Wieder mal Modellbahnbeleuchtung....

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  06:23:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Wieder mal Modellbahnbeleuchtung....

    







BID = 885394

Corradodriver

Schreibmaschine



Beiträge: 1108
Zur Homepage von Corradodriver
 

  


Hi Leute, hab mal wieder ein Problem mit einer Modellbahnbeleuchtung.

Es geht um eine Lok, die mit einem Digitaldecoder ausgerüstet ist, der vier schaltbare Ausgänge (OC, Aux1-Aux4) hat.

Mit diesen sollen nun fünf Funktionen relativ unabhängig von einander geschaltet werden.

Folgende Funktionen sind vorgesehn:
Licht vorn, weiß (Aux1, Richtungsabhängig)
Licht hinten, weiß (Aux2, Richtungsabhängig)
Führerstandslicht (Aux4)
Und nun bleibt nurnoch Aux3 für die Steuerung des Rücklichts (Rot) vorn und hinten. Dieses soll aber auch Richtungsabhängig funktionieren, aber einzeln schaltbar bleiben. Es kann in Verbindung mit dem normalen Licht leuchten, muss also nicht ausschließlich allein leuchten.

Bisher hat mich meine Grübelei zu dieser Lösung gebracht, wo man hätte das normale Licht über Dauerplus und Masse über Aux1/2geschaltet gesteuert, und das Rücklicht über nen über Aux3 geschalteten Plus gesteuert.
Leider lässt sich diese Schaltung jedoch nicht verwenden, da mit Duo-SMD-LEDs, 0603, Warmweiß/Rot mit gemeinsamer Anode gearbeitet wird.
Diese sind auch bereits fest im Modell verbaut.
Weiterhin kann auch kein anderer Digitaldecoder mit mehr Ausgängen verwendet werden, da es ein für dieses Modell bespielter Sounddecoder ist, der aufgrund seiner kleinen Abmessungen der einzigste ist, der in Frage kommen würde.

Es gibt ne Versorgungsspannung von 15-22V DC, und n absolutes Platzproblem!!! Aufbau in SMD ist damit zwingend erforderlich.
Ströme pro Ausgang liegen bei max. 30mA.

Welche Lösungen gäbe es jetzt noch?
MFG Andy





_________________
MFG Andy

BID = 885405

Murray

Inventar



Beiträge: 4733

 

  

Wenn rot und weiss immer gleichzeitig leuchten wäre es ja auch viel zu einfach

Du kannst die Transistoren auch an die Kathode anschließen, brauchst dann aber halt 2 Stück.

BID = 885413

Corradodriver

Schreibmaschine



Beiträge: 1108
Zur Homepage von Corradodriver

Du meintest so?


_________________
MFG Andy

BID = 885415

Murray

Inventar



Beiträge: 4733

Nein. Genau lesen.
Der LED-Vorwiderstand kommt an den Kollektor.

edit: Problem könnte sein das die LED durch den Basisstrom schon "glimmt".
Dann müßtest du die 10k Widerstände größer machen. Vll. fällt das auch gar nicht auf da ja die andere LED im Gehäuse zur gleichen Zeit viel heller leuchtet. Mußt du testen...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 28 Apr 2013 14:37 ]

BID = 885422

Corradodriver

Schreibmaschine



Beiträge: 1108
Zur Homepage von Corradodriver

Gut, hab ich geändert...Passts jetzt?

Den Basiswiderstand anpassen sollte kein Problem sein.

MFG Andy]

_________________
MFG Andy



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am 28 Apr 2013 16:19 ]

BID = 885449

Murray

Inventar



Beiträge: 4733


BID = 885452

Corradodriver

Schreibmaschine



Beiträge: 1108
Zur Homepage von Corradodriver

Danke dir!!!!

_________________
MFG Andy


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574872   Heute : 663    Gestern : 7181    Online : 570        29.6.2024    6:23
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0471019744873