Autor |
Stand der Technologie Kabelmuffen |
|
|
|
|
BID = 920789
Kleinspannung Urgestein
Beiträge: 13359 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
Rhodosmaris hat am 16 Mär 2014 17:36 geschrieben :
|
Wenn ich so den Verbinder anschaue, frage ich mich auch, wie die maximal möglichen 160A (Absicherung) über die nur punktuelle Kontaktierung ohne erhitzen der Klemmstelle fließen sollen.
|
Wenn ich mir die Bilder so ansehe frag ich mich das auch.
Was nützt der grosse Querschnitt,wenn davon nicht mal die Hälfte Kontakt hat?
Komisch,bei "Lüsterklemmen" schreit alles Hilfe,aber das da ist ja auch nix anderes
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 920794
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
|
Nein da irrt der kleene bei den Kabelmuffen sorgt im Unterschied zur Lüsterklemme die Schraube für eine Form und Kraftschlüssige Verbindung. Deshalb sind diese Verbinder auch nur für bestimmte Querschnitte zugelassen. Bei der Lüsterklemme kann keine formschlüssige Verbindung zustande kommen da die Leiter zu weit ausweichen können. Zudem kommt noch hinzu das der Querschnitt durch die Schraube verringert wird. Bei Lüsterklemmen mit Druckplatte trifft das nicht zu, solange die Anzugsdrehmomente eingehalten werden.
Maris schau dir mal die "Spitze" der Schrauben an.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 920800
Rhodosmaris Schreibmaschine
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Zitat :
| Maris schau dir mal die "Spitze" der Schrauben an. |
Ich wollte ja, aber der Inbusschlüssel offensichtlich nicht.
Das Bit für die 1/4" Ratsche würde ich auch nur abreißen - ich werd die Hülse wohl aufsägen müssen.
ciao Maris
|
BID = 920811
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Den 5mm Inbusschlüssel hat es verdreht, als ich versucht habe, eine Schraube mittels Verlängerung wieder rauszubekommen. |
Der sieht allerdings auch aus, als ob er von einem bekannten Möbelhaus stammt...
|
BID = 920815
Lightyear Inventar
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Mir ist mal beigebracht worden, dass Alu-Sektorleiter vor der weiterverarbeitung in Press- oder Schraubkabelschuhen bzw. -hülsen immer zuerst rundgedrückt werden müssen, dafür habe ich auch einen speziellen Werkzeugsatz gehabt...
Klauke z.B. schreibt in seinen Datenblättern z.B. auch, dass sm/se-Leiter rundgedrückt werden müssen...
siehe: http://www.klauke.com/katalog/de/sc.....2783/
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 920847
Tobi P. Schreibmaschine
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
Moin Lightyear,
ist immer noch so. Die Runddrückeinsätze hab ich für meine Wechselbacken-Presszange auch, waren schweineteuer.
Kann man sich aber mittlerweile sparen da es seit geraumer Zeit auch Kabelschuhe speziell für Sektorleiter gibt bei denen das Runddrücken entfällt. Ob Klauke die auch im Programm hat weiss ich aus dem Kopf gerade nicht aber von Pfisterer habe ich schon welche in der Hand gehabt und auch verarbeitet (und so nebenbei eine Kiste Cola gewonnen weil die beiden Kollegen die die Kabelschuhe immer mit der WaPuZa auf die Sektorleiter prügeln fest darauf bestanden dass derartige Kabelschuhe nicht existieren ).
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"
|
BID = 920852
Kermit24 Gesprächig
Beiträge: 156 Wohnort: Köln
|
Die Schraubverbinder von den 3M Schrumpfmuffen-Sätzen, welche wir überwiegend verwenden (4-35qmm), haben einen Dorn als Spitze der Innensechskant-Madenschraube. Darauf ist auch immer ein zählflüssiger Klumpen von so eine Art "Fett". Allerdings haben die Madenschrauben auch keinen Abreißkopf, sondern wären theoretisch wieder lösbar. Da aber darüber geschrumpft wird, müsste man natürlich die Muffe zerstören, um wieder daran zu kommen.
Da die Muffe bei bis zu 5adrigen Kabeln durch die Schraubverbinder sehr dick werden, setzten wir i.d.R. auch lieber Pressverbinder ein und die Schraubverbinder bleiben übrig. Bei unterschiedlichen Querschnitten sind die Pressverbinder aber suboptimal. Da wird dann gerne gepfuscht und ein paar geschnittene Adern beim kleineren Querschnitt dabeigesteckt. Also dann doch lieber die Schraubverbinder.
Kann morgen vielleicht mal ein Bild von so einem Schraubverbinder machen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kermit24 am 16 Mär 2014 22:23 ]
|
BID = 920862
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
Beiträge: 7385
|
...also ich verwende für so was immer Giessharz Verlängerungs- und Abzweigmuffen mit Abzweigklemmen in H-Form, damit kann man Kabel verlängern und sogar abzweigen ohne das Hauptkabel Durchschneiden zu müssen, die Adern werden nur abisoliert...
...und das beste, dabei gibt's keine Querschnittsverengung in der Klemme, im Gegenteil, die Verbindungsfläche ist grösser als der Aderquerschnitt.....
http://www.klauke.com/katalog/de/h-type-clamps-cu-70-120-mm/
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 921094
:andi: Inventar
Beiträge: 3205 Wohnort: Bayern
|
Auch wenn ich nie größer als 16mm² gearbeitet hab, bin ich etwas verwundert dass die Muffen bei Rhodosmaris geschraubt wurden. So eine Muffe ist ja eigentlich "für die Ewigkeit".
Ist der Trick, dass es mit abgerissener Schraube keine "lösbare Verbindung" mehr ist?
Zu dem Bild mit der Hülse, zwei Schrauben pro Leiter wären irgendwie schon schöner gewesen (Zählerklemmstein). Hat deine Hülse denn auch diese Tellerfeder drin wie in der verlinkten PDF angeboten?
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 19 Mär 2014 9:51 ]
|