Autor |
|
|
|
BID = 900301
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7615 Wohnort: Wien
|
|
Teil 2 der schönen Mietwohnung, das Zimmer der abwesenden Schwester soll untervermietet werden und deswegen doch mal renoviert.
Bild 1+2: bestechend fliegende AP-Installation mit sehr ordentlichen Klemmdosen (NYM-J 3x1,5 in älterer Farbgebung). Das oben ist übrigens eine Art fest eingebautes Riesen-Hochbett.
Bild 3: fliegende Schalter, Schalter ohne Funktion, alles was das Herz begehrt! Hintergrund: hier war mal ein begehbarer Schrank, die Schalter dürften für dessen Beleuchtung gewesen sein. Nach einem heftigen Wasser- und Schimmelschaden wurde das alles entsorgt.
Bild 4: Wandwarzen in 70-mm-Gerätedosen mit Krallen zu befestigen funktioniert erfahrungsgemäß nicht. So auch hier. Pikantes Detail am Rande: unten erkennt man noch mit viel Mühe so komisches schwarzes Zeug bei der Leitungseinführung. Das sind zwei bündig abgeschnittene und - abgesehen von einer hochohmigen Klemmstelle irgendwo in der Wand - unter Spannung stehende G-Drähte.
Bild 5: Die Zuleitung der Steckdose von Bild 4.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!" |
|
BID = 900302
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7615 Wohnort: Wien
|
|
Bild 1: Bergmannrohr ist gut, aber es sollte eigentlich bis in den Stutzen der Dose reichen... die bündig abgeschnittene und isolierte Ader ist auch nett. Repariert und neue Dose gesetzt.
Bild 2+3: YM-J 3x1,5 mit Schukostecker... und fliegender Klemmstelle.
Diese Leitung geht nach oben aufs Hochbett und versorgt
Bild 4: zertrümmerte Schukosteckdosen. Raufasertapete am Boden finde ich übrigens auch kreativ.
Dann geht die Leitung in einer mit Holz und Spanplatten zugebauten Türöffnung wieder nach unten, zu einer UP-Steckdose, sogar in einer Hohlwanddose. Mit Krallen befestigt versteht sich. Von dort geht die Leitung wieder aus der Hohlwand heraus, nach oben aufs Bett, hat dort wieder eine russische Flickstelle und versorgt einen weiteren Haufen Murks, bei dem ich den Überblick verloren habe - ist einfach nur mehr rausgeflogen.
Bild 5: zu kurze Rohre gabs auch ein paar Jahrzehnte später noch. Ein PE würde auch nicht schaden. Argument des Urhebers: "Da oben am Bett hat ma doch eh nix was a Erdung braucht!". Stimmt. Nix. Außer dem Tischventilator mit Schukostecker...
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!" |
|
BID = 900303
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7615 Wohnort: Wien
|
So, und zum krönenden Abschluss kommt der richtige Schocker.
Das ist genau das, wonach es aussieht. Lose textilisolierte Aderleitungen Typ G in die Fuge zwischen Parkettboden und Wand gestopft. Die Gummi-Isolierung war steinhart und bröselig. Auch das war abgesehen von der hochohmigen Flickstelle unter Spannung.
Das zweite Bild zeigt die bestechende Leitungsführung.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 900312
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
was willst du denn? funktioniert doch und die Brandbombe ist scharf
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 900314
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7615 Wohnort: Wien
|
Tja, ich hab diese Brandbombe bei meiner Ankunft entschäft  Elektrisch ausgedrückt, ich habe das ganze Zimmer freigeschaltet.
Morgen ist Verputzen dran, dann Geräte einbauen und die Sache ist fertig, allen aktuellen Normen entsprechend. Mehr und etwas gleichmäßiger verteilte Steckdosen gibts dann auch, rasend großzügig wirds aber nicht (in etwa pro Wandfläche eine Steckdose, dazu oberhalb vom Hochbett zwei Doppelsteckdosen). Leitungsführung Mantelleitung unter dem Holzboden mit senkrechten Stichen zu jeder Dose. Billiger gehts - außer mit Industrieverlegung - kaum. In Anbetracht der Tatsache, dass die eine Wand statt aus Gipsdielen aus Betondielen besteht, war das auch die einzig gangbare Lösung. Steckdose setzen war selbst mit Boschhammer eine Herausforderung.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 900316
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Zitat :
Trumbaschl hat am 23 Sep 2013 23:43 geschrieben :
|
Steckdose setzen war selbst mit Boschhammer eine Herausforderung.
|
Kleiner Tipp für das nächste mal Dosen rundum und in der Mitte mit 6 mm Vorbohren und dann ausstemmen.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 900337
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7615 Wohnort: Wien
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 23 Sep 2013 23:50 geschrieben :
|
Zitat :
Trumbaschl hat am 23 Sep 2013 23:43 geschrieben :
|
Steckdose setzen war selbst mit Boschhammer eine Herausforderung.
|
Kleiner Tipp für das nächste mal Dosen rundum und in der Mitte mit 6 mm Vorbohren und dann ausstemmen.
|
Wäre eine Idee gewesen, stimmt. Den Trick kenne ich aus ein paar Youtube-Videos von skurrilen Heimwerkern. Probiert hab ich es mit so einer billigen HM-Bohrkrone, die funktioniert in Mauerwerk recht gut, im Beton hat sie erwartungsgemäß gestreikt.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 900360
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3094
|
Wofür gibts Schnelläufer mit Diamantkronen?
|
BID = 900370
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7615 Wohnort: Wien
|
Zitat :
Surfer hat am 24 Sep 2013 18:50 geschrieben :
|
Wofür gibts Schnelläufer mit Diamantkronen?
|
Kostenpunkt?
Ich hab für einen Heimwerker sowieso schon eine irrwitzige Werkzeugausstattung, unbegrenzt Budget hab ich nicht zur Verfügung und vor allem wird langsam der Platz knapp bzw. es ist eigentlich schon längst keiner mehr vorhanden.
Kleines Update: die eine Raumhälfte ist bis auf zwei Klemmdosen fertig installiert, inkl. Gerätemontage. Auf der anderen Seite fehlt noch ein Stück Leitung und eine Klemmdose sowie zwei Steckdosen einbauen. Ist also alles ziemlich überschaubar, umgerechnet ca. 2 ganze Arbeitstage. Durchmessen kommt dann zum Schluss natürlich auch noch.
Sieht gleich viel besser aus, wenn alle Steckdosen fest in der Wand sitzen, auf der gleichen Höhe und gerade sind
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|