mit fernsehr argen problemen...Hilfe? Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher
Autor |
fernsehr mit argen problemen...Hilfe? |
|
|
|
|
BID = 399
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
|
hallo, ich habe ein problem:
das netzteil des gerätes scheint einwandfrei zu arbeiten, im dem auf der platine abgetrennten netzteilbereich sind spannungen zwischen 225v und 630v messbar. das geht bist zum trafo. dort ist dann schluss. auf der sekundärseite rührt sich nichts. die sekundärwicklungen haben aber durchgang. vom netzteil auf die "andere seite" der platine gibt es nur zwei wege: entweder über den trafo oder durch einen kondensator oder einen widerstand. wenn ich vom beiden elementen zum netzkabel messe habe ich davor 312v, danach 180v. durchgang ist also verhanden. ich weiss nicht mehr was ich noch prüfen bzw machen soll. das teil ist von der firma radiotone.
für rasche hilfe wäre ich sehr dankbar wenn sie keinen rat wissen muss ich das teil wohl wegwerfen.
mit freundlichen grüssen
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 400
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
|
Vielleicht haben die Sekundärwindungen einen Kurzschluss. Ist dies der Fall gibt´s 2 Möglichkeiten; dei Erste die defekten Windungen auftrennen und selber neue Windungen drauf wickeln oder zweitens einen neuen Trafo einbauen. Danach müsste alles wieder funktionieren. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 401
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
hallo nochmal, vorab danke für den beitrag aber die sekundärwicklungen haben ja durchgang, wie soll ich also merken ob ein kurzschluss vorliegt?
mfg steffen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 402
moonlight Gerade angekommen Beiträge: 6 Wohnort: Gladbeck
|
 Hallo ,wer repariert noch zu so später Std .Fs ???
Also ,der Trafo im Netzteil ist selten defekt.Wahrscheinlich wird der Schalttransistor im Netzteil nicht angesteuert.Ursache hierfür könnte ein taub gewordener Elko (100 uF,,1 uF,)auf der Primärseite sein.Alle hochohmigen Widerstände überprüfen (470 K,680 K )evtl. auslöten u. durchmessen.Ferner kontrollieren ,ob auf der Sekundärseite ein Schluß vorliegt.Sämtliche Gleichrichter-Dioden auf der Sekundärseite durchmessen !
viel Spaß wünscht Moonlight.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 403
Gast Nichtregistrierter Benutzer |
vielen dank für tips und anleitungen.
steffen.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183861336 Heute : 9351 Gestern : 10055 Online : 233 30.4.2025 21:48 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0215389728546
|