Autor |
Sonstige Rademacher 4000S --- Keine Endeinstellung möglich Suche nach Rademacher |
|
|
|
|
BID = 855607
tgw Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Noch wer da?
Ich möchte ja gerne messen, aber weiterleben!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: tgw am 1 Nov 2012 23:50 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 857531
tgw Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Noch irgendwer da?
_________________
Viele Grüße aus dem Ruhrpott
wünscht
der TGW |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 857714
tgw Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Recklinghausen
|
Ich würde das hier schon gerne weiterführen.
Hab ich irgendwas verbrochen?
_________________
Viele Grüße aus dem Ruhrpott
wünscht
der TGW
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 857826
winnman Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1654 Wohnort: Salzburg
|
Hast du nicht, aber so einfach wird das nicht werden.
Wenn das Teil bei uns am Tisch liegt, würden wir vermutlich den Fehler finden.
Aber aus der Ferne mit ![](/phpBB/images/smiles/smilie_glaskugel4.gif) und einfach so messen, . . . ist das Finden des Fehlers auf eine vermutliche Erfolgsrate < 10% gesunken.
Du kannst ja mal Vergleichsmessungen mit funktionierenden und defekten Steuerungen machen.
Achtung an dem Teil hast du Netzspannung!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 857867
deinadonis Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Hallo,
ich habe heute auch einem Rademacher sein Setzproblem durch einen neuen Elko gelöst. Die Schaltung hab ich mir zwar nicht im Detail angesehen, ist aber wohl ein doppeltes Kondensatornetzteil, da ja 2 Leitungen die Phase führen können.
Wenn an der Z-Diode noch 12V anliegen, vermute ich, dass mindestens einer der beiden 470n Cs platt ist. Die dienen als Blindwiederstand, so dass der Strom irgendwann nicht mehr ausreicht, wenn die Kapazität machlässt.
Ich würde einfach mal beide durch einen hochwertigen X2 Kondensator ersetzen, oder zumindest nachmessen, aber dafür müssen sie ausgelötet werden, da sie üblicherweise auch Entladewiderstände haben.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 858473
tgw Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Recklinghausen
|
Hey, danke für die Antworten!
Und danke für die liebgemeinten Hinweise wegen der Netzspannung!
Der letzte Post mit den Widerständen hat mich nachdenklich gemacht. Aber mal von vorne:
Die beiden Kondensatoren hatte ich auch schonmal in Verdacht. Kann mir jemand einen Tipp geben, um welche Art von Kondensator es sich handelt und wo man die bekommt? ich hatte vor Jahren mal einen Motor bei Rademacher zur Reparatur, habe mir danach die Elektronik angesehen und es wurden scheinbar auch diese beiden kondensatoren gewechselt, wenn ich den Lötspuren glauben darf.
Was mir aber bei meiner Platine aufgefallen ist:
Zwischen den beiden Kondensatoren scheinen mal SMD-Bauteile auf der Platine gesessen zu haben. Man sieht noch deutlich Lötreste, Widerstände könnten von der Größe passen. Diese Plätze sind leer. Sieht aus, als ob die abgefallen wären, allerdings wäre mir aufgefallen, wenn die rausgefallen wären. Ich muss mir dieser tage mal einen anderen Motor ausbauen (der auch schön laut ist) und mal vergleichen. Vielleicht sagt einem von Euch das was. Bild im Angang.
_________________
Viele Grüße aus dem Ruhrpott
wünscht
der TGW
[ Diese Nachricht wurde geändert von: tgw am 19 Nov 2012 0:17 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 858474
tgw Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Recklinghausen
|
Das Bild mochte nicht, daher nochmal hier.
_________________
Viele Grüße aus dem Ruhrpott
wünscht
der TGW
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 858539
deinadonis Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Hallo,
ich hatte doch schon geschrieben 470n Folienkondensator,250V. Steht doch drauf. Wollte sie auch erst mit tauschen, aber meine X2 waren etwas zu lang. Die Lötpads dazwischen sehen nicht so aus, als ob sich dort was verabschiedet hat. Vermutlich sind sie nur für eine Bestückungsvariante. Zinn ist dann trotzdem drauf.
Viel spaß beim Löten
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 858562
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
deinadonis hat am 14 Nov 2012 22:05 geschrieben :
|
vermute ich, dass mindestens einer der beiden 470n Cs platt ist.
|
Das hab ich doch vor 3 Wochen schon bemerkelt.
Aber scheinbar hätte ich das auch meinem Ersatzrad erzählen können.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 858638
tgw Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Recklinghausen
|
JA ENTSCHULDIGUNG!
Habt Ihr schon gesagt, aber jetzt weiss ich es. Folienkondensatoren! Danke! 474k.
Ich versuchs mal, wenn ich die irgendwo bekomme.
Zu den Lötpunkten dazwischen, kann sein, dass es von der Fertigung stammt, es sind aber Wölbungen zu sehen, die ich nur kenne, wenn SMD-Widerstände sich kalt abgelöst haben. aber ich schaue halt demnächst mal das Vergleichsmuster an, wenn ich dazu komme.
Dennoch zwei Bilder im Anhang.
_________________
Viele Grüße aus dem Ruhrpott
wünscht
der TGW
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 863956
tgw Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Recklinghausen
|
Hallo Freunde,
hier bin ich wieder! Das mit dem anderen Motor hat länger gedauert, als ich dachte. Weihnachtsgeschäft.
Jetzt habe ich aber eine Vergleichselektronik und siehe da, ich hatte Recht, da fehlt was, siehe Bild. Ist jetzt natürlich passend, Widerstände bekomme ich erst nach Weihnachten.
Ich melde mich wieder. Danke für alle Tipps bisher.
Frohe Weihnachten an alle hier!
_________________
Viele Grüße aus dem Ruhrpott
wünscht
der TGW
Erklärung von Abkürzungen |