Autor |
|
|
|
BID = 948119
Tummeliten Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Herbrechtingen
|
|
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Stage Line IMG Monacor
Gerätetyp : STA-320
Messgeräte : Multimeter
______________________
Moin ,
hab mit der PA Endstufe leider ein kleines Problem :
es kommt nix an den Speakern an . Eingang über Cinch und Ausgänge Re/Li
über SpeakOn. Spannungen sind alle vorhanden , speziell an den Endstufentransistoren. Sicherungen auch ok. Keine Overheat/Protect LED leuchtet. Optisch konnte ich jetzt erstmal auch nichts Verschmortes feststellen. Beim Einschalten ist den Lautsprechern auch kein Knacken o.ä. zu entlocken.....Schaltplan ist vorhanden.
Vielleicht hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem ?
Viele Grüße , Horst |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 948120
Maik87 Schriftsteller
    
Beiträge: 856 Wohnort: Wesel / Niederrhein
|
|
Hau mal ein paar scharfe Fotos hier rein. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 948293
Tummeliten Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Herbrechtingen
|
Hallo Maik ,
weiß nicht was ich da fotografieren soll....optisch ist ja kein Fehler zu erkennen.....ich hab mal den Schaltplan und die Bedienungsanleitung reingestellt.
VG Horst
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 948303
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| optisch ist ja kein Fehler zu erkennen.. |
Dann wirst du wohl ein Meßgerät hinzu ziehen müssen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 948318
Tummeliten Neu hier

Beiträge: 22 Wohnort: Herbrechtingen
|
Zitat :
Spannungen sind alle vorhanden , speziell an den Endstufentransistoren. Sicherungen auch ok.
Bingo. Hatte ich dann wohl schon ....
Bitte nur hilfreiche Antworten
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 948322
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36314 Wohnort: Recklinghausen
|
Es gibt mehr Meßgeräte als ein Multimeter und auch mehr zu messen als nur die Spannungen.
Speise ein Signal aus deinem Signalgenerator ein und verfolge es mit dem Oszilloskop.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 977296
mogman-hf Gerade angekommen
Beiträge: 8 Wohnort: Schmitten / Ts.
|
Moin Tummeliten!
Fast genau ein Jahr später habe ich den gleichen Fall auf dem Tisch. Vermutlich haben Sie den Fall bereits zu den Akten gelegt. trotzdem würde ich hier gerne die Lösung präsentieren. Hier war auf der Leiterplatte PCBUTA22 (Input-PCB) eine feine Leiterbahn weggebrannt. Das ist die an der Rückseite mit den Buchsen und Schaltern. Dadurch hingen die Eingangsbuchsen massemäßig in der Luft. Die verdampfte Bahn habe ich mit einem Kupferdrähtchen nachgebildet. Eine benachbarte feine Massebahn war leicht verfärbt, diese habe ich ebenfalls ersetzt. Zur Reparatur muss die genannte Platine ausgebaut werden, da die Schatstelle sonst nicht erreichbar ist. Dazu muss die Leiterplatte PCBUTA32 (Crossover PCB) entfernt und die PCBUTB52 (Netzteil) losgeschraubt und zurückgeschoben werden.
Vielleicht hilft es jemandem weiter.
Frohes Löten!
Harald
Erklärung von Abkürzungen |