Blomberg Waschmaschine WA 295 Granat 3200 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Schleudert nicht Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 923610
Lookbehind Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Bielefeld
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 295 Granat 3200
S - Nummer : 0020209000-010484 2
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 2200W
Typenschild Zeile 2 : DVGW M609 E 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
unsere Waschmaschine vom Typ WA 295 Granat 3200 mag nicht mehr schleudern. Dabei war ich Anfangs voller Hoffnung, dass sich das ganze schnell lösen lässt. Die Suchfunktion ergab als Ursache: Luftfalle verstopft. Die Symptome passten auch sehr gut mit den dortigen Beschreibungen überein und tatsächlich ließ sich aus der Luftfalle so einiges an Schmand heraus holen. Leider änderte das am Problem nichts. Alles was passiert, ist, dass sich die Pumpe einen Wolf pumpt, wenn geschleudert werden soll.
Einzig auffällig ist: Ich höre den Niveau-Schalter während des gesamten Programm-Ablaufs nicht ein einziges mal schalten.
Was ich bereits versucht habe:
- Luftfalle gesäubert.
- Niveau-Schalter ausgebaut, am Stutzen rein gepustet und dabei die Kontakte gegenseitig auf Durchgang geprüft. Schaltet einwandfrei, auch in verschiedene Stufen, je nach dem wie stark man pustet.
- Schlauch zwischen Luftfalle und Niveau-Schalter auf Dichtigkeit geprüft (ein Ende zu halten und rein pusten/saugen). Ist dicht.
- Widerstand des Heizstabes in sich ~25 Ohm, gegen Masse Größer als die Skala des Messgeräts (200 MOhm). Laut diesem Eintrag sind Werte um 20 Ohm in Ordnung.
Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich weiter suchen kann?
Gruß
Look |
|
BID = 923674
Schiffhexler Inventar
     
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
|
Moin Lookbehind
Zuerst die Bürstenkohlen überprüfen. Das fängt mit dem Schleudern an.
WA spannungslos machen, bzw. Stecker raus.
Motor demontieren, Motorstecker raus, Kabelbefestigung am Motor lösen, beiden Kohlen abschrauben.
Die Bürstenkohlen müssen min. 15 mm aus der abgeschraubten Halterung Rausstehen, die Auflageflächen der Kohlen
müssen metallisch blank sein, aber nicht rußig schwarz, bzw. auch nicht rauh aussehen, der Federdruck der Kohlen
muss gleichmäßig sein, aber nicht labbrig. Den Kollektor nicht mit Schmirgelpapier misshandeln,
nur mit der rauen Seite eines Küchenschwammes. Anschließend Bei der Montage den Motorkabelbaum am Motor
wieder mit Kabelbinder richtig fixieren, sonst handelst du dir einen Leitungsbruch ein.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. |
|
BID = 924112
Lookbehind Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Bielefeld
|
Hallo Schiffhexler,
leider bin ich die Woche über nicht dazu gekommen, mich nochmal hinter die Maschine zu legen. Aber dein Tipp stellte sich heute als Volltreffer heraus. Motor ausgebaut (ging unerwartet einfach) und Kohlen begutachtet. Eine Kohle ist quasi nicht mehr existent, die zweite definitiv kürzer als 15mm.
Vielen Dank also für den Tipp.
Kennst du zufällig auch noch eine günstige Bezugsquelle für diese Kohlen?
Leider war das Typenschild auf dem Motor absolut nicht mehr lesbar, sonst hätte ich dazu nähere Angaben gemacht.
Gruß
Look
|
BID = 924426
Lookbehind Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Bielefeld
|
Hallo,
wollte abschließend nochmal Bericht erstatten.
Die Kohlen sind heute gekommen. Ergebnis: Operation erfolgreich, Patient verteilt Schleudertrauma.
Danke für den guten Tipp Schiffhexler
Gruß
Look
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lookbehind am 24 Apr 2014 20:26 ]
|
BID = 924432
Schiffhexler Inventar
     
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin Lookbehind
Danke für die Rückmeldung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft.
Wenn alles klappt, schließe den Thread. Button unten
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183810647 Heute : 6039 Gestern : 8485 Online : 226 25.4.2025 17:24 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.55025100708
|