Autor |
Anfänger: Wie heissen diese Klemmen? |
|
|
|
|
BID = 862859
FishermansFriend Neu hier

Beiträge: 29
|
|
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe eigentlich nur eine kleine Frage...
Und zwar habe ich mir einen elektrischen Seilzug (Timbertech® ESW01 elektrische Seilwinde 200kg 230V TÜV GS, Amazon) gekauft. Diesen möchte ich in einer Lagerhalle aufhängen um damit mein Kajak in die Höhe zu ziehen und somit dort oben zu lagern.
Nur ist das Kabel für die Stromzufuhr sowie das Kabel für die Steuerung nur ca. 1m lang. Dieses möchte ich jetzt verlängern (ca 8m). Das Kabel ist unter anderem mit solchen Klemmen, wie im angehängen Bild zu sehen, angemacht.
Das Material würde ich nun gerne im Internet bestellen. Könnt ihr mir sagen wie man diese Klemmen nennt?
Für die Steuerung brauche ich noch ein Kabel mit 4 "drähten" drinn, 4x1.0 qmm. Wo kann ich ein solches bestellen? Wie heisst ein solches Kabel korrekt?
Besten Dank für eure Hilfe!
lg FF
Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
|
|
BID = 862862
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12799 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| Für die Steuerung brauche ich noch ein Kabel mit 4 "drähten" drinn, 4x1.0 qmm. | Das nennt sich Steuerleitung.
Zitat :
| Wo kann ich ein solches bestellen? |
Beispielsweise hier.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 862864
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36298 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Das Kabel ist unter anderem mit solchen Klemmen, wie im angehängen Bild zu sehen, angemacht. |
Sehen können wir das Bild leider nicht, die Datei ist zu groß, bitte verkleiner. Angemacht ist da hoffentlich nichts, das ist eine Leitung, kein Salat.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 862867
FishermansFriend Neu hier

Beiträge: 29
|
Ooops, sorry dass das mit dem Bild nicht funktioniert hat! Nächster Versuch... (98kb)
Offroad GTI: Danke für deinen Link!
Mr.Ed: Sorry für mein nicht korrektes Deutsch - es ist keine Entschuldigung, doch bitte ich um Nachsehen: ich bin Schwiizer
|
BID = 862868
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12799 Wohnort: Cottbus
|
Das wiederum sind (offensichtlich isolierte) Flachsteckhülsen. Sieht nach 4,8mm aus.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 862869
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Ölflex ist bei 8 m freier Länge nicht geeignet, auch bemängele ich die fehlende Zugentlastung!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 863148
FishermansFriend Neu hier

Beiträge: 29
|
Besten Dank für eure Antworten!
Welches währe den eine Alternative zu der Ölflex-Leitung? Google bringt mich da nicht weiter...
Sind diese [1] Hülsen passend? Ich habe da meine Bedenken, bei mir kommen ja zwei Kabel mit 1qmm in die Hülse. Ist diese nur für ein Kabel gedacht oder für zwei?
Sorry, noch eine Anfängerfrage: Bei meinem Kran hat es in der Fernbedienung (Kabelgebunde Fernbedienung) dieses "Ding" drinn (siehe Anhang). Wofür ist das?
Vielleicht hat noch jemand Lust mir zu Antworten, meine Fragen sind sicherlich nicht gerade auf dem Standartniveau dieses Forums...
Danke!!!
[1] http://www.conrad.ch/ce/de/product/.....=list
EDIT: Link zu Conrad klickbar gemacht
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Dez 2012 20:33 ]
|
BID = 863152
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
das Kabel mit einem Tragseil gegen Zug sichern.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 863166
FishermansFriend Neu hier

Beiträge: 29
|
Ich kann das Kabel auch mit Nagelschellen befestigen, es führt einer Wand entlang.
|
BID = 863170
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
aber bestimmt nicht das Fernsteuerkabel!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 863176
FishermansFriend Neu hier

Beiträge: 29
|
Warum nicht?
|
BID = 863178
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Weil die Fernbedienung in der Regel in der Hand gehalten wird und der Notaustaster jederzeit betätigt werden können muss.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 863183
FishermansFriend Neu hier

Beiträge: 29
|
Mein Plan ist es, die Seilwinde unter dem Vordach einer Halle zu befestigen. An der Giebelwand der Halle kommt das Kabel für die Fernsteuerung herunter. Die letzte Nagelschelle setze ich ca 50cm oberhalb der Fernbedienung. Also halte ich die Bedienung noch immer in der Hand und kann sämtliche Tasten bedienen.
Du scheinst dich sehr gut auszukennen. Kannst du auch meine anderen beiden Fragen beantworten? (Die richtigen Klemmen und was ist das für ein "Teil" in der Fernbedienung)
|
BID = 863186
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
das sind Flachsteckverbinder und keine Klemmen und das Bauteil in der Fernbedienung ist ein Phasenschieberkondensator der für den Betrieb des Motors erforderlich ist. Und Kabel werden in die Steckverbinder garantiert nicht eingeführt höchstens Adern und für das Verpressen dieser Steckverbinder benötigst du eine passende Presszange!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 863191
FishermansFriend Neu hier

Beiträge: 29
|
Zitat :
| Kabel werden in die Steckverbinder garantiert nicht eingeführt |
Das dachte ich mir als ich es geschrieben habe...
Die Flachsteckhülsen sind also die richtigen für das was ich sie brauche?
Diese Crimpzangen sind für mich, wenn ich diese nur für 10 Hülsen brauche, ziemlich teuer. Warum genügt es nicht wenn ich diese mit einer Flachzange zusammenpresse? (Fragen darf man ja, es muss bei mir nicht rationell gehen. Ich mach das als Hobby, nicht als Beruf.) Ansonnsten müsste ich eine solche Zange ausleihen...
|