Zähler defekt?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  18:57:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Zähler defekt?

    







BID = 867280

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1343
Wohnort: Taunusstein
 

  


An einen vergessenen Backofen habe ich nach perls Bemerkung über den Dauerwarmduscher auch gedacht. Ober- und Unterhitze bullern vor sich hin und das Gebläse für die Elektronik muss einem unter Umständen genauso wenig auffallen wie das Licht. Das würde in etwa den angegebenen Tagesverbrauch ergeben, wenn man den üblichen Durchschnitt abzieht. Wenn dem so ist, wäre das ein Grund, warum sich alftanner nicht mehr meldet

Nach der Bauart des Zählers fragte ich, weil ich dem elektronischen Schei... äh Zeugs nicht wirklich traue. Wie gut die abgeschirmt sind, kann ich nicht beurteilen, aber wenn alftanner schreibt, dass im Zählerraum auch Fahrräder abgestellt sind, braucht nur einer neben dem Zähler zu stehen, sein Handy bimmelt und schon wird munter Störstrahlung verbreitet.


Ronnie

BID = 867315

super999

Stammposter



Beiträge: 374
Wohnort: Neustadt am Kulm

 

  

@Rafikus

Das mit der Scheibe interpretierte ich aus "dann steht er". Damit dachte ich an die Scheibe des Zählers...

Mit Warmwasser war nur nochmals ein Hinweis, da ein Neubau nicht zwangsläufig keine elektrische Warmwasserbereitung haben muß, so wie er das schrieb. Klar hier sind dann eher DLH im Spiel und keine sichtbaren Boiler wie früher meistens vorhanden.

Lieber einmal öfters fragen, hatte das mal bei einem Bekannten mir ner Soundkarte (meine erste Frage war ob er den richtigen Stecker erwischt hat, nach einer 3/4 Stunde suchen war es dann der Stecker... deshalb bin ich vorsichtig

BID = 868429

alftanner

Gerade angekommen


Beiträge: 19

Hi, konnte mich erst jetzt melden, da ich beruflich unterwegs war.


Zitat :
Da es ein Neubau ist, nehme ich an, dass Du auch über einen Kellerraum verfügst, in dem neben der Deckenleuchte auch eine Steckdose ist. Die Sicherung für diesen Stromkreis befindet sich in der Regel über dem Zähler. Schalte die mal aus und sieh nach, ob Dein Kellerraum noch Licht und "Saft" auf der Steckdose hat.


Habe zwar einen Keller aber dort keine Steckdose.


Bilder gibt es jetzt auch

Bild eingefügt

Bild eingefügt

Bild eingefügt

BID = 868432

alftanner

Gerade angekommen


Beiträge: 19

oh, ist ja schon 2 Seiten lang. Gar nicht gesehen.


Zitat :


Nach der Bauart des Zählers fragte ich, weil ich dem elektronischen Schei... äh Zeugs nicht wirklich traue. Wie gut die abgeschirmt sind, kann ich nicht beurteilen, aber wenn alftanner schreibt, dass im Zählerraum auch Fahrräder abgestellt sind, braucht nur einer neben dem Zähler zu stehen, sein Handy bimmelt und schon wird munter Störstrahlung verbreitet.


Die Zähler sollten doch gegen Stör- und Elektrosmog geschirmt sein. Sollte man annehmen

Und der Backofen war auch nciht an. Jedenfalls nicht den ganzen Tag. Denke ich werde wohl um eine Überprüfung des Zählers nicht herumkommen?!

gruß alftanner

BID = 868436

super999

Stammposter



Beiträge: 374
Wohnort: Neustadt am Kulm

@alftanner

Das im Roten Kästchen sind 0,1 KWH, lediglich die Stellen davor sind KWH.

Bei den jetzigen Veränderungen komme ich auf einen Verbrauch von ca. 12 -13 kwh pro Tag was ja in Ordnung wäre.

Es wurden vom 09.01.13 bis 16.01.13 von 28453 auf 28543 verbraucht = 90 KWH. Demnach müßte ja der Zähler stimmen. Evtl. mal überlegen ob die 12kwh korrekt sind.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: super999 am 16 Jan 2013 11:48 ]

BID = 868475

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1343
Wohnort: Taunusstein

Wenn man vom Zählerbaujahr 2004 ausgeht und nur durch sieben Jahre teilt, ergibt sich ein Verbrauch von 4077 kWh/a oder 11,17 kWh/Tag, was im gleichen Rahmen liegt. Anmerkung: Der Zähler muss ja nicht zwangsläufig 2004 eingebaut worden sein oder Neubauten werden häufig eher gegen Ende des Jahres bezogen, daher sieben Jahre.

Vielleicht war es doch ein Zahlendreher. Ich lese auch regelmäßig ab und kenne den Fehler zur Genüge. Ein gern genommener Fehler ist auch die falsche Reihenfolge der Zahlen auf dem Taschenrechner und man übersieht das kleine Minus unter dem Ergebnis.

Trotzdem finde ich den Verbrauch für eine Wohnung mit zwei Leuten drin schon heftig. Wir brauchen im Winter täglich 9,5 bis 10,5 kWh und betreiben eine Heizung, eine Brauchwasserpumpe, eine Lüftung ...


Ronnie

BID = 868599

alftanner

Gerade angekommen


Beiträge: 19


Zitat :
Wenn man vom Zählerbaujahr 2004 ausgeht und nur durch sieben Jahre teilt, ergibt sich ein Verbrauch von 4077 kWh/a oder 11,17 kWh/Tag, was im gleichen Rahmen liegt. Anmerkung: Der Zähler muss ja nicht zwangsläufig 2004 eingebaut worden sein oder Neubauten werden häufig eher gegen Ende des Jahres bezogen, daher sieben Jahre.


Bin hier November 2007 eingezogen. Also komme ich auf ca 5500 Kw/h pro Jahr. Und das finde ich doch recht hoch. Nochmlas zu meiner Frage eines zweiten Zählers. Kann ich mir den von einer Elektrofirma einbauen lassen? Was gibt es da zu beachten? danke

BID = 868617

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1343
Wohnort: Taunusstein

Was gibt es da zu beachten?

Einklich eine typische Frage für sam2 ... er würde schreiben:

Weil Du Mieter bist, brauchst Du eine Einwilligung des Vermieters. Mit jenem wäre auch zu klären, ob im Falle eines Auszugs wieder rückgebaut werden muss oder der Zwischenzähler verbleiben darf.

Aus fachlicher Sicht kann man so nicht mehr sagen, als dass der Zwischenzähler von der Belastbarkeit zur Vorsicherung passen muss. Das ist die, die sich in dem "Kasten" befindet, in der der verdächtigte Zähler eingebaut ist. Genau genommen muss er auch geeicht sein, damit niemand sagen kann "Also was das Mistding zählt, juckt mich nicht".

Der nachträgliche Einbau eines Zwischenzählers kann aber Kreise ziehen, weil das Innenleben einer Unterverteilung ("Sicherungskasten") auf Kante genäht ist. Will heißen, dass der Elektriker beim Verdrahten alle Leitungen passend abgelängt hat und in der Regel keine Reserve bei der Zuleitung vorhanden ist, um sie über einen Zwischenzähler schleifen zu können.

Ich empfehle, dass sich ein Elektriker mal die Unterverteilung ansehen soll und eine Hausnummer nennt, was es kosten soll, wenn es überhaupt machbar ist. Dann kannst Du hier immer noch berichten, was er dazu gesagt hat und fragen, ob der Preis in Ordnung ist. Ich befürchte schon, dass eine Zählerprüfung am Ende doch billiger kommt, falls er sich als einwandfrei erweist. Auch dazu würde ich den Energieversorger fragen.


Ronnie


EDIT: Ein informativer Link zum Thema.

Beitrag bei Deutschlandradio

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ronnie1958 am 17 Jan 2013 11:05 ]

BID = 868623

super999

Stammposter



Beiträge: 374
Wohnort: Neustadt am Kulm

@alftanner

Daß der generelle Verbrauch zu hoch ist ist wieder ein anderes Thema als der kurzfristig gewaltige Verbrauch.

Es gibt hier noch die günstigste Möglichkeit - wenn es nicht auf den Tag ankommt - die einzelnen Verbraucher mit einem Energiekostenmeßgerät zu messen. Drehstromverbraucher sind ja eh nicht vorhanden (Wechselstromzähler) - beim Herd allerdings - falls der an einer Schuko Steckdose ist - bitte nicht alles auf einmal einschalten, da sonst so das Meßgerät überlastet ist (max. Belastung dieser Geräte zw. 3000 und 3600W). Sonst kann man ja den Herd auch mal einschalten und den Zähler beobachten (Leistung vom Herd steht ja auf dem Typenschild).

Ich hatte z. B. eine Linde Gefriertruhe, die alleine schon auf über 3KWh pro Tag kam... genau genommen brauchte die über das Jahr ca. 1200 KWh.

Dann mal Standby Geräte messen, mein alter VHS Rekorder brauchte 20W/h, machte weitere 200KWh p. Jahr.... das kann einiges zusammen kommen. Router/PC/Switch/Fernseher/Sat/DVD, wenn alles Standby können je nach Gerät auch bis zu 50W pro Stunde (rd. 450 KWh pro Jahr) kommen (muß nicht sein, kann aber je nach Gerät und Bauzeit...)

Habe letztens bei einem Fernseher, Router, Drucker, Switch, Sat, Telefon, PC, Monitor usw. gemessen und kam dort auf 80W STANDBY (=700 KWh) ohne den erhöhten Strom wenn die Geräte tatsächlich an waren.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: super999 am 17 Jan 2013 11:47 ]

BID = 868629

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252

Ich verstehe Folgendes:

1. Der Fragesteller hat einen zu hohen Stromverbrauch: Ohne Warmwasser und Heizung sind hier normalerweise nicht mehr als 2500kWh/a zu erwarten.

2. Der Fragesteller hat persönlich Sprünge in der Zählung beobachtet, für die es keine Erklärung gibt.

3. Er kann sehr wahrscheinlich ausschließen, dass Fremde Strom über seinen Zähler in größerem Maßstab abzapfen.

3. Der Fragesteller ist berufstätig und hat wenig Zeit zu spielen.

Dann gibt es nur ein sinnvolles Vorgehen: Zählertausch beantragen, mit Hinweis auf das beobachtete sprunghafte Verhalten. Selbst wenn der VNB keine Fehler finden will, hat er die Kosten nach einem Jahr wieder reingeholt. Es sei denn, er hat vergessen, dass er im Keller Hanf anbaut.

Den ganzen anderen Aufwand bekommt er nicht bezahlt.

BID = 868635

super999

Stammposter



Beiträge: 374
Wohnort: Neustadt am Kulm

@wome

Ist völlig richtig, doch z. B. eine defekte Gefriertruhe und ein defekter Kühlschrank reichen aus und aus den 2500 werden 5000...

Dann hat er zwar einen neuen Zähler - aber u. U. noch immer das Problem.

Gut wenn tatsächlich Sprünge da sind und kein Ablesefehler oder Zahlendreher vorliegt (da der Durchschnitt seit dem Horrorverbrauch wieder normal ist), dann ist es so OK. Dies sollte natürlich ausgeschlossen sein...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: super999 am 17 Jan 2013 12:54 ]

BID = 868637

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1343
Wohnort: Taunusstein

@super999: Leistung vom Herd steht ja auf dem Typenschild

Kann man nicht verallgemeinern. Bei unserem steht "max. 9 KW" drauf. Angaben gibt es im Manual je nach Anschlussweise nur zu den nötigen Sicherungen.

Nützlich wäre, bevor man womes Rat folgt, mal eine Woche mehrere Ablesungen täglich vorzunehmen, z.B. morgens vorm Weggehen, abends nach der Heimkehr, vielleicht vor schlafen gehen oder vor und nach dem Betrieb bestimmter Verbraucher. Dann hat man einen Überblick über den Grundverbrauch, wenn niemand zu Hause ist und über einzelne Geräte. Ist lästig, aber hilft weiter.

Ich erinnere mich an einen Vorfall bei einem Testwagen der auto, motor & sport. Da zeigte der (mechanische!) Kilometerzähler nach 8999 nicht 9000, sondern 19000 km an. Kann's nicht geben tut also nichts. War allerdings ein italienisches Fabrikat

BID = 868651

super999

Stammposter



Beiträge: 374
Wohnort: Neustadt am Kulm

@Ronnie1958

Klar, daß die Herde abweichen, aber als Anhaltswert für einen Zählervergleich sollte es reichen. Geht ja nur ob es ein kleiner (7,5 KW) oder großer (11-12 KW) ist...

Das mit mehreren Ablesungen zu verschiedenen Zeiten und Nutzungen wäre evtl. auch ein erster Ansatz. Auch wieviel z. B. läuft wenn keiner zu Hause ist.

Dann z. B. schauen wie er bei Last zählt (Herd mit Röhre und Platte, Trockner, WaMa, Bügeleisen...) ob er dann zuviel zählt.

Habe die gleiche Zählermarke (allerdings Drehstrom) gerade eingebaut bekommen , bei mir paßt er, hoffentlich bleibt das so. Der alte Siemens geht seit 50 Jahren super


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070727   Heute : 5955    Gestern : 18294    Online : 388        17.2.2025    18:57
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0569188594818