Autor |
LPT - Init und SLKT IN nicht ansprechbar |
|
|
|
|
BID = 62067
Bruno C Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Hallo,
ich kann zwei der vier bidirektionalen Steuerleitungen des Parallelports an keinem meiner drei PCs programmatisch steuern. Strobe und Autofeed gehen problemlos, nur Init und SLKT IN sind nicht ansprechbar.
Vor Jahren hatte ich mir einen Eprommer gebaut mit einem Turbo Pascal Programm, das diese Steuerleitungen anspricht, habe ihn aber schon eine Weile lang nicht mehr verwendet. Als er nun nicht mehr funktioniert hat, habe ich mir ein Testprogramm geschrieben und die Signale am Port gemessen: Alles ok bis auf diese beiden Signale... Meinen alten Computer, an dem das Gerät angeschlossen war, habe ich nicht mehr, und an meinen neuen läuft er nicht...
Ich habe bereits hier um Forum gesucht und auch das Datenblatt eines Super-I/O Chips gefunden... bin dadurch aber leider auch nicht klüger geworden...
Weiß jemand, ob sich vielleicht in Bezug auf die Programmierung der Steuerleitungen der parallelen Schnittstelle etwas geändert hat in den letzten Jahren?
Vielen Dank schonmal,
Bruno
|
|
BID = 62081
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
|
Geändert hat sich warscheinlich nur das Betriebssystem.
Am besten für direkte Hardwarezugriffe:
Von einer Diskette mit DOS Booten...
WinXP, Win2000 usw. leiten alle Hardwarezugriffe über das Betriebssystem. Der Druckertreiber hat aber eine höhere Priorität als du, deshalb lässt er nur bei den unbenutzten Leitungen Änderungen zu. |
|
BID = 62085
Bruno C Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
> Am besten für direkte Hardwarezugriffe:
> Von einer Diskette mit DOS Booten...
Das habe ich schon versucht, hat leider auch nicht geholfen...
Danke aber für Deine Antwort!
Bruno
|
BID = 62087
ERDI-Soft Stammposter
   
Beiträge: 200 Wohnort: Offenburg
|
Was hast du im BIOS für den Parallelport eingestellt? EPP+ECP?
Hab zwar, ehrlich gesagt, noch nie was mit dem Parallelport gemacht, könnte mir aber schon vorstellen, dass diese Einstellung die beiden Leitungen blockiert oder anders nutzt. Solltest mal auf den alten, unidirektionalen Modus umstellen. Vielleicht hilfts. (Zumindest dürfte es dem früheren Parallelport von deinem alten PC wesentlich ähnlicher sein.)
|
BID = 62089
Bruno C Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
> Was hast du im BIOS für den Parallelport eingestellt?
EPP ist eingestellt
> Solltest mal auf den alten, unidirektionalen Modus
> umstellen. Vielleicht hilfts. (Zumindest dürfte es dem
> früheren Parallelport von deinem alten PC wesentlich
> ähnlicher sein.)
Stimmt! Danke für den Hinweis, das werde ich mal ausprobieren :o)
Bruno
|