Maybaum 9 oder Grossag unb. Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Nur eine Seite wird heiß Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat
Autor |
|
|
|
BID = 897755
pluspol Neu hier

Beiträge: 32
|
|
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Nur eine Seite wird heiß
Hersteller : Maybaum oder Grossag
Gerätetyp : unb.
S - Nummer : unb.
FD - Nummer : unb.
Typenschild Zeile 1 : unb.
Typenschild Zeile 2 : unb.
Typenschild Zeile 3 : unb.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo,
ich habe hier ein sehr schönes und schweres verchromtes altes Waffeleisen aus Guß. Ein Typenschild ist nicht mehr vorhanden. Der Hersteller müßte eigentlich Grossag sein, Maybaum wäre auch möglich, aber ich denke es ist ersterer.
Lediglich die Leistung von 1000 Watt ist auf der Unterseite angegeben.
Das Problem ist, das immer nur eine Seite des Waffeleisens heiß wird. Wenn ich den Stecker am Gerät anders herum einstecke wird die andere Seite heiß. Nie aber beide.
Ich habe das Gerät geöffnet und festgestellt, das die Platten in Reihe angeschlossen sind. Ausserdem habe ich Fettablagerungen im Gerät festgestellt.
Die obere Platte hat : 34,6 Ohm
Die untere Platte hat : 34,7 Ohm
Für mich rätselhaft :
Mir ist aufgefallen, das die Steckerkontakte (beide) gegen das Gehäuse auch einen Widerstand von etwa 35 Ohm haben. Das dürfte doch eigentlich nicht sein - oder ?
Weitere Bauteile befinden sich nicht im Gerät, also auch keine Lampe oder Regler usw..
Wäre um Rat dankbar, denn es ist ein wirklich sehr schönes Gerät.
Liebe Grüße
|
|
BID = 897756
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Das Problem ist, das immer nur eine Seite des Waffeleisens heiß wird. Wenn ich den Stecker am Gerät anders herum einstecke wird die andere Seite heiß. Nie aber beide. | Das ist eine böse Geschichte.
Einzige Abhilfe:
Du hast einen Masseschluss der Mitte der beiden Heizer und dann versorgt sich einer über den Schutzkontakt mit 230V anstatt mit den 115V, die ihm normalerweise zustehen. Der andere bekommt entsprechend 0V.
Wenn du einen FI im Sicherungskasten hättest, dann hätte der längst ausgelöst, denn die Situation ist auch gefährlich!
Also nochmal: Nicht mehr betreiben, sondern: |
|
BID = 897763
pluspol Neu hier

Beiträge: 32
|
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Ich habs befürchtet ;-(( schnief.
Zum wegwerfen ist's zu schade. Es wird nach seiner jahrelangen Treue nun wenigstens als Deko seine Restzeit verbringen. Hat es sich redlich verdient.
Ich habe tatsächlich keinen FI. Sind die eigentlich nicht Pflicht ? Ich meine so etwas mal gehört zu haben.
Liebe Grüße
|
BID = 897774
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11138 Wohnort: Hamm / NRW
|
In Altanlagen mit Bestandsschutz nicht, nur bei Neuanlagen oder Änderungen oder Erweiterungen.
Besser ist es natürlich, einen zu haben
|
BID = 897893
pluspol Neu hier

Beiträge: 32
|
Alles klar und besten Dank. Ich werde mal zusehen, das ich einen FI bekomme.
Liebe Grüße
|
BID = 897899
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Zum wegwerfen ist's zu schade. Es wird nach seiner jahrelangen Treue nun wenigstens als Deko seine Restzeit verbringen. |
Kannst evtl. du bei einer genauen Sichtkontrolle feststellen, ob die Isolation der Leitung, mit welcher die beiden Platten hintereinandergeschaltet sind, beschädigt ist?
Diese Leitung wird ja bewegt und vielleicht befindet sich deshalb dort der Masseschluß.
Allerdings ist auch möglich, daß bereits Folgeschäden eingetreten sind, denn der jeweils aktive Heizer wurde ja mit dem Vierfachen seiner Nennleistung betrieben.
|
BID = 897950
pluspol Neu hier

Beiträge: 32
|
Hallo,
komme ich heute nicht mehr dazu. Werd morgen nachschauen und berichten. Ich mach auch einfachmal ein paar Fotos. Ist zwar nichts revolutionäres , aber sieht man ja auch nicht alle Tage.
Liebe Grüße
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Informationen zu Schlafdecken
Pfannenarten gut erklärt
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184109658 Heute : 5360 Gestern : 55982 Online : 306 15.5.2025 15:22 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
6.1280810833
|