Garagen-Abstandssensor

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  13:17:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Garagen-Abstandssensor

    







BID = 863133

Biestly

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Hallo liebe Leute,

ich bitte euch hiermit um eure Hilfe. Erstmals eine kleine Geschichte, damit ihr wisst um was es geht. Ich würde gerne einen Abstandssensor bauen der in meiner Garage fungieren soll, sprich, bin ich ca. 40cm von der Wand entfernt soll eine LED leuchten.

Das ganze will ich wie folgt aufbauen. Betrieben soll die Schaltung mit 4x AA-Batterien werden (=ca. 6V), ich habe einen Abstandssensor, der bei bestimmten Abständen eine gewisse Spannung liefert.
Dabei soll ein Transistor als Schalter fungieren, der eben bei jener Spannung (die bei gewünschtem Abstand vorhanden ist) durchschaltet und die LED zu leuchten bringt. Die Schaltung soll sich auf einer kleinen Platine befinden welche, zusammen mit den Batterien, in einem Gehäuse sitzt. Der Sensor wird mit ca. 40 cm langen Drähten zur Schaltung geführt. --> Ich hoffe ihr könnt euch darunter jetzt was vorstellen
Im Anhang findet ihr eine Schaltung dazu.

Das einzige was ich bis jetzt habe bzw. weis ist, dass die LED eine Spannung von 3,2V benötigt. Einen Abstandssensor hab ich auch schon rausgesucht (Datenblatt im Anhang). Jedoch weis ich jetzt nicht ganz genau welchen Transistor ich am besten verwenden soll bzw. wie ich mir dann die richtigen Widerstandswerte ausrechne, damit das ganze Ding wirklich nur dann leuchtet, wenn ich näher als 40 cm dran bin...

Ich hoffe ich konnte mein Problem gut und vorstellbar beschreiben und hoffe das ihr mir hier weiterhelfen könnt.

So far, vielen Danke!
Biestly



PDF anzeigen



BID = 863142

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus

 

  

Du schaltest am Besten ein Poti als Spannungsteiler vor die Basis des Transistors und stellst es dann so ein, dass er bei der gewünschten Entfernung schaltet.
Du könntest auch einen festen Spannungsteiler aufbauen, da ja die Ausgangscharakteristik des Sensors gegeben ist, ein Poti ist aber dennoch besser (weil du ja nie die exatke Flussspannung der BE-Diode des Transistors kennst.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 863144

marcel-her

Gesprächig



Beiträge: 177
Wohnort: Forchheim


Eine einfache alternative wäre ein Holzbrett und 5cm Schaumstoff auf Stoßstangenhöhe hinten an der Wand der Garage zu montieren:)
Hat ein Bekannter so gelöst
Schnell zu montieren, günstig und es kann auf Grund leerer Batterien nicht ausfallen!


Gruß
Marcel

_________________
Failure is always an option (Adam Savage)

BID = 863151

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus


Offtopic :
Eine weitere analoge Variante wäre, eine Holzbohle im richtigen Abstand vor die Wand zu legen

BID = 863156

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Oder n Tennisball an ner Schnur, der so hängt, dass er im entscheidenden Moment gegen die Windschutzscheibe stößt

_________________

BID = 863164

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Das Ding,
nimmt 33 mA Strom auf. Rechne mal die Betriebsdauer
mit AAs aus. Ich schätze das werden nicht mehr als einige
hundert Stunden.
Also Pendel, Bretter usw!

_________________
Dimmen ist für die Dummen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 17 Dez 2012 20:15 ]

BID = 863169

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Vater hat in der Garage einen alten Autoreifen ohne Felge, wenn er sich mal verschätzt.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 863201

marcel-her

Gesprächig



Beiträge: 177
Wohnort: Forchheim

Hallo Biestly,

du könntest natürlich so ein kleines 5V Steckernetzteil verwenden,die werden oft als Handyladegeräte verkauft und sind damit günstig.
Das geht natürlich nur mit einer Steckdose an der richtigen Stelle.
Und der zusätzliche Stromverbauch der durch den nicht 100%igen Wirkungsgrad des Netzteiles entsteht darf dich nicht stören.
Aber den hast du auch, wenn du Akkus laden würdest,
was sich empfehlen würde, da die Batterie nicht besonders lange halten werden.

Gruß
Marcel


_________________
Failure is always an option (Adam Savage)

BID = 863202

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

Ich habe, weil mir der Tennisball mitten in der Garage auf den Sack ging, ein Seil auf der Beifahrerseite an der Wand herunterhängen.
Wenn dieses deckungsgleich mit dem Außenspiegel ist stehe ich +/- 2cm richtig.
Ich hab zwar zur Not auch Strom in der Garage, aber von einer Batteriebetriebenen Lösung würde ich auf jeden Fall absehen.

powersupply

_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.

BID = 863208

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Hier fehlt jetzt eigentlich die Frage, ob es denn unbedingt ein Selbstbauprojekt sein soll, um dabei etwas über Elektronik zu lernen, oder ob die schlußendliche Funktion das oberste Ziel darstellt!

Denn solche Garagen-Einparkhilfen gibt es schon lange als ausgereifte, (mehr oder wenig) erprobte Fertig-Geräte zu kaufen:
Link
Link
Link
Link
Link
usw...

Und wenn es denn jedoch "ganz einfach, aber sicher und trotzdem preisgünstig" sein soll - die vielfältigen mechanischen Möglichkeiten wurden ja schon genannt.

Ich persönlich bevorzuge das am Boden arretierte Kantholz 40 x 40 mm, das beiden Reifen der in der Garage hinteren Achse als Anschlag/Bremsklotz dient - billigst, auf Dauer zuverlässig und absolut sicher!


Gruß,
TOM.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 863212

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus


Offtopic :

Zitat :
arretierte Kantholz 40 x 40 mm, [...] absolut sicher!
Es sei denn, du kommst zu schnell angerauscht. Dann könnten 40mm etwas wenig sein


Aber ernsthaft. Bei 40cm (was ja noch sehr viel ist) wird ein Transistor als Schalter ohne viel Brimborium genau genug sein.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 863215

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

Offroad GTI: Also bitte, mit welchem Tempo "fährst" (eher: rollst) Du in eine Einzelgarage?

Ein 4 cm Kantholz, genau abgemessen am Boden befestigt, stoppt das rollende Auto an seinen Reifen genau an der richtigen Stelle.
Wer da dann noch drüberfährt (das merkt man sogar im luftgefederten Citroen CX), ist selber schuld, wenn es rummst...!

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 863217

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus


Offtopic :

Zitat :
mit welchem Tempo "fährst" (eher: rollst) Du in eine Einzelgarage?
War doch nur ´n Scherz.
Natürlich rolle ich auch nur an meine in der Garage befindlichen Bohle

BID = 863218

Biestly

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Also erstmal vielen vielen Dank für die zahlreichen Alternativen und für die Vorschläge zur Lösung, TOP

Wenn ich aber darauf bestehen würde, es mit Abstandssensoren zu lösen, dann wäre es eurer Meinung nach am klügsten es mit einem kleinen Netzteil + Potentiometer zu machen? Sprich ich leg den Vorwiderstand der LED so aus, das die LED genug Strom bekommt wenn der Transistor durchschaltet und für den anderen Widerstand einfach ein Potentiometer mit dem ich dann einfach ausprobiere wann ich den richtigen Wert habe?
Meint ihr das funktioniert so, bzw. welchen Transistor soll ich denn verwenden?^^

Danke nochmal!

Biestly

BID = 863222

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus


Zitat :
den Vorwiderstand der LED so aus, das die LED genug Strom bekommt wenn der Transistor durchschaltet
Ja, das ist ja eine einfache Gleichung.


Zitat :
Widerstand einfach ein Potentiometer mit dem ich dann einfach ausprobiere wann ich den richtigen Wert habe?
Etwas rechnen sollte man schon vorher. Denn mit einem 10Ω Poti wird viel zu viel Strom aus dem Sensor gefordert und mit einem 1MΩ Poti bekommt der Transistor zu wenig Basisstrom.

Grob hergeleitet sollte es mit einem 2k2 Poti (etwa in Mittelstellung) schon ganz gut hinhauen.


Edit:
Als Transistor reicht ein einfacher BC547 o.ä.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 17 Dez 2012 22:41 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181555656   Heute : 3844    Gestern : 8333    Online : 307        26.6.2024    13:17
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0429670810699