United DVD Player Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: wiederholte Ladeversuche Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.
Autor |
Sonstige United DVD Player --- wiederholte Ladeversuche Suche nach United DVD |
|
|
|
|
BID = 882803
OC70 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Zürich-Nord
|
|
Geräteart : Sonstige
Defekt : wiederholte Ladeversuche
Hersteller : United
Gerätetyp : DVD Player
Chassis : DVD8098
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________
Das Gerät produzierte letzthin einen Funken mit Knalleffekt.
Nachschau ergibt: Sicherung geschmolzen, Hochsp-Transi 13003 geplatzt, Schalt-IC ACT30BHT auch geplatzt. Beide ersetzt(Pfeile), ebenso vorsichtshalber der 400V 10my Eingangselko. Jetzt funzt die Speisung wieder. Sie liefert +5V, +12,4V, -11Volt.
Betriebskontrolle: Gerät läuft wieder, lädt von der DVD Titel und Szenen - aber nur 2mal. Nachher erfolgen nur noch Ladeversuche, welche immer wieder abgebrochen werden. Zwischenhinein wieder 1x richtig, dann wieder 20x fehlerhaft...
Nachmessung der Spannungen: +5V und -11V sind schön konstant, die +12,4V brechen beim Anfahren des DVD-Laufwerkes ein auf 11,2V. Also externe harte +12,4V einspeisen: Fehler bleibt, der Spannungseinbruch ist nicht schuld. Stattdessen ist zu sehen (und hören) wie das DVD-Laufwerk kurz die Diode aufleuchten lässt und den Verschiebewagen sogleich wieder zurückfährt. Und nach einer Sekunde geht der Ladeversuch weiter.
Das riecht doch nach einer Fehlsteuerung. Kennt jemand diesen Effekt ? Vielen Dank zum Voraus !
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 886171
tobi1983 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
|
Da hat die Lasereinheit nen Schuss weg. Nicht dass diese einen Schlag mitbekommen hat. Nimm ein Wattestäbchen und drück mal ganz sachte auf die Linse - Hat diese noch einen leichten Federwiderstand?
Reinige die Linse mal. Mit Isopropanol.
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 886325
tobi1983 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Nachtrag:
Du hast geschrieben, Du hast extern +12,4 V/DC eingespeist. Warum denn? Das die Versorgungsspannung in die Knie geht, weil das Laufwerk im Auswurf Leistung zieht, ist doch selbstverständlich.
Prüfe bitte noch sekundär seitig des Netzteils alle Elko´s und die Dioden!
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184718730 Heute : 8484 Gestern : 9207 Online : 149 16.7.2025 23:10 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.188433885574
|