Kendo TV CT241155RF

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: keine Vertikalablenkung

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  20:33:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Kendo CT241155RF --- keine Vertikalablenkung
Suche nach Kendo

    







BID = 900212

Mic4

Schriftsteller



Beiträge: 507
Wohnort: bei H
 

  


Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : keine Vertikalablenkung
Hersteller : Kendo
Gerätetyp : CT241155RF
Chassis : 11AK30
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Der Fernseher meiner Tochter zeigt nur noch einen horizontalen Strich.
Schaltbild für Chassis 11AK30 ist hier zu finden: http://fileshare.eshop.bg/download.php?fileid=29009

Die Hoffnung "vielleicht nur kalte Lötstelle" hat sich leider nicht erfüllt.
Bisher habe ich nur die Betriebsspannung +26V des ICs IC 600 geprüft, die liegt an.
Vielleicht hat einer von euch noch einige Tips, wie ich weiter vorgehen sollte, um den Fehler zu lokalisieren.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 900272

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg

 

  

R623 (2,2 Ohm) prüfen. Auch die Diode D602 (1N4007).

Sollten die o. g. Komponenten i. O. sein das IC600 erneuern und prophylaktisch bitte C603, C641, C610, C604, C615, C644 wechseln.

Kalte LS auch am Ablenkstecker geprüft?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 23 Sep 2013 17:29 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 900464

Mic4

Schriftsteller



Beiträge: 507
Wohnort: bei H

Vielen Dank für Tips.
Heute bin ich endlich dazu gekommen, das Gerät weiter zu untersuchen.

Es war tatsächlich die Diode D602 hochohmig.

Beim Auslöten der Diode habe ich das Lötpad gleich mit entsorgt, ich werde allmählich zu alt dafür.
Warum müssen die Chinesen (Türken ?) alle Bauteildrähte vor dem Lötbad umbiegen

Kleine Anekdote am Rande:
Beim Betrachten mit einem "richtigen" Bild: Nanu, da ist ja oben und unten ein 4 cm schwarzer "Trauerrand".
War das schon immer so? Muss ich jetzt an der Bildgeometrie herumfummeln?
Natürlich nicht, ist halt normal, wenn mann heutzutage noch auf eine 4:3 Röhre starrt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 900478

Dark Dragon

Schreibmaschine



Beiträge: 1362
Wohnort: Solingen


Zitat :
Mic4 hat am 25 Sep 2013 21:37 geschrieben :


Warum müssen die Chinesen (Türken ?) alle Bauteildrähte vor dem Lötbad umbiegen


Die Bauteile werden bestückt und von unten geclincht. D.h. geschnitten und gebogen.
Gebogen wird, wenn die Gefahr besteht, dass das Bauteil vor oder während des Wellenlötbades wieder hochgedrückt wird.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 900541

tobi1983

Schreibmaschine



Beiträge: 1627
Wohnort: Augsburg


Zitat :
Beim Auslöten der Diode habe ich das Lötpad gleich mit entsorgt, ich werde allmählich zu alt dafür.


Das hat mit Deinem Alter nichts zu tun... Wohl eher falscher Umgang beim Entlöten. Benutze in solchen Fällen eine gute Entlötpumpe und im Anschluss eine Litze. Biege die Anschlußbeine gerade mithilfe einer kleinen Spitzzange und Dir sollten künftig solche vermeidbaren Fehler erspart bleiben.

Wechsel für 2,50 € die genannten Elko´s gleich mit.


Erklärung von Abkürzungen


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186330131   Heute : 17183    Gestern : 32252    Online : 162        5.11.2025    20:33
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
2.16957902908