LG Plasma TV Fenseher  TV 42PJ350

Reparaturtipps zum Fehler: startet nicht

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  18:12:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
Plasma TV LG TV 42PJ350 --- startet nicht
Suche nach Plasma startet nicht

    







BID = 955352

ABCJey

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Itzehoe
 

  


Geräteart : Plasma TV
Defekt : startet nicht
Hersteller : LG TV
Gerätetyp : 42PJ350
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Moin

Ich habe schon viel gegurgelt und auch den ein oder anderen Lösungsvorschlag gefunden... aber von vorn:

Das Teil ging beim Gucken aus, seit dem nur noch folgendes Problem.

Wenn man dem TV Strom gibt dann klicken die Ralais (blauer Kreis)
gefolgt von einem Surren (1 sek) übergehend in ein ganz kurzes höheres Surren das aus dem roten Kreis kommt. (siehe Aufnahme mp3)
Dann macht es wieder klick (aus)
Das ganze wiederholt sich ständig.

Ein Vorschlag war u.A. die 2 Wiederstände (grün) zu tauschen...
habe sie erstmal ausgelötet und gemessen, scheinen vom Wert her ok zu sein. (22 ohm)

Die Elkos sehen alle gut aus, also nichts aufgebläht oder geplatzt.

Hat vielleicht noch Jemand ne Idee was man noch gucken / messen könnte ?

thx & bye



Erklärung von Abkürzungen

BID = 955354

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Und wie messen sich die Elkos? Man sieht Bauteilen in den seltensten Fällen an, daß sie defekt sind.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 955364

ABCJey

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Itzehoe

naja, bei den Elkos hat man es ja oft das sie aufgequollen oder geplatzt sind...
da gibts viel bösere Bauteile (Widerstände, Spannungsregler) denen man das kaputtsein nicht ansieht

und zum Messen... hmm, dachte für Elkos braucht man spezielles Gerät (?)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 955374

ABCJey

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Itzehoe

sooo, hab grad mal das ZSUS ausgebaut von wo ja auch das Surren kommt...

die eine Stelle sieht nicht so gut aus
und wofür ist diese "Spule" da ?

[/img]



Erklärung von Abkürzungen

BID = 955378

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

naja, bei den Elkos hat man es ja oft das sie aufgequollen oder geplatzt sind...
"Oft" sind ca. 10-15% der Fälle. Deutlich öfter sind die optisch einwandfrei.

Zitat :
die eine Stelle sieht nicht so gut aus
und wofür ist diese "Spule" da ?

Das ist eine klassische kalte Lötstelle. Schlecht gelötet, Bewegung, Lötstelle gerissen und freigebrannt.
Die Spule soll vermutlich HF aus der Schaltung fernhalten.

Löte die mal nach.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 955382

ABCJey

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Itzehoe

die Idee mit dem Nachlöten hatte ich auch grad
aber läuft trotzdem noch nicht

Das Surren scheint wohl von den Transistoren (?) zu kommen
konnte es etwas eingrenzen, wollte mein Ohr aber nicht zu dicht dranhalten




frei nach dem Motto "Wenn man sein Ohr auf die heisse Herdplatte legt, kann man riechen wie blöd man ist"

tjoa, und die Elkos... hmmm, könnte man evtl auf gut Glück alle tauschen
sind dann evtl nur 5 - 6 euro in die tonne, aber billiger als neue boards
wie kann man denn messen ob die gut oder böse sind ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ABCJey am  4 Mär 2015 23:05 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 956012

ABCJey

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Itzehoe

sooooo, Kiste läuft wieder
war das ZSUS. die verschmorte kalte Lötstelle hat wohl das ganze Board zerschossen...

soweit so gut, hatte ja vorher noch nie nen Plasma deswegen weis ich nicht ob das "normal" ist...
wenn ich den jetzt einschalte kann man den TV deutlich hören, scheint vom Y-SUS zu kommen
egal welche Quelle ob mit oder ohne Signal

Das Bild ist sonst sehr gut vom HD-Receiver,
über Antenne allerdings grottig

Erklärung von Abkürzungen

BID = 956027

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Leise hört man einen Plasma, vor allen bei Helligkeitswechseln.
Der Fernsehton ist aber, selbst bei geringer Lautstärke, lauter, zumindestens bei meinem Panasonic, und der hat zusätzlich 5 Lüfter.

Die Bildqualität von deinem LG ist nicht sonderlich gut, das ist einer der billigen niedrig auflösenden (1024x768), die den Geräten den schlechten Ruf eingebracht haben.

Das SD-Bild über Antenne (DVB-T) ist aufgrund der höheren Kompression und der niedrigeren Auflösung natürlich schlechter als das HD-Bild über Sat, aber immer noch besser als das von den Kabelbetreibern künstlich verschlechterte Bild der öffentlich rechtlichen Programme.
Das ist, vor allen bei Kabel Deutschland, praktisch nicht ansehbar. Leider akzeptieren die meisten Kunden, daß man da auf den Rücken der Kunden einen Machtkampf austrägt. Die Anstalten liefern nämlich ein einwandfreies Signal an die Kabelnetzbetreiber. Ebenso fehlen da ja einige Programme.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 956042

ABCJey

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Itzehoe

also bei mir ist das ein einheitliches summen, egal wie hell oder dunkel, signal oder kein signal.. man kann es schon gut hören, auch wenn der ton rel. leise ist

die bild-quali ist unter HD schon recht gut, zumindest wenn man vorher noch nen alten röhrenklotz hatte


Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486507   Heute : 3557    Gestern : 7276    Online : 483        17.6.2024    18:12
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.406165122986