Comag Digitalreceiver Satellitenreceiver  SL 40 HD

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Netzteilfehler?

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  12:39:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      

Autor
Digitalreceiver Comag SL 40 HD --- Netzteilfehler?

    







BID = 902633

Tonga

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Münster
Zur Homepage von Tonga
 

  



Zitat :
perl hat am 12 Okt 2013 13:06 geschrieben :


Offtopic :

Zitat :
Das Oszillogramm sieht gut aus.
Das kann man wohl sagen.
Wie schön diese uralten Teks doch noch funktionieren.
Das war eben noch Qualität.
Ich bezweifle, ob die heutigen Plastikkisten nach 50 Jahren auch noch so gut sind.




Ja, ich bin auch immer wieder von dem schönen Gerät begeistert. Habe es vor Jahren geschenkt bekommen; es sollte damals ausgemustert werden, weil von den 4 Eingangskanälen drei nicht mehr gingen. Aber in dieser Klasse ist ja alles noch gut reparierbar, etwas Geduld vorausgesetzt.
Es ist etwa so alt wie ich selbst und war damals vermutlich für Normalsterbliche unbezahlbar …


Zitat :

P.S.: Wenn du, wie es den Anschein hat, die Bilder in Stellung "Calibrated" aufgenommen hast, solltest du die Zeitbasis mal nachgleichen. Die normalen Synchronimpulse kommen genau alle 64µs.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Okt 2013 13:39 ]


Danke, das ist wirklich ein sehr guter Tip zum Kalibrieren! Vielleicht finde ich ja mal einen verregneten Herbsttag, an dem ich es mal angehe. Hauptproblem ist nur das Gewicht des Apparates, den ich dazu erst aus dem Regal wuchten muß.


Zum Sat-Receiver: Ich hatte in der Scart-Leitung noch einen automatischen Scart-Umschalter, der bei mehreren angeschlossenen Geräten automatisch den passenden Eingang zur Verfügung stellt. Wenn ich die Box herausnehme und am Fernseher die versteckte Menü-Einstellung „Schaltleitung aus“ wähle, funktioniert es auch über Scart. Anscheinend liefert der Receiver kein genügend klares 12V-Signal, um die Schaltbox soweit umzuschalten, damit diese sauber erkennt, daß ein Signal anliegt. Eine kaputte Lötstelle konnte ich leider keine finden.
Aber wie gesagt: Damit komme ich soweit klar; das Problem ist also gelöst.

Viele Grüße und nochmal herzlichen Dank in die Runde
Christoph

Erklärung von Abkürzungen


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186822236   Heute : 19842    Gestern : 47700    Online : 303        26.11.2025    12:39
39 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.54 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0912141799927