an den Akku kommt?

So wie am 3. Foto zu sehen wird da gar nichts angezeigt am Multimeter

Was mich noch wundert ist dass der Akku mit dem Multimeter gemessen über 12V anzeigt - aber nicht mal die kleine 12V Lampe mit 4Watt zum Leuchten bringt - ist das erklärbar?

Was soll ich jetzt noch versuchen - mache gerne noch Fotos oder Videos.





Erklärung von Abkürzungen








BID = 961585

Arielle01

Neu hier



Beiträge: 49

...und hier noch ein Video was am Multimeter angezeigt wird wenn das Original Ladegerät angeschlossen ist. Da zeigt das MM nur etwas an wenn die LEDs des Ladegeräts auch was machen - sonst nichts?
Könnt ihr damit was anfangen?
https://youtu.be/S1MdqmA2Y9g

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Arielle01 am 21 Mai 2015 18:11 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 961599

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17361

Och nee Was denkst was liefert ein Akku Wechselstrom oder Gleichstrom?
Lies mal die Bedienungsanleitung zu deinem Multimeter!
Edit: der falsch gewählte Strommessbereich hat dir den Akku und das Messgerät gerettet!
Und wenn du im Strommessbereich mit dem Amperemeter direkt auf die Akkuklemmen gehst wird entweder der Akku oder dein Messgerät dir in den Ar... h treten! So ein Akku kann im Kurzschlussfall und das machst du gerade durchaus mehr als 100 A liefern!!!!!!

Edit2: auf der Platine des Akkus ist sehr wohl eine Elektronik drauf , deshalb wird am Eingang bzw am Ausgang des Akkupacks gemessen! und nicht direkt am Akku!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 21 Mai 2015 19:28 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 21 Mai 2015 19:32 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 961608

Arielle01

Neu hier



Beiträge: 49

Oh Mann - Sorry!!!! .....Bitte helft mir hier als absoluten Dummie/Laien! ...mit Amperemessen und dergleichen kenn ich mich wirklich nicht aus - Okay ...das mit Gleich- und Wechselstrombereich hätte sogar mir auffallen müssen.
Ist das Multimeter so jetzt richtig eingestellt? Und muss ich es an Minus oder Plus zwischen Ladegerät und Akku anschließen? Ist es dabei egal ob der schwarze oder rote Stift am Akku ist oder ist das auch wichtig?

Zur Platine im Akku:
Da sind wirklich keine elektronischen Bauteile drauf! Das einzige was da außer Leiterbahnen drauf ist, ist eine Sicherung.
Hier die Fotos






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Arielle01 am 21 Mai 2015 20:29 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Arielle01 am 21 Mai 2015 20:30 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 961610

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17361

Du ziehst den Stecker vom roten Kabel ab dazwischen kommt das Amperemeter im Messbereich 10A . Wenn du nun das Ladegerät an die Hohlbuchse anschliesst muss ein Ladestrom fließen (Schwarz vom Messgerät an den roten Draht zum Akku und Rot vom Messgerät an den Stecker auf der Platine. Mit Last an der Ladebuchse muss ebenfalls ein Strom fließen (allerdings kann dann - 1,23 in der Anzeige erscheinen (1,23 ist nur ein Platzhalter)) Sicherung muss da aber auch drin sein und vor allem auch ganz!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 961612

Arielle01

Neu hier



Beiträge: 49

Hab das gerade so wie von Dir beschrieben gemacht und das original Ladegerät angeschlossen.

Da zeigt das Mulitimeter aber nichts an. Multimeter ist genau so eingestellt wie oben im Bild geposet - ist das korrekt?

Ich vermute ja das auch das Ladegerät hinüber ist - hätte da noch ein 12V 8,5A Netzteil.
Soll ich das mal anschließen - oder gibts da Probleme?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 961613

simi7

Gesprächig



Beiträge: 125
Wohnort: 03149 Forst


Zitat :
Ist das Multimeter so jetzt richtig eingestellt? Und muss ich es an Minus oder Plus zwischen Ladegerät und Akku anschließen? Ist es dabei egal ob der schwarze oder rote Stift am Akku ist oder ist das auch wichtig?


Das Multimeter ist noch nicht richtig angeschlossen.
Das schwarze Kabel muß an COM und das rote an den A-Messbereich, ganz links. Komme aber nicht auf die Idee, jetzt die beiden Messstrippen in eine Steckdose oder an eine Stromquelle (Akku) anzuschließen.
Ob du das an plus oder Minus anschließt ist egal, im dümmsten Fall stimmt die Polarität nicht.
Richtig wäre: Plus vom Ladegerät an die Rote Messleitung (A) und die schwarze (COM) an Plus vom Akku.
Oder: Minus vom Ladegerät an COM und A an Minus vom Akku.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 961614

Arielle01

Neu hier



Beiträge: 49

Hab das jetzt mal so gemacht wie Ihr das gesagt habt ...das Multimeter zeigt jetzt auch was an ...hab ein Video gemacht weil die Anzeige nicht kostant ist, sondern nur etwas angetzeigt wird wenn die LEDs am Ladegerät durchlaufen.
seht mal
https://youtu.be/5EYm4n--e_A

Kann ich mit meiner 12V (4W/21W) Glühbirne auch das Netzteil so prüfen? Wie genau muss ich da Glühbirne und das Multimeter anschließen - vielleicht ist das Ladegerät ja auch defekt ...weil am Ladegerät kann ich 14,34V messen - die 12V (4W/21W) Lampe leuchtet aber nur auf 4Watt auf 21Watt geht die gar nicht an.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Arielle01 am 21 Mai 2015 21:43 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 961616

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13716
Wohnort: 37081 Göttingen

Die 21W Lampe wird deshalb nicht leuchten, weil das Ladegerät gar nicht in der Lage ist, den nötigen Strom zu liefern; der reicht gerade noch aus, die 4W Lampe zu betreiben
Was ist eigentlich auf der Platine unter den beiden schwarzen Pads?
Ist denn die Sicherung, die geshen haben willst, noch durchgängig? Prüfen mit dem Ohmmessbereich deines Multimeters; es darf bei der Messung nur wenige Ohm anzeigen.


Gruß
Peter

P.S.
So wie ich das sehe, ist das Ladegerät in Ordnung; die Anzeige am Multimeter zeigt ja den Stromfluß an. Daß der Strom nicht kontinuierlich fließt liegt an der Ladeweise des Ladegerätes; es ist so gewollt.
Du kannst noch mal einen Versuch machen: Schließ das Multimeter (Spannungsmessung!!) am Akku an und registriere die Anzeige. Jetzt schließt Du noch zusätzlich die Glühlampe(4W)an und registrierst die Anzeige am Multimeter. Wenn Du jetzt keine Spannungsanzeige mehr hast, ist der Akku entweder komplett lee, oder im Akkuhimmel.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 21 Mai 2015 22:22 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 961617

simi7

Gesprächig



Beiträge: 125
Wohnort: 03149 Forst


Zitat :
Kann ich mit meiner 12V (4W/21W) Glühbirne auch das Netzteil so prüfen? Wie genau muss ich da Glühbirne und das Multimeter anschließen - vielleicht ist das Ladegerät ja auch defekt ...weil am Ladegerät kann ich 14,34V messen - die 12V (4W/21W) Lampe leuchtet aber nur auf 4Watt auf 21Watt geht die gar nicht an.

Das geht wahrscheinlich deswegen nicht, weil die Glühlampe im kalten Zustand einen sehr geringen Widerstand hat. Das Ladegerät erkennt das als Überlast und schaltet ab.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 961618

Arielle01

Neu hier



Beiträge: 49

Also ich Danke Euch an dieser Stelle mal ganz herzlich für die freundliche Hilfe

Also zu den Fragen:
Unter den schwarzen Pads ist nichts - das ist nur Schaumstoff als Abstandshalter - hatte beide bereits runter. Also keine elektronischen Bauteile auf der Platine.

Bzgl. der Lampe am Originalnetzteil ...da kam jetzt folgendes heraus -
brennt jetzt die Glühbirne wieder mit den 4W und den 21W - was zuvor nicht ging
an 2 Watt zeigt das MM 1,33 (konstant)
an 21 Watt zeigt das MM 5,73 (wird aber Schrittweise weniger)

An einem Ladegerät mit 12V 2000mAh kommen folgende Werte am MM:
an 2 Watt zeigt das MM 1,23 (konstant)
an 21 Watt zeigt das MM 5,30 (konstant)


Zitat :
Du kannst noch mal einen Versuch machen: Schließ das Multimeter (Spannungsmessung!!) am Akku an und registriere die Anzeige. Jetzt schließt Du noch zusätzlich die Glühlampe(4W)an und registrierst die Anzeige am Multimeter. Wenn Du jetzt keine Spannungsanzeige mehr hast, ist der Akku entweder komplett lee, oder im Akkuhimmel.


Wie muss ich das anschließen?
- gleich wie vorher wo ich das Video gemacht habe mit dem Ampere messen ...nur zw. Plus und Minus am Akku noch die Lampe mit 4Watt anklemmen?





Erklärung von Abkürzungen

BID = 961623

Arielle01

Neu hier



Beiträge: 49

Oben sind die Antworte n und Ergebnisse auf Eure Fragen

hab hier noch ein Video gemacht wenn das Multimeter am Akku hängt und das Ladegerät dran ist ...und hab dann einfach die 12V 4W Glühbirne dazwischen geschalten ...interessant ist dass dann die LEDs am Ladegerät ohen unterbrechnung durchlaufen ...aber das MM nichts anzeigt.

Kann damit jemand was anfangen oder soll ich rigendwie anders testen?

Video: http://youtu.be/j7qqePLHyaQ

Erklärung von Abkürzungen

BID = 961629

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13716
Wohnort: 37081 Göttingen

Du hast doch nicht etwa das Multimeter in der Einstellung direkt paralle zum Akku angeschlossen?
Zu deiner Frage: Wie man die Spannung an einem Akku mißt weißt Du doch jetzt und wie man eine Glühlampe an einem Akku zum Leuchten bringt solltest Du jetzt auch wissen; also genau so ist das Anschließen von mir gemeint.
Du kannst damit testen, ob die Akkuspannung bei Belastung mit der Glühlampe zusammenbricht!

Gruß
Peter

Erklärung von Abkürzungen

BID = 961634

Arielle01

Neu hier



Beiträge: 49

guten Morgen Peter,

Zitat :

Du hast doch nicht etwa das Multimeter in der Einstellung direkt paralle zum Akku angeschlossen?

Meinst Du damit in der Einstellung auf Ampere am MM und mit parallel mit dem MM auf Plus und Minus der Batterie?

Zitat :

Zu deiner Frage: Wie man die Spannung an einem Akku mißt weißt Du doch jetzt und wie man eine Glühlampe an einem Akku zum Leuchten bringt solltest Du jetzt auch wissen; also genau so ist das Anschließen von mir gemeint.
Du kannst damit testen, ob die Akkuspannung bei Belastung mit der Glühlampe zusammenbricht!

Meinst Du das so wie in diesem Video?
http://youtu.be/j7qqePLHyaQ
Also ganz normal die Messung von Ah mit dem Multimeter am Akku und dann die Glühlampe an dem Akku (auf plus und Minus) anschließen und zum leuchten zu bringen?
Ohne angeschlossenem Ldegerät leuchtet die Glühlampe am Akku angeschlossen nicht.

...Sorry wenn ich mich so blöd anstelle ...aber ich weiß immer noch nicht ob das Ladegerät Defekt oder in Ordnung ist ...denn es lädt ja immer nur in so ruckelnden Abschnitten (wie die LEDs durchlaufen) und unternricht nach wenigen Sekunden wieder.
Hänge ich wie im Video an den Akku zusätzlich die Lampe an, dann lädt das Ladegerät durchgehend ...aber am MM wird nichts mehr angezeigt.

Erklärung von Abkürzungen


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 36 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 174058594   Heute : 475    Gestern : 16169    Online : 638        7.6.2023    1:50
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0598828792572