Kleinverteiler für die Garage

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 4 2025  21:48:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Kleinverteiler für die Garage

    







BID = 857574

bluewizard

Gesprächig



Beiträge: 142
 

  


Hallo,

Da ich da letzte mal bei meiner Ausbildung was mit der Elektroinstallation zutun hatte wollte ich hier lieber noch mal nachfragen.

Habe vor in der Garage eine Kleinverteiler zu Installieren Siehe bild2, bild1 zeigt wie es jetzt ist.

1. Bei Überlast lösen den beide 16A LS-Schalter aus oder nur der im Kleinverteiler-Garage.
2. Ist der Kleinverteiler-Garage so OK (Schalter für die Lampe habe ich jetzt nicht mit eingezeichnet)


danke

BID = 857575

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12791
Wohnort: Cottbus

 

  


Zitat :
Bei Überlast lösen den beide 16A LS-Schalter aus oder nur der im Kleinverteiler-Garage.
Beide, weil sie nicht selektiv sind.
Außerdem ist es sinnlos, einem 16A LSS einen weiteren 16A LSS vorzuschalten.


Zitat :
Ist der Kleinverteiler-Garage so OK
Kann man so nicht sagen, weil sich die Absicherung nach dem Querschnitt, der Verlegeart,... der Leitungen richtet.


_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 13 Nov 2012 12:55 ]

BID = 857576

bluewizard

Gesprächig



Beiträge: 142

danke erst mal


Zitat :
Beide, weil sie nicht selektiv sind.
Außerdem ist es sinnlos, einem 16A LSS einen weiteren 16A LSS vorzuschalten.

Also soll ich den LSS im Sicherungskasten-Haus entfernen oder den LSS durch ein SLS ersetzen.

z.B.
http://www.hager.de/produktkatalog-.....5.htm


Zitat :
Kann man so nicht sagen, weil sich die Absicherung nach der Verlegeart der Leitungen richtet.

werde es mal nachrechnen und mich dann wieder melden

BID = 857577

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

warum willst Du das überhaupt so umbauen?

Ausser den 10mA FI sehe ich absolut keinen Sicherheitsgewinn.
Wobei auch die beiden FI hintereinander NICHT selektiv sind.

BID = 857581

bluewizard

Gesprächig



Beiträge: 142


Zitat :
warum willst Du das überhaupt so umbauen?

Ausser den 10mA FI sehe ich absolut keinen Sicherheitsgewinn.
Wobei auch die beiden FI hintereinander NICHT selektiv sind.


Damit man nicht ins Haus muß wen mal wieder die Sicherung ausgelöst hat.
Und damit man über die Sicherung in der Garage die Gartenlaube ausschalten kann.

Ich dachte wen ich ein FI mit 10mA nehme den löste er schneller aus als der mit 30mA. Der Hintergrund ist wen der FI im Haus auslöst das gesamte Haus tot ist und so wäre ja nur die Garage tot.

BID = 857583

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

Ein durchschnittlicher 30mA FI löst ca. ab 20mA aus.

Nur darunter würde der FI in der Garage auslösen. bei höheren Fehlerströmen lösen entweder beide oder per Zufallsprinzip einer der beiden aus.

Diese Anordnung ist ziemlich sinnlos. Die Gartenlaube würde ich nur mittels Schalter Spannungslos schalten.

BID = 857585

bluewizard

Gesprächig



Beiträge: 142


Zitat :
Ein durchschnittlicher 30mA FI löst ca. ab 20mA aus.

Nur darunter würde der FI in der Garage auslösen. bei höheren Fehlerströmen lösen entweder beide oder per Zufallsprinzip einer der beiden aus.

Diese Anordnung ist ziemlich sinnlos. Die Gartenlaube würde ich nur mittels Schalter Spannungslos schalten


Also kein extra Sicherungskasten in der Garage. Also muß ich den weiterhin ins Haus wen mal die Sicherung ausgelöst hat.

Gibt es den ein Aufputzschalter mit 16A ?


danke
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bluewizard am 13 Nov 2012 13:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bluewizard am 13 Nov 2012 13:32 ]

BID = 857587

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

z.B.: den hier 2polige (l und N geschalten) verwenden.

http://www.elektroland24.de/product.....301=1


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183812722   Heute : 8129    Gestern : 8485    Online : 272        25.4.2025    21:48
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0314629077911