Vorschlag Effektgerät

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  16:40:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Vorschlag Effektgerät

    







BID = 61515

MichaNDH

Gelegenheitsposter



Beiträge: 79
Wohnort: NDH
 

  


Hier mal ein Vorschlag für ein LED Effektgerät.

Eine LED Aussteuerungsanzeige für Punktbetrieb nehmen, das ganze auf einen Motor montiert und drehen lassen. Durch die Trägheit des Auges ensteht ein Kreis, der je nach Ansteuerung (z.B. Audio Quelle) Rythmisch verzerrt wird.

Gruß Micha

BID = 61541

Mufti

Schriftsteller



Beiträge: 514
Wohnort: Bad Neustadt
Zur Homepage von Mufti ICQ Status  

 

  

hmm... keine schlechte idee.... muss der motor sich aber schnell drehen udn das muss gut ausbalanciert sein, damit nix kaputt geht....

außerdem muss man die anschlüsse irgendwie über schleifer rüberbringen....

BID = 61543

Henne02

Stammposter

Beiträge: 493
Wohnort: Aachen
Zur Homepage von Henne02

Den Spass hab ich mir mal aus Lego gegönnt.

Am Ende hat sich alles zerlegt und ging ab wie eine Handgranate...
(Rotordurchmesser ca 1,2m angetrieben durch Motor aus Modellboot - ohne Getriebe ...)

BID = 61680

Meister Joda

Stammposter



Beiträge: 336
Wohnort: Hannover
ICQ Status  

Hi,

Dat Hauptproblem is ja, den Strom an die richtige Stelle zu krign :D

Die Stromversorgung afm Propeller zu befestigen is zu aufwendig!

MfG, Meister Joda

BID = 61690

Meister Joda

Stammposter



Beiträge: 336
Wohnort: Hannover
ICQ Status  

Hallo,
ich mal wieder,
hat jemand von euch denn schon ne Idee???

MfG, Meister Joda

BID = 61712

MichaNDH

Gelegenheitsposter



Beiträge: 79
Wohnort: NDH

Könnte man vielleicht Induktiv machen. So ähnlich wie die Elektrischen Zahnbürsten aufgeladen werden...grübel...

BID = 61717

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Ich verwende immer zwei Schwingkreise, da man damit die beste Energieübertragung erhält, ohne dass die ungenutzte Energie verheizt wird. Mit einer 10cm Spule kann man genügend Energie für einen uC + 10 LEDs über 5cm übertragen.
Die Leerlaufspannung liegt bei etwa 20V und wird von einem LM2574 Schaltregler auf 5V umegwandelt.
Ansonsten bleibt nur der Schleifkontakt, aber meine Stärken liegen eher in der Elektronik + Software, nicht in der Mechanik...
Den Massekonatkt könnte man über die Motorachse übertragen, bleiben nur noch 2 für die Spannung und Audiosignal, aber beim Audiosignal einen solch schlechten Kontakt ergibt nur Störungen.
Man könnte das Audiosignal aber per Funk übertragen. Einige uW müssten für die <10cm Entfernung ausreichen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556899   Heute : 5088    Gestern : 8333    Online : 124        26.6.2024    16:40
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0216088294983