Suche Federstifte etc zur temporären Kontaktierung Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....
Autor |
Suche Federstifte etc zur temporären Kontaktierung |
|
|
|
|
BID = 949956
Maik87 Schriftsteller
    
Beiträge: 856 Wohnort: Wesel / Niederrhein
|
|
Hallo zusammen,
meine asiatische Entlötstation hat mal wieder den Geist aufgegeben. Erst war das IC im Schaltnetzteil defekt, nun gehen nur noch Lüfter und Displaybeleuchtung an. Alles andere funktioniert nicht mehr.
Nach viel messen und ein wenig Internetrecherche bleibt nur der Mikrocontroller als schuldigen. Spannungen sind alle da, der Rest liegt high, dennoch gibt das Teil keinen Mux von sich.
Offensichtlich haben die Chinamänner da einen Counter eingebaut, da dieses Problem bekannt ist. Es hat sich mal jemand die Mühe gemacht und eine neue Firmware geschrieben. Danach ging das Gerät wieder.
Zurück zur Frage:
Auf der Platine sind nur Kontaktflächen verhanden. Keine Buchse, keine Pinne etc.
Ich bin nur auf der Suche nach so Kontaktstiften mit Feder, wie man sie aus Ladegeräten etc. kennt.
Kann mir jemand sagen, wie die Teile heißen bzw wo ich sie günstig her bekomme?
Danke euch!!
Viele Grüße
Maik87 |
|
BID = 949963
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
|
BID = 949968
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
BID = 950015
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2501
|
Pogo Pin ist ein gutes Suchwort.
Onra
|
BID = 950624
Lupin III. Schriftsteller
     Beiträge: 616 Wohnort: Salzburg
|
Pogo Pins sind was du suchst, wie Onra schon geschrieben hat. Die gibt's in verschiedenen Durchmessern und mit den unterschiedlichsten Spitzen. Ich weiß nicht, ob das Standard-Industrie-Benennung ist, aber ich kann dir empfehlen "P50 E2" pins zu nehmen (z. B. hier http://www.ebay.com/itm/231266468914). Der Grund: die Pins haben einen Durchmesser ("P50"), dass sie in Pfostensteckern halten. Die Spitze ("E") hilft durch Oxidschichten durchzustechen für besseren Kontakt und der Durchmesser der Köpfe ("2") ist so, dass sie durch die meisten Löcher in einer Leiterbahn nicht durchrutschen (insbesondere wenn man leicht schräg ansetzt). Ist also sowohl für reine Pads als auch für Throughhole-Pads geeignet.
Ich habe auf vielen µC-Boards gar keine Pins für den ISP-Header aufgelötet, da ich einfach meinen Programmer (meistens USBASP) mit Pogopins ansetze. Hat bis jetzt immer funktioniert.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lupin III. am 17 Jan 2015 17:30 ]
|
BID = 950648
Maik87 Schriftsteller
    
Beiträge: 856 Wohnort: Wesel / Niederrhein
|
Danke Leute!
Ich habe schon angefangen den Programmer zu bauen und werde mir die Stifte morgen in Ruhe bestellen.
Ihr habt mir mal wieder super geholfen. Jetzt sollte das Gerät zu retten sein und für die Zukunft bin ich auch gerüstet.
Daumen hoch
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183847478 Heute : 5340 Gestern : 10115 Online : 264 29.4.2025 13:27 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0343210697174
|