Schutzmaßnahmen beim Bau elektrischer Geräte Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
Schutzmaßnahmen beim Bau elektrischer Geräte |
|
|
|
|
BID = 889235
Cheater Dieter Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
|
Hallo!
Angenommen, ich baue mir jetzt selbst irgendein elektrisches Gerät, z.B. einen Audioverstärker für MP3 Player etc. mit Lautsprechern, den man an einer Steckdose betreiben kann (über einen Trafo). Das Gerät soll nur im privaten Rahmen verwendet werden, also nicht kommerziell oder in der Öffentlichkeit, dafür bräuchte ich ja dann - nehme ich an - spezielle Genehmigungen. Trotz allem möchte ich gewisse Schutz-/Sicherheitsmaßnahmen einhalten. Ich liste euch im folgenden einfach mal die mir bekannten auf:
Geräteschutz:
-Schmelzsicherung auf Primärseite des Trafos in geeigneter Größe, um bei einem Kurzschluss auf der Sekundärseite des Trafos diesen vor Zerstörung zu bewahren.
Personenschutz:
-Verwendung eines Trafos mit galvanischer Trennung (also nicht die Spartrafos sondern, normale Printtrafos wie es sie z.B. bei Reichelt gibt) um vor einem Stromfluss beim Berühren eines Kontaktes der Sekundärspule zu Erde zu verhindern (ist dies bei einer Ausgangsspannung von unter 50 Volt auf der Sekundärseite überhaupt nötig?).
-Einbau der Schaltung in ein Gehäuse aus Metall, Plexiglas, Holz (auch geeignet?)
-Erdung des Gehäuses wenn es aus Metall ist, um vor einem Fehlstrom auf der Primärseite des Trafos zu Erde über eine Person, die das Gehäuse berührt, zu schützen.
So. Stimmt das denn so, was ich geschrieben habe? Und gibt es noch weitere (wichtige) Schutzmaßnahmen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! |
|
BID = 889237
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
|
Zitat :
Cheater Dieter hat am 1 Jun 2013 11:30 geschrieben :
|
Hallo!
Geräteschutz:
-Schmelzsicherung auf Primärseite des Trafos in geeigneter Größe, um bei einem Kurzschluss auf der Sekundärseite des Trafos diesen vor Zerstörung zu bewahren.
|
Das nützt nur herzlich wenig wenn dir die Sekundärwicklung wegbrennt
Zitat :
|
Personenschutz:
-Verwendung eines Trafos mit galvanischer Trennung (also nicht die Spartrafos sondern, normale Printtrafos wie es sie z.B. bei Reichelt gibt) um vor einem Stromfluss beim Berühren eines Kontaktes der Sekundärspule zu Erde zu verhindern (ist dies bei einer Ausgangsspannung von unter 50 Volt auf der Sekundärseite überhaupt nötig?).
|
Derartige Printtrafos müssen als Schutztransformatoren ausgeführt sein, diese gibt es allerdings auch als Trafos mit einfacher Isolierung
Zitat :
|
-Einbau der Schaltung in ein Gehäuse aus Metall, Plexiglas, Holz (auch geeignet?)
-SchutzErdung des Gehäuses wenn es aus Metall ist, um vor einem Fehlerstrom auf der Primärseite des Trafos zu Erde über eine Person, die das Gehäuse berührt, zu schützen.
|
Mach dich mal mit den Schutzklassen vertraut.
Da gibt es die Schutzklasse 1 mit Schutzerdung,
Die Schutzklasse 2 mit Schutzisolierung
und die Schutzklasse 3 Betrieb mit Schutzkleinspannung
So. Stimmt das denn so, was ich geschrieben habe? Und gibt es noch weitere (wichtige) Schutzmaßnahmen?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 889244
Cheater Dieter Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Zitat :
| Das nützt nur herzlich wenig wenn dir die Sekundärwicklung wegbrennt |
Seit wann werden denn Trafos auch sekundärseitig mit einer Schmelzsicherung versehen? Nehmen wir z.B. einen Tageslichtprojektor, also einfach ein Trafo und eine Lampe. Da ist der Trafo auch nur primärseitig abgesichert. Oder bei meinem Regelbaren Netzgerät: Auch nur eine primärseitige Absicherung.
Zitat :
| Derartige Printtrafos müssen als Schutztransformatoren ausgeführt sein, diese gibt es allerdings auch als Trafos mit einfacher Isolierung |
http://www.reichelt.de/Printtrafos-.....830-2
Stimmt es, dass dieser Trafo eine galvanische Trennung hat, aber keine doppelte Isolierung, dazu müsste ja noch das Symbol mit den 2 Rechtecken drauf sein?
Ich habe mir das mit den Schutzklassen jetzt mal angeschaut, angenommen, ich mache ein Gehäuse aus Holz, müsste mein Trafo die 2 Rechtecke und die galvanische Tennung haben (der o.g. wäre also nicht geeignet), um als Schutzklasse 3 durchzugehen, oder?
Haltet ihr es bei einem Gerät, welches nur privat verwendet wird, es für nötig, dass dieses einer Schutzklasse entspricht? Es geht mir wie gesagt nicht darum, einen Auskleber draufzubappen (darf man das überhaupt ohne weiteres auf seine eigenen Geräte?) sondern nur darum, später mal im Fehlerfall keine gewischt zu bekommen und auch keinen kaputten Trafo zu haben.
|
BID = 889247
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
Wenn du mal das Datenblatt dazu liest http://www.reichelt.de/index.html?;.....D.pdf
dann siehst du das dieser Trafo ein Sicherheitstrafo mit doppelter Isolierung ist.
Zu dem Punkt Sicherung im Sekundärkreis such mal im Netz warum eine Sekundärwicklung durchaus auch durchbrennen kann ohne das die Sicherung im Primärkreis auslöst.
Grundsätzlich haben alle Geräte eine Schutzklasse egal ob Industrieel oder Privat gebaut.
Du als Hersteller haftest für mögliche Folgeschäden. Zum Straftatbestand grob fahrlässige Tötung wegen Unterlassung lese das BGB!
Sofern du SK2 realisierst ist alles OK! Der Trafo hat SK2 und der gesamte netzspannungsführende Teil muss als solche Ausgeführt werden.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 889254
Cheater Dieter Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Gut dann kommt sekundärseitig auch noch eine Sicherung dran.
Zitat :
| Du als Hersteller haftest für mögliche Folgeschäden. Zum Straftatbestand grob fahrlässige Tötung wegen Unterlassung lese das BGB!
Sofern du SK2 realisierst ist alles OK! Der Trafo hat SK2 und der gesamte netzspannungsführende Teil muss als solche Ausgeführt werden.
|
Gut zu wissen...
Du schreibst "gesamte netzspannungsführende Teil muss als solche Ausgeführt". Mein netzspannungsführender Teil ist ein Stecker mit Kabel. Dieses Kabel ist doppelt isoliert (einmal der Kupferdraht mit braunem oder blauem Kabel und dann die 2 isolierten Kabel nochmal in einem Plastikschlauch) und entspricht dann wohl Schutzklasse 2.
Jetzt läuft das Kabel in ein Holzgehäuse. So, zählt Holz als isolierender Stoff?
Dort endet der Platikschlauch des Kabels und die einzelnen, nun nur noch einfach isolierten Drähte gehen an den Trafo. Wenn Holz nun nicht als Isolator gilt, missachte ich hier also SK2. Kann ich um diese Kabel einfach Isolierband wickeln und das zählt dann als verstärkte Isolierung?
Wenn Holz als Isolator durchgeht, dann ist ja sowieso alles ok.
Sekundärseitig habe ich dann Spannungen unter 20 Volt. Hier brauche ich also keine Sicherheitsmaßnahmen zu treffen (bis auch die sekundärsetige Schmelzsicherung) und kann meine selbstgelötete Platine einfach so ins Holzhäuse legen. Der einzige Kontakt, der aus dem Gehäuse rausgeht, ist ein 3,5mm Klinkenstecker, an dem jedoch keine Spannung anliegt.
|
BID = 889255
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
Doppelte Isolierung bedeutet Schutzisolierung gegeben bei der Netzleitung durch den Mantel und Basisisolierung (die Isolierung der blanken Ader). Spätesten am Trafoanschluss hast du weder eine Basisisolierung noch eine Schutzisolierung.
Die Basisisolierung wird durch eine Luftstrecke zum Gehäuse und zur Sekundärseite sichergestellt. Es fehlt noch die Schutzisolierung und die muss dein Gehäuse sicherstellen.
Holz trocken ist ein Isolator.
Zusätzlich muss sichergestellt sein das auch im Fehlerfall (Drahtbruch) keine Netzspannung auf die Sekundärseite kommen kann.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 889258
Cheater Dieter Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Super, vielen Dank für deine geduldige Hilfe! Damit wären dann all meine Fragen geklärt
|
BID = 889261
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Seit wann werden denn Trafos auch sekundärseitig mit einer Schmelzsicherung versehen? |
Immer schon, wenn bei mehreren Sekundärwicklungen damit zu rechnen ist, daß eine einzige überlastet werden kann.
Wenn allerdings der Preis von zwei Sicherungen mehr kaufentscheidend ist, läßt der Hersteller es schonmal darauf ankommen, daß durch einen kleinen Fehler das Gerät irreparabel zerstört wird (weil es nach Jahren keinen Ersatztrafo mehr gibt).
Trafos mit doppelter Isolierung haben nicht nur den Nachteil eines etwas höheren Preises, sondern auch den eines höheren Innenwiderstands.
Aus dem zweiten Grund werden sie in Geräten mit stark schwankender Last, wie etwa kräftigen Audioverstärkern, üblicherweise nicht eingesetzt, weil dann die Gleichspannung zwischen Leerlauf und Vollast sehr stark schwankt.
|
BID = 889268
Cheater Dieter Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
Zitat :
| Aus dem zweiten Grund werden sie in Geräten mit stark schwankender Last, wie etwa kräftigen Audioverstärkern, üblicherweise nicht eingesetzt, weil dann die Gleichspannung zwischen Leerlauf und Vollast sehr stark schwankt. |
Danke für den Hinweis. Das was ich gebaut habe, ist allerdings nur ein kleiner Audioverstärker mit vielleicht maximal 10 Watt, von dem her mache ich mir da weniger Gedanken.
Ach ja, da fällt mir noch etwas ein: Wenn der Trafo 2 Sekundärspulen hat, kann ich diese doch ohne weiteres parallel zueinander schalten, um einen doppelten Strom entnehmen zu können, oder?
|
BID = 889273
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Wenn der Trafo 2 Sekundärspulen hat, kann ich diese doch ohne weiteres parallel zueinander schalten, um einen doppelten Strom entnehmen zu können, |
Parallelschalten darfst du sie nur, wenn beide Wicklungen die gleiche Spannung haben, und den doppelten Strom bekommst du nur, wenn beide Wicklungen für den gleichen Strom ausgelegt sind.
Es gibt durchaus Trafos bei denen Wicklungen mit gleicher Spannung sehr unterschiedliche Drahtstärken haben, weil z.B. die eine nur eine Hilfsspannung liefern muss.
Unbedingt auf korrekte Phasenlage achten, sonst gibt es einen soliden Kurzschluß!
Deshalb am bestem die Wicklungen zuerst nur an einem Ende verbinden und dann zwischen den offenen Enden die Spannung messen.
Dabei muß praktisch Null zu finden sein, mit vielleicht 0,1V..0,5V Abweichung.
Wenn du die doppelte Spannung einer einzelnen Wicklung misst, darfst du die zweite Verbindung nicht setzten, denn dann hättest du die zwei hintereinandergeschalteten Wicklungen kurzgeschlossen.
|
BID = 889275
Cheater Dieter Gerade angekommen
Beiträge: 10
|
OK. Danke für die Hilfe und den Tipp mit dem Verbinden!
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 19 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 182387638 Heute : 2371 Gestern : 6874 Online : 753 24.11.2024 11:44 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0372660160065
|