Autor |
Sonstige Noname Leuchtstofflampe --- Lampe brennt nicht |
|
|
|
|
BID = 957779
schrad Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 51 Wohnort: Elsterwerda
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lampe brennt nicht
Hersteller : Noname
Gerätetyp : Leuchtstofflampe
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
ich habe mir vor ca. 2 Jahren eine Leuchtstofflampe mit Elektronischen Vorschaltgerät gekauft. Als ich die Lampe jetzt einschalten wollte, flackerte sie nur kurz auf und blieb dann aus. Nach nochmaligen Schalten passiert dann gar nichts mehr. Röhren habe ich getauscht und die Drähte alle mal aus und eingesteckt hat nichts gebracht. Nun gut könnte man sagen, war billig und hat nichts getaugt, bloß ist das vor ca. einen halben Jahr schon mal passiert und nachdem alles auseinander gebaut hatte, einschließlich das Vorschaltgerät geöffnet, funktionierte sie wieder, ohne das ich einen erkennbaren Fehler gefunden hatte.
Hat jemand eine Vorstellung woran das liegen kann?
Gruß
Torsten |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 957794
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Hört sich nach "Wckelkontakt" an.
Gruß
Peter |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 957801
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17434
|
EVG im Anus!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 957831
schrad Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 51 Wohnort: Elsterwerda
|
Hmm, dann werd ich's nochmal mit Handauflegen probieren...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 957903
trafostation Schriftsteller
    
Beiträge: 596
|
Zitat :
| Hmm, dann werd ich's nochmal mit Handauflegen probieren... |
Oder aber die kalten Löstellen nachlöten...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 957921
schrad Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 51 Wohnort: Elsterwerda
|
Funktioniert das mit einen einfachen Lötkolben? Und wo dann, auf der Rückseite der Platine oder von vorn?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 957928
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Am Besten man lötet da, wo sich die Lötstellen befinden und zwar mit einem "normalen" Lötkolben.
Der im Bild wäre dafür nicht geeignet!
Gruß
Peter
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 957940
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Peter, mit so etwas habe ich schon Dachrinnen gelötet ...
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 957963
schrad Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 51 Wohnort: Elsterwerda
|
Zitat :
Otiffany hat am 31 Mär 2015 22:37 geschrieben :
|
Am Besten man lötet da, wo sich die Lötstellen befinden und zwar mit einem "normalen" Lötkolben.
|
Na ja, war wohl auch ne dämliche Frage, von oben kommt man ja an keine Lötstelle.
Hab zu gar einen Lötkolben der mit Gas erhitzt wird, also daran sollte es nicht scheitern.
Erklärung von Abkürzungen |