TTL Technik - Darstellung binärer Signalpegel

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 8 2025  00:18:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
TTL Technik - Darstellung binärer Signalpegel
Suche nach: ttl (1051)

    







BID = 888558

elektrobazi

Neu hier



Beiträge: 34
 

  


ich habe im eine Zeichnung
"Prinzip der Innenschaltung im Steuergerät zur eindeutigen Darstellung binärer Signalpegel"


Dazu haben steht noch dabei -
wenn Schalter offen: Der Signaleingang S liegt an 1 (5 V)
wenn Schalter geschlossen: Der Signaleingang S liegt an 0 (0 V)
unbeschaltete (offene Eingänge verhalten sich so, als wenn sie mit 1 beschaltet sind.

ich habe meine überlegungen mit rot eingezeichnet - könnte ihr mal da drüber schauen und mir auf die sprünge helfen?

ist die Untere Leitung eine Masseleitung - und ich kann hier 5 Volt messen oder ist das vielleicht der Signalausgang?

BID = 888562

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
eindeutigen Darstellung binärer Signalpegel
"binäre Signalpegel" sind aber nicht unbedingt identisch mit TTL-Pegeln. Insofern ist die Überschrift nicht korrekt.
Eine TTL-"1" ist auch nicht als +5V definiert, wenngleich diese Spannung als "High" angesehen würde.


Zitat :
ist die Untere Leitung eine Masseleitung
Welche der beiden unteren Leitungen meinst du?
Irgendwie hapert es bei dir mit dem Wort "eindeutig" doch heftig.

Die negative Versorgung der TTL-Bausteine, meist an den Corner-Pins 7, oder 8, oder 12, -je nach Gehäuse-,
wird auch als Referenzpotential für die Eingangs- und Ausgangspegel verwendet.
Oft ist sie auch auch mit dem Gehäuse "Masse" verbunden, aber das muß nicht unbedingt so sein.





BID = 888563

elektrobazi

Neu hier



Beiträge: 34

ich meinte die Leitung wo der Pfeil hin zeigt

BID = 888566

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12813
Wohnort: Cottbus


Zitat :
ist die Untere Leitung eine Masseleitung - und ich kann hier 5 Volt messen oder ist das vielleicht der Signalausgang?
Ja, ist sie wohl.

Und ja, du kannst dort die Versorgungsspannung messen.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 888572

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
ist die Untere Leitung eine Masseleitung - und ich kann hier 5 Volt messen oder ist das vielleicht der Signalausgang?
ODER ist hier in 75% der Fälle richtig.
Es lebe die Eindeutigkeit!

P.S.:
In der Aussage ist ja sogar noch ein UND enthalten.
Soll er es doch selbst ausrechnen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 26 Mai 2013 16:53 ]

BID = 888627

elektrobazi

Neu hier



Beiträge: 34


ich kenn mich nun mal nicht aus
man wird mich nicht umbringen wenn ich frage, habe ich mir gedacht

BID = 888643

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
man wird mich nicht umbringen wenn ich frage, habe ich mir gedacht
Das macht ja auch keiner.
Aber wenn du schon Fragen nach Definitionen stellst, solltest du sie auch so formulieren, daß man sie verstehen und -mit etwas Glück- auch beantworten kann.
So hat deine Frage etwa die Qualität von:
Zitat :
Mein Auto steht um die Ecke.
Ist das nun gut oder schlecht?


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323701   Heute : 139    Gestern : 12826    Online : 375        30.8.2025    0:18
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0708899497986