Yuraku LCD TFT Flachbildschirm YV19WP3 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Netzteil? Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
LCD TFT Yuraku YV19WP3 --- Netzteil? |
|
|
|
|
BID = 947830
trafostation Schriftsteller
    
Beiträge: 596
|
|
Ich habe dir den Inverterkreis auf dem Bild markiert.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 947834
Orimha Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
|
Hallo und vielen Dank für die Mithilfe!!!
Die 1,3 Ohm habe ich im Widerstandsbereich gemessen. Diodenmessung voller Durchgang.
Die 12 V kommen über eine Drahtbrücke zum Inverterbereich (roter Kringel). Die habe ich jetzt mal ausgelötet. Voilà, kein klacken mehr und die Power-LED des Monitors leuchtet wieder. Somit sollte tatsächlich klar sein - wie du vermutest - dass der Bereich Inverter Schuld ist.
Aber dadurch habe ich jetzt natürlich die A-Karte. Wo soll ich da anfangen zu suchen mit Null Ahnung?
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 947838
Orimha Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
Glaube das ist der Übeltäter. An der Stelle ist die Platine auch verfärbt und das Lötzinn sieht matt aus, als wenn es da mal zu heiß geworden ist.
Kann ich dieses FET-Teil irgendwie prüfen? Bezeichnung ist:
4606
BA8N34
Ist das so eins?
http://www.stansontech.com/download.....2.pdf
Danke und viele Grüße!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Orimha am 26 Dez 2014 23:39 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 947842
Orimha Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
Wenn das Teil so ist, wie in dem verlinkten Pdf, das ist es wohl tot.
Zwischen Drain 1, Source 1 und Gate 1 habe ich in alle Richtungen und in allen Kombinationen vollen Durchgang (Diodentest). Das ist nicht so gut - oder?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 947858
trafostation Schriftsteller
    
Beiträge: 596
|
Ja, dann ist dieser Dual Channel Mosfet tot !
"So, hier müssen wir aufpassen", jetzt gilt es festzustellen ob noch weitere Bauteile betroffen sind.
Wo der FET eingelötet war, die Pads durchmessen, ob da noch ein Kurzschluss ist.
Am 2. FET ebenfalls messen(eingebaut reicht).
Sollte da nichts auffälliges sein ist das schon mal gut.
Sicherheitshalber würde ich aber unbedingt noch die anderen SMD Bauteile im Bereich prüfen, im eingebauten Zustand reicht, und ganz einfach im direkten Vergleich mit dem funktionierenden Board, das ist dein Ass im Ärmel !
Die gute Nachricht, diesen Mosfet kann man ersetzen, und muss noch nicht mal der Orginale sein, nur UNBEDINGT BEIDE tauschen !, auch wenn der andere noch ok ist.
Ein IRF Typ z.B. dürfte gehen, Pinbelegung muss identisch sein und Leistungsdaten ähnlich.
Diese Mosfet treiben den Invertertrafo an der die Spannung für das Backlight liefert.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 947871
Orimha Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 947873
trafostation Schriftsteller
    
Beiträge: 596
|
Der IRF-7319, den hatte ich auch im Auge, der hat zwar nicht ganz die hohe Schaltleistung des Orginals, aber ich nehme (vorsichtig) an das die FET im TFT wohl nicht am oberen Ende arbeiten, zumal die gesamte Leistung des TFT 4A nicht übersteigen wird.
Sollte also gehen.
Ich muss jetzt aber dazusagen das ich jetzt auch nicht das gesamte Netz nach eventuell passenden FET abgesucht habe !
Den IRF-7319 habe ich persönlich schon mal für den selben Zweck verwendet, das funktionierte damals.
Wie gesagt, wenn ein Ersatztyp eingebaut wird dann immer BEIDE FET tauschen, sonst kann es zu Problemen kommen.
Und du brauchst dich für nichts zu Entschuldigen, du hast die Fehlersuche gut hinbekommen !
Im Übrigen ist die Fehlersuche auch für Erfahrene nicht immer einfach, vor einigen Tagen erst hatte ich so ein Netzteil bei dem ich mich dumm gesucht habe, alle Bauteile gemessen, nichts !, also mussten es klarerweise die "bösen" ICs sein, zufällig ein identisches NT bekommen, ICs getauscht und gesockelt, eingeschaltet(gefreut) und nichts !, nochmals(frustriert) gemessen, und als ALLERLETZES Bauteil den TL-431 als Übeltäter ausgemacht, bislang hatte ich noch nie einen defekten 431er, obwohl dieser in fast allen NT verbaut ist, aber so ist das halt, Überraschungen gibt es immer(bin aber auch kein gelernter Profi !).
Wenn du keine sonstigen Auffälligkeiten ausgemacht hast, die Beiden FET tauschen und einen Versuch starten.(der CCFL IC ist hoffentlich heil geblieben)
Würde mich über eine Rückmeldung freuen wenn es soweit ist.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 947940
Orimha Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
Ich bestelle die Teile mal und dann sehen wir weiter. Melde mich auf jeden Fall, egal wie es ausgeht!
Vorm neuen Jahr werden sie aber bestimmt nicht mehr kommen und daher schon mal für alle einen guten Rutsch und nochmals vielen Dank bis hierher!
Gruß
Michael
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 948319
Orimha Gerade angekommen
Beiträge: 17
|
So kann man sich täuschen. Päckchen vom großen "C" kam heute bereits an!
Nach der Arbeit gleich ran ans Werk. Zweiten MOSFET ausgelötet und die beiden neuen rein. Nochmal kontrolliert, aber der Kurzschluss war weg. Stecker rein, Stoßgebet - TÄTÄRÄTÄ......... er läuft!
Ich bedanke mich herzlich für Eure/Deine Mithilfe!!! Ohne Euch hätte ich keine Chance gehabt. Für 1,30 € der Welt wieder etwas überflüssigen Müll erspart.
Euch allen einen guten Rutsch und die besten Wünsche für 2015!
Michael
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 948333
trafostation Schriftsteller
    
Beiträge: 596
|
Super, so wünscht man sich das !
Möge der TFT noch lange funktionieren
Auch von mir ein Dankeschön das du an der kniffligen Sache drangeblieben bist
An dieser Stelle ebenfalls allen einen guten Rutsch und Glück für 2015 !
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183860298 Heute : 8305 Gestern : 10055 Online : 365 30.4.2025 19:26 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.609726905823
|