Autor |
uralte Dahlandersteuerung zu verschenken gegen Porto |
Verkauft
|
|
|
|
BID = 940388
Rhodosmaris Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
|
Sie war bis vor 3 Jahren in Betrieb, bis sie einem FU weichen musste.
Die Steuerung dürfte von Ende der 60er stammen - dem Schaltplan meine ich 1967 entnehmen zu können.
Ich möchte nur das Porto von 5,-€ erstattet haben.
ciao Maris
|
|
BID = 940413
powersupply Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
|
Schön, dass Du so was Antikes hier zum Verschenken anbietest. Die Mühe macht sich nicht jeder!
Aber wie kommst Du dabei auf Dahlander? Das ist, dem Schaltbild nach, für mich "lediglich" eine Stern-Dreieckschaltung und ein Motor mit einer Wicklungserweiterung für 500V Betrieb.
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen. |
|
BID = 940427
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Das ist, dem Schaltbild nach, für mich "lediglich" eine Stern-Dreieckschaltung |
Gemäß dem, was hier http://de.wikipedia.org/wiki/Drehst.....or.29 steht, ist das schon eine Dahlanderschaltung.
Die Dreieckschaltung nach Bild 9 wird, genau wie in der Wiki-Skizze, an den Ecken gespeist, wenn allein der Kontaktsatz c2 schliesst.
Die Umschaltung auf den Stern mit Parallelschaltung der Wicklungspaare geschieht, indem c2 abfällt, c3 schliesst (Mittelpunkt herstellen), und c1 schliesst (Speisung an den ehemaligen Seiten des Dreiecks).
|
BID = 940499
powersupply Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Moin perl
Ich widerspreche Dir nur ungern weil Du normalerweise immer Recht hast.
Aber in diesem Fall sehe ich es wirklich anders und versuche es mal:
Bei der hier gezeigten Schaltung bleiben, anders als bei der Dahlanderschaltung die selben Wicklungsteile immer in Serie geschaltet. Egal ob Stern oder Dreieck. Die jeweils in Serie gezeichnete Wicklung steht dabei für die mögliche Erweiterung von 380V auf 500V.
Bei einer Dahlanderschaltung werden je nach Schaltung Wicklungsteile parallel oder in Serie betrieben um eine Teilung des Drehfeldes zu erreichen. Siehe Deinen verlinkten Wikipediaeintrag.
Hab Dazu mal meinen Gedanken in das angehängte Bild übertragen.
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
|
BID = 940500
nabruxas Monitorspezialist
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9347 Wohnort: Alpenrepublik
|
Offtopic :
| uralte Dahlandersteuerung .... meine ich 1967...
Frechheit, mich und andere gleichzeitig als uralt zu bezeichnen! |
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 10 Okt 2014 3:13 ]
|
BID = 940503
powersupply Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Offtopic :
|
Zitat :
nabruxas hat am 10 Okt 2014 03:12 geschrieben :
|
uralte Dahlandersteuerung .... meine ich 1967...
Frechheit, mich und andere gleichzeitig als uralt zu bezeichnen!
|
Jungspund |
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
|
BID = 940511
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Wenn C2 anzieht läuft der Motor im Dreieck (oder in Sternschaltung mit in Reihe geschalteten Wicklungen) und wenn C1 +C3 anziehen in Doppelstern! Deshalb ist ja auch die Verbindung von L1 ,L2,L3 mit C1 gestrichelt gezeichnet!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 10 Okt 2014 11:06 ]
|
BID = 940534
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
powersupply hat am 10 Okt 2014 02:52 geschrieben :
|
Moin perl
Ich widerspreche Dir nur ungern weil Du normalerweise immer Recht hast. |
Wie sehr du damit Recht hast.
Zitat :
| Bei der hier gezeigten Schaltung bleiben, anders als bei der Dahlanderschaltung die selben Wicklungsteile immer in Serie geschaltet. |
Es ist richtig, dass die Verbindungen an den Seiten des Dreiecks bestehen bleiben (auch bei Dahlander), aber diese Punkte werden ja nun zu Einspeisepunkten und die ehemaligen Ecken des Dreiecks werden zu einem N zusammengefasst.
Damit gehen von jedem Speisepunkt zwei parallelgeschaltete Wicklungen aus.
Die gestrichelten Linien im Schaltbild musst du dir natürlich als solide Kupferdrähte vorstellen.
Armdicke Kupferknüppel sind zwar eigentlich nicht mein Metier *), aber ich war einmal mit einer Buchhändlerin befreundet, die mir sagte, der Trend gehe zum Zweitbuch.
Hier also ein paar Seiten aus meinem Zweitbuch:
*) aber ich schau mir das gelegentlich gerne an:
|
BID = 940566
powersupply Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Zitat :
perl hat am 10 Okt 2014 16:59 geschrieben :
| Es ist richtig, dass die Verbindungen an den Seiten des Dreiecks bestehen bleiben (auch bei Dahlander), aber diese Punkte werden ja nun zu Einspeisepunkten und die ehemaligen Ecken des Dreiecks werden zu einem N zusammengefasst.
Damit gehen von jedem Speisepunkt zwei parallelgeschaltete Wicklungen aus.
Die gestrichelten Linien im Schaltbild musst du dir natürlich als solide Kupferdrähte vorstellen.
|
Genau DAS mit den Einspeisepunkten ist mein Ansatz für den Widerspruch!
Die Punkte Ua,Va und Wa bleiben außen und es werden nur die bisherigen unbeschrifteten Wicklungsenden zum Stern zusammengefasst wie es bei einer "normalen" Stern-Dreieckschaltung auch geschieht.
Somit werden auch keine Wicklungsteile parallel geschaltet.
Grmpf
Man sollte so Kleinigkeiten wie die Beschriftungen direkt unter den Schützkontakten nicht übersehen. Das war die Info die ich an den Punkten 2 erwartet hatte. ![](/phpBB/images/smiles/kaputt.gif) Deswegen hab ich mir dann die Hilfsbezeichnungen in dem von mir hochgeladenen Bild reingemalt und diese gedanklich an die Enden der Schützanschlüsse übertragen. Aber so bleibts dabei wie ich anfangs orakelte.
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 11 Okt 2014 0:53 ]
|
BID = 940570
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Nachdem das geklärt ist, kann ich mein Zweitbuch ja wieder in den Keller tragen, nicht ohne auf das Kleingedruckte hinzuweisen:
|
BID = 940571
powersupply Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Danke für Deine Gedult mit mir
_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.
|
BID = 940572
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Danke für Deine Geduld mit mir |
Gern geschehen.
Macht mir mehr Spaß als zum x-ten Mal zu erklären, dass zwischen einem Transformator und einem Gleichrichter gewisse Unterschiede bestehen.
Jetzt würde nur noch interessieren, wofür die Schaltung eingesetzt wurde.
Ich tippe auf eine Aufzugsteuerung.
|
BID = 940677
winnman Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1654 Wohnort: Salzburg
|
Kenne Dahlander vor allem in Lüftungsanwendungen.
Am 1. Foto steht was von Abgeschaltet im HV Küche.
Könnte also von einem größerem Abluftventilator einer größeren Küche stammen.
|
BID = 941806
Rhodosmaris Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Zitat :
| Jetzt würde nur noch interessieren, wofür die Schaltung eingesetzt wurde. |
Nein, kein Aufzug - winnman hatte fast recht. Es war die Steuerung des Zuluftgebläses der Küche.
Zitat :
| Am 1. Foto steht was von Abgeschaltet im HV Küche. |
Auch fast richtig - nur da steht abgesichert.
Das Abluftgebläse ist etwas größer dimensioniert. Ich hab da noch was von einem 7,5kW Motor im Hinterkopf. Der treibt über eine Riemenscheibe mit 5 Riemennuten und dementsprechend 5 Keilriemen ein Gebläserad von grob geschätzt 1m Durchmesser an.
Genaueres könnte ich am Montag sagen, denn dann darf ich die Uhr des FU auf Winterzeit stellen. Das Ding hat tausend Funktionen, aber eine MESZ-Regel hat man ihm nicht spendiert.
Also heißt es 2x im Jahr aufs neue durchs Menü ackern.
Das Gebläse läuft über den Tag verteilt je nach Anforderung der Küche (Früh, Mittag, Nachmittag, Abend, Nacht) zeitgesteuert in diversen Drehzahlen.
Die Steuerung aus dem Eröffnungsposting ist nach wie vor noch zu haben und wird noch etwa eine Woche auf einen neuen Besitzer warten. Danach wird sie die anstrengende Umwandlung zur Bierdose durchlaufen.
ciao Maris
|
BID = 943168
Rhodosmaris Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Wurde nun dem Wertstoffkreislauf zugeführt.
ciao Maris
|