hab da ein kleines Problem bei dem mir so hoffe ich, jemand mit Fachkentniss sicherlich weiterhelfen kann.
Mein Problem:
Gerat A hat einen Schaltausgang mit Softstart (230V AC). Damit will ich ein 230V Magnetventil ansteuern.
Das Ventil arbeitet über einen Gleichrichter. Rein 230V AC, raus 150V DC für die Magnetspule.
Nun verhindert der Softstart Von A das saubere öffnen und schließen des Ventils. Der Anker im Magnet klappert nur hin und her bis nach ca. 5 sec. Die volle Spannung anliegt.
Nun die Frage:)
Gibt es eine Möglichkeit den Softstart zu umgehen. z.B. In der Zuleitung des Ventils eine Sperre die erst bei 220V öffnet.
Diode oder ähnliches.
Für einen Tipp währe ich sehr dankbar
BID = 907369
perl
Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
Zitat :
Der Anker im Magnet klappert nur hin und her bis nach ca. 5 sec. Die volle Spannung anliegt.
Das erscheint mir recht lange.
Möglicherweise wird der Softstart mit einem NTC gemacht, der durch das Magnetventil zu wenig belastet wird und sich daher zu langsam erwärmt.
Abhilfe könnte eine Zusatzlast oder ein anderer NTC bringen.
BID = 907374
Offroad GTI
Urgestein
Beiträge: 12828 Wohnort: Cottbus
Hat Gerät A auch einen Namen?
Zitat :
Damit will ich ein 230V Magnetventil ansteuern.
Das Ventil arbeitet über einen Gleichrichter. Rein 230V AC, raus 150V DC für die Magnetspule.
Wie ist das zu verstehen?
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
BID = 907376
123abc
Schreibmaschine
Beiträge: 2209 Wohnort: Hamburg
Ein richtiges Softstart Gerät hat ein Relais für "Rampenende"
Schalte das Ventil darüber.
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!