Autor |
|
|
|
BID = 859042
Hohlleiter Stammposter
Beiträge: 392 Wohnort: Lorsch
|
|
Hallo zusammen,
dass man zur Absicherung einer 1,5mm²-Leitung besser 13A- als 16A-Automaten nimmt, wurde in diesem Forum ja schon des Öfteren erörtert.
Ab und an stolpere ich über den Hinweis, dass man, wenn ein FI verbaut ist, auch mit C13 anstelle B13 absichern kann, da dies die Nutzbarkeit der Stromkreise verbessert. Das Einhalten der Abschaltbedingung wird dann durch den FI sichergestellt.
Wie sieht es in diesem Fall aber mit dem Kurzschlussschutz aus? Soweit ich das verstanden habe, soll im Falle eines Kurzschlusses so schnell abgeschaltet werden, dass die Temperatur des Kupfers nicht über 160°C (NYM-Leitung) steigt, spätestens aber nach 5 Sekunden.
Dies ist doch mit dem thermischen Auslöser nicht gewährleistet, oder übersehe ich hier etwas? Der FI würde im Kurzschlussfall auch nicht auslösen. Das heisst doch, dass bei einer Absicherung mit C13 der Kurzschlussstrom mindestens 130A betragen muss, um die Leitung sicher zu schützen. Habe ich einen Denkfehler oder ist die Situation, was den Kurzschlussschutz anbelangt, bei C13-Automaten damit noch ungünstiger als bei B16-Automaten.
Wie sehen eure Erfahrungen mit B13 aus? Gibt es haushaltsübliche Geräte, die einen B13 (und einen B16 nicht) durch zu hohe Anlaufströme werfen?
Danke und viele Grüße,
Hohlleiter
|
|
BID = 859044
Offroad GTI Urgestein
Beiträge: 12741 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| Das Einhalten der Abschaltbedingung wird dann durch den FI sichergestellt. | Wie meinst du das, die beiden Schutzorgane erfüllen doch jeweils einen anderen Zweck, so wie du es doch auch schon geschrieben hast:
Zitat :
| Der FI würde im Kurzschlussfall auch nicht auslösen. |
Zitat :
| bei einer Absicherung mit C13 der Kurzschlussstrom mindestens 130A betragen muss | Nicht mindestens, maximal. Laut DIN VDE 0641 ersteckt sich der Auslösebreich von B-Automaten von 3..5In und C von 5..10In
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 859045
fuchsi Schreibmaschine
Beiträge: 1704
|
ein FI gewährleistet nie und nimmer irgendwelche Abschaltbedingungen. Ein FI löst bei Fehlerströmen aus, aber nie bei einem Kurzschluss L zu N.
Von daher ist diese Aussage Blödsinn.
Ob man B oder C nimmt, kommt nur auf den Anlaufstrom der zu erwartenden Verbraucher an. Der Querschnitt ist dann so auszulegene, dass aufgrund des netzwiderstandes der benötigte Kurzschlusstrom fliessen kann.
das ist bei einem B16 der 3 - 5 fache Nennstrom . Also 16*5 = 80A
und beie inem C13 der 5 - 10 fache Nennstrom . Also 130A
So gesehen hast Du absolut Recht, dass von Seiten Kurzschlusstrom ein C13 genauer betrachtet werden muss als ein B16.
Rechnet man allerdings 230 V / 130A ergibt dass immerhin 1.8 Ohm. Und das ist allerdings schon sehr viel. Wer rechnet mir aus, wie viwele laufmeter 1.5mm² das sind.
Meist sind die Stromkreise in dem Leistungsbereich eher durch den max. erlaubten Spannungsfall und weniger wegend em nichterrreichen des notwenidgen Kurzschlusstromes begrentzt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am 22 Nov 2012 15:16 ]
|
BID = 859046
Offroad GTI Urgestein
Beiträge: 12741 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Wer rechnet mir aus, wie viwele laufmeter 1.5mm² das sind. | Soviele
Edit: Wenn du direkt am ON-Trafo hängst. Bei Berücksichtigung der Netzimpedanz sind es:
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 22 Nov 2012 15:56 ]
|
BID = 859049
Hohlleiter Stammposter
Beiträge: 392 Wohnort: Lorsch
|
Zitat :
| ein FI gewährleistet nie und nimmer irgendwelche Abschaltbedingungen. |
Ich meinte damit die Abschaltung im Falle eines Schlusses L-PE, um die Berührspannung abzuschalten. Dies kann ein FI sehr wohl übernehmen.
Zitat :
|
Nicht mindestens, maximal. Laut DIN VDE 0641 ersteckt sich der Auslösebreich von B-Automaten von 3..5In und C von 5..10In
|
Ich meinte: Der bei Kurzschluss fließende Strom muss mindestens 130A betragen, damit er vom magnetischen Schnellauslöser sicher abgeschaltet wird.
|
BID = 859050
Offroad GTI Urgestein
Beiträge: 12741 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| meinte damit die Abschaltung im Falle eines Schlusses L-PE |
Das ist ja ein Erdkurzschluss, der natürlich von beiden erkannt wird.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 859055
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
Kurzschluß = Verbindung ohne nennenswerten Widerstand zwischen aktiven Leitern (der N ist ein aktiver Leiter)
Erdschluß = Verbindung zwischen aktiven Leitern und der Erde.
Der PE und definitionsgemäß der PEN sind keine aktive Leiter, demzufolge kann es da nur einen Erdschluss geben!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 859057
wome Schreibmaschine
Beiträge: 1252
|
Kurzarm!
Schreib nicht über Sachen, von denen Du nichts verstehst.
Der Begriff Erdkurzschluss ist in der VDE fest verankert, deine Definiton von Kurzschluss ist schlicht falsch.
|
BID = 859058
Offroad GTI Urgestein
Beiträge: 12741 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Der PE und definitionsgemäß der PEN sind keine aktive Leiter, demzufolge kann es da nur einen Erdschluss geben! |
Für PE und PEN mag das ja gelten. Aber es war ja von einem L-PE Schluss die Rede.
Wenn es sich um ein isoliertes Netz handeln würde, wäre der Erdschluss nur ein Erdschluss. Da der Sternpunkt des Trafos im Verteilnetz aber geerdet ist, wird aus dem Erdschluss ein Erdkurzschluss.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 859061
ego Inventar
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Hier geht es ja wieder wild durcheinander.
Mit Abschaltbedingungen meint man in langform die "Abschaltbedingungen zum Schutz gegen das bestehen bleiben zu hoher Berührungspannungen"
Insofern beziehen sich die Abschaltbedingungen auschliesslich auf den Fehler L/PE(PEN).
Folglich können diese sehr wohl(und oftmals, bzw. im TT-System praktisch nur) auschliesslich über den FI sichergestellt werden.
|
BID = 859077
joe Schreibmaschine
Beiträge: 1746 Wohnort: Ba-Wü
|
Uii was für eine Fachbegriffsdiskussion....
Zitat :
| Der Begriff Erdkurzschluss ist in der VDE fest verankert, |
Bitte eine Fundstelle nennen, die Definition dieses Begriffes nach VDE würde mich interessieren. Hab in den Begriffen gesucht aber nix gefunden.
Definition Kurzschluss:
Zitat aus VDE 0100-200: 2006-06
Zitat :
| ...Kurzschluss, m
zufällig oder absichtlich entstandener Strompfad zwischen zwei oder mehr leitfähigen Teilen, durch den die elektrischen Potentialdifferenzen zwischen diesen leitfähigen Teilen auf einen Wert gleich null oder nahezu null abfallen... |
Zitat :
| Da der Sternpunkt des Trafos im Verteilnetz aber geerdet ist, wird aus dem Erdschluss ein Erdkurzschluss. |
Richtig interessant ist die Definition von Erdschluss und Kurzschluss zwischen Außenleiter und Erde:
Zitat aus VDE 0100-200: 2006-06
Zitat :
| ...Erdschluss, m
unbeabsichtigtes Auftreten eines Strompfads zwischen einem aktiven Leiter und Erde...
...ANMERKUNG 1 Der Strompfad kann durch eine fehlerhafte Isolierung, durch Aufbauten (zum Beispiel Masten, Gerüste, Kräne, Leitern) oder durch Vegetation (zum Beispiel Bäume, Sträucher) führen und eine erhebliche Impedanz aufweisen.
ANMERKUNG 2 Ein Strompfad zwischen einem Leiter, der aus betrieblichen Gründen nicht geerdet werden darf, und Erde wird auch als ein Erdschluss angesehen....
...Kurzschluss zwischen Außenleiter und Erde ,m
Kurzschluss zwischen einem Außenleiter und Erde in einem Netz mit direkter Neutralpunkterdung oder mit Neutralpunkt-Impedanzerdung...
...ANMERKUNG Der Kurzschluss zwischen Außenleiter und Erde kann zum Beispiel über einen Erdungsleiter und einen
Erder entstehen... |
Zitat :
| ein FI gewährleistet nie und nimmer irgendwelche Abschaltbedingungen. |
Das das so pauschal nicht stimmt wurde ja schon von ego geschrieben, für alle gerne noch die Fundstelle:
VDE 0100-410: 2007-06
Unterabschnitt 411 Schutzmaßnahme: Automatische Abschaltung der Stromversorgung
Insbesondere Unterabschnitt 411.5 TT-Systeme
Da sind die Bedingungen genannt wenn die Schutzmaßnahme "Automatische Abschaltung der Stromversorgung" durch RCD realisiert wird.
Zitat :
| Ab und an stolpere ich über den Hinweis, dass man, wenn ein FI verbaut ist, auch mit C13 anstelle B13 absichern kann, da dies die Nutzbarkeit der Stromkreise verbessert. Das Einhalten der Abschaltbedingung wird dann durch den FI sichergestellt. |
Meiner Meinung nach sind das so pauschal Aussagen die sich leider viel zu schnell verbreiten. Leider werden solche Aussagen je länger sie kursieren immer mehr als richtig "anerkannt" Ähnlicher Fall ist die Pauschalaussage: "innerhalb einer Verteilung kann man immer einen Querschnitt kleiner nehmen" Hält sich sehr hartnäckig ist aber falsch.
Aber zurück zu zu der obigen Aussage:
Wenn die Schutzmaßnahmen nach VDE 0100-410 mit RCD erfüllt werden und dann ein anderer Leitungsschutzschalter eingebaut werden soll, muss man eben auch prüfen / berechnen / messen ob der Leitungsschutz nach VDE 0100-430 noch gegeben ist.
|
BID = 859093
wome Schreibmaschine
Beiträge: 1252
|
Hallo Joe,
deinem Text kann ich nicht entnehmen, was Du uns mitteilen willst.
Diesen Satz hast Du da mal so hingeschrieben:
Zitat :
| Wenn die Schutzmaßnahmen nach VDE 0100-410 mit RCD erfüllt werden und dann ein anderer Leitungsschutzschalter eingebaut werden soll, muss man eben auch prüfen / berechnen / messen ob der Leitungsschutz nach VDE 0100-430 noch gegeben ist.
|
Leider hast Du nicht ausgeführt, wo die Probleme liegen könnten.
Allerdings sind diese Themen hier nicht zum ersten Mal auf dem Bildschirm.
Beachtet, dass eine Leitung gegen
- Überlast
- Kurzschluss gesichert werden muss.
Zusätzlich muss eine Installation in mehreren Stufen gegen Fehler abgesichert werden.
Drei Aufgaben können unter bestimmten Bedingungen von einem Leitungsschutzschalter übernommen werden, jedoch nicht immer.
Die Anforderungen sind aber unterschiedlich:
- Einmal geht es um die Abfuhr von Wärme versus ihre Entstehung
- dann geht es um nicht abführbare Wärmeenergie und ihre Begrenzung
- schließlich geht es um einzuhaltende Abschalt zeiten
Übernimmt jetzt ein FI die Sache mit der Zeit, ist das für den Kurzschlussschutz uninteressant, es muss nur noch die nicht abführbare Wärmeenergie beherrscht werden. Die berechnet sich aber ganz anders.
Und so weiter .....
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wome am 22 Nov 2012 21:18 ]
|
BID = 859096
joe Schreibmaschine
Beiträge: 1746 Wohnort: Ba-Wü
|
Mit meinem Beitrag wollte ich die leidige Diskussion um die Begriffe Kurzschluss, Erdschluss, ... beenden.
Deswegen die Definitionen der Begriffe.
Ganz besonders würde mich aber immer noch der Erdkurzschluss bzw. die Definition interessieren, der ja in der VDE fest verankert sein soll.
Und ja es stimmt ich habe hier nicht den genauen Sachverhalt zum Leitungsschutz angeführt. Wer allerdings den Austausch von LSS durchführt sollte die entsprechenden Bedingungen der VDE kennen und auch beherrschen.
Generell betrachtet war mein Beitrag offtopic, genauso wie die Diskussion um die Begriffe Kurz- und Erdschluss.
|
BID = 859100
wome Schreibmaschine
Beiträge: 1252
|
Kurzarm hat formuliert:
Kurzschluss mit PE geht nicht, da der PE kein aktiver Leiter ist.
Ich sage dagegegen, dass es einen Erdkurzschluss, also einen Kurzschluss zwischen aktiven/Außenleiter und Erde in der VDE sehr wohl gibt. Steht auch ziemlich genau in dem zitierten Text.
Deine VDE 0100-200: 2006-06 spricht von
Zitat :
| .Kurzschluss zwischen Außenleiter und Erde ,m
Kurzschluss zwischen einem Außenleiter und Erde in einem Netz mit direkter Neutralpunkterdung oder mit Neutralpunkt-Impedanzerdung...
...ANMERKUNG Der Kurzschluss zwischen Außenleiter und Erde kann zum Beispiel über einen Erdungsleiter und einen
Erder entstehen... |
Wolltest Du darauf hinweisen, das die Suchfunktion in Deiner VDE-DVD das Wort "Erdkurzschluss" nicht gefunden hat?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wome am 22 Nov 2012 22:03 ]
|
BID = 859103
joe Schreibmaschine
Beiträge: 1746 Wohnort: Ba-Wü
|
Zitat :
| Wolltest Du darauf hinweisen, das die Suchfunktion in Deiner VDE-DVD das Wort "Erdkurzschluss" nicht gefunden hat?
|
Nö, ich wollte die Diskussion mit Hinweis auf die richtigen Begriffe beenden.
Wobei beenden eigentlich falsch ist, denn ihr dürft gerne weiter über diese Begriffe diskutieren. Vielmehr sollte mein Beitrag eine Hilfe zu den Begriffen sein.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: joe am 22 Nov 2012 22:20 ]
|