Autor |
Treppenlich-Zeitschaltung keine Selbsthaltung Suche nach: zeitschaltung (139) |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 943402
Tobias1710 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
|
Hallo Leute.
Unser jetziger Treppenlichtzeitschalter ist defekt (man muß lange drücken oder schnell öfters damit dieser in Selbsthaltung geht und das Licht die eingestellte Zeit leuchtet).
Alter Schalter: Theben ELPA 9
3 Leiter Anschluß
1- L (230V)
2- N (0V)
3- ist ein geschalteter L.
Also ungeschalteter Zustand:
1-3 230V
2-3 0V
geschaltet:
1-3 0V
2-3 230V
Hoffe damit könnt ihr was anfangen.
Neuer Schalter: Eltako TLZ12-8E-230V+UC
Einstellung: TLZ/ESV und unten TLZ unten.
Anschluß:
Klemme 1-L
Klemme 2-N
Klemme 3-Geschalteter L
Nun beim bestätigen eines Tasters bleibt das Licht nicht an, sondern geht beim loslassen des Tasters wieder aus. Weiß nicht welchen Fehler ich gemacht habe. Würde gerne später diesen auf nachschaltbar stellen. Geht das ohne weiteres ?
Bedanke mich schon mal im voraus für eure Antworten
Mit freundlichen Grüßen Tobias
|
|
BID = 943404
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
|
Der Elpa 9 ist in L-getasteter 3 Leiterschaltung verschaltet. Der Eltako in 3 Leiter N-getasteter Schaltung.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 11 Nov 2014 12:06 ] |
|
BID = 943412
Tobias1710 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Danke Dir erstmal für Deine Antwort.
Also Brücke von N nach C1 ist ok.
Nun wegen 3:
1 Ader (rot) geht auf 3 das soll ja auch so bleiben
2 Ader (schwarz) geht auf L (sind alle in Klemme gebrückt)
3 Ader (grau) geht auf N (sind ebenfalls in Klemme gebrückt)
Könntest du mir genauer erklären welche Ader ich jetzt wie anschließen muss ?
Edit: Ist das Schaltbild von dir falsch oder warum hast du es gelöscht ??
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobias1710 am 11 Nov 2014 12:15 ]
|
BID = 943414
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Da war ein Denkfehler meinerseits! Ohne Hilfsrelais wird es nicht gehen! Deshalb habe ich auch meinen Beitrag editiert!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 943415
Tobias1710 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Also funktioniert es mit meinem Schalter dann gar nicht auch nicht ohne Nachschaltung?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobias1710 am 11 Nov 2014 12:20 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobias1710 am 11 Nov 2014 12:20 ]
|
BID = 943416
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Der Eltako funktioniert in der L getasteten Schaltung nicht, da er nicht angesteuert wird. Du benötigst ein Hilfsrelais das mit dem Taster dann angesteuert wird und der Schaltkontakt des Relais steuert den Eltako an. zb http://www.ebreaker.de/product_info.php/products_id/10771
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 943417
Tobias1710 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Ok. Dann bestell ich lieber den Elpa 9 nochmal  Wird mir doch zu kompliziert
Trotzdem danke für deine Hilfe
|
BID = 943421
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Hier mit Hilfsrelais allerdings ist die Schaltung nicht nachtastbar. Der Elpa 9 ist noch erhältlich!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 943560
Tobias1710 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Danke schön für den Tip. Da es eh nicht nachschaltbar ist lohnt es sich wohl nicht auch noch ein zweites Bauteil zu bezahlen. Hätte ja leider keinen Vorteil gegenüber den Elpa.
|
BID = 943579
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Die von Bernd Kurzarm vorgeschlagene Schaltung ist aus mindestens zwei gründen unglücklich:
Erstens würde der N des Relais geschaltet( währe für mich zu vernachlässigen, andere Leute bemängeln diesen Zustand bei der anderen auch üblichen 3-Leiterschaltung aber gebetsmühlenartig)
Desweiteren ist aber überhaupt nicht klar, ob der L in der verdrahtung nicht für andere Zwecke noch benötigt wird? Nicht umsonst nenn man diese (eigentlich aufgrund der krücke nicht nachschaltbar zu sein schlechtere) Schaltung auch "3-Leiterschaltung mit Bodenbeleuchtung" weil sie einen dauerhaften L für eine Speicherbeleuchtung zur verfügung stellt.
Insofern: Elpa9 verwenden, hat jeder Elektriker vorätig!
|
BID = 943611
Tobias1710 Gerade angekommen
Beiträge: 6
|
Danke Ego.
Habe den Elpa9 nun bestellt.
Schade das viele sich nie über sowas gedanken machen und einfach nach der günstigsten Methode gucken egal ob zukunftssicher oder nicht
|