Autor |
Lektüre für die Amateurfunklizenz |
|
|
|
|
BID = 838645
francydt Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1084 Wohnort: Mettmach Austria OÖ
|
|
Hallo
Ich will nächstes Jahr die Amateurfunklizenz in Österreich machen. Kann mir jemand ein Buch, Internetseite, PDF Datei empfehlen wo man sich mal einlesen kann.
Den Fragenkatalog in und auswendig lernen bringt ja auch nix.
Dießes Jahr wirds sich nicht mehr ausgehen da ich gerade unterm Hausbau bin. Aber ich kann mich ja mal in das Thema einlesen. Will nicht durch hunderte Seiten herumsuchen um zu einen Ergebnis zu kommen.
Vieleicht hat da jemand ein paar Tips für mich wie ich es richtig anpacke.
mfg francy |
|
BID = 838690
Tom-Driver Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
|
Hallo francy,
wende Dich doch einfach vertrauensvoll an unseren Moderator dl2jas, der bekanntermaßen begeisterter Amateurfunker ist.
Er wird Dir sicherlich brauchbare Links geben können.
Ich weiß als Laie natürlich nicht, welche Unterschiede es beim Amateurfunk in A und D gibt - auch das könnte/sollte dl2jas wissen.
Seine Homepage könnte für den Anfang ja auch interessant sein.
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor! |
|
BID = 838880
Deneriel Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 981 Wohnort: Westmünsterland
|
Für den technischen Part empfehle ich sich mal durch die Seite vom Eckhart (dj4uf) zu wühlen - das bezieht sich zwar auf die deutsche Prüfung mit den Multiple-Choice-Fragen der Bundesnetzagentur, basiert aber auf den Naturgesetzen und die sind eigentlich weltweit harmonisiert und vor einiger Zeit auch in Österreich anerkannt worden.
Die Deutschen Klassen A und E entsprechen den Österreichischen Klassen 1 und 3 (CEPT License und CEPT Novice License)
Die Betriebstechnik ist ebenfalls ähnlich, Vorschriften hingegen sind zum Teil von der nationalen Umsetzung und Gesetzgebung abhängig.
Ansonsten gibt es sicherlich auch in OE sowas wie Prüfungsvorbereitungskurse. Das was ich auf die Schnelle gefunden habe war allerdings immer sehr bürokratisch mit schriftlicher Anmeldung und dergleichen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Deneriel am 17 Jul 2012 22:50 ]
|
BID = 838938
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Ich schließe mich meinem Vorredner an, Moltrecht ist recht empfehlenswert.
http://www.dj4uf.de/
Die Lehrgänge gibt es online und auch als Buch. Der Prüfungsinhalt dürfte in der EU recht einheitlich sein, abgesehen von nationalen Gesetzen. Für Österreich interessant:
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96.....rband
Achte beim Wiki unten auf die Links.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 838973
francydt Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1084 Wohnort: Mettmach Austria OÖ
|
Hallo
Danke für die vielen Antworten.
Werde mich an den Seiten mal schlau machen. Das die gesetzliche Lage zwischen DE und AT anders ist, ist eh klar.
Aber ich denke mal das bei den Ösis das 70cm Band auch bei den Deutschen das 70cm ist.
Die rechtlichen Sachen sind einfach zum lernen da da teilweise nicht viel Logik dahintersteht, aber bei den technischen Aufgabenstellungen bin ich auf der Suche nach einen Buch wo alles lesbar beschrieben ist.
Den offiziellen Fragenkatalog besitze ich schon, aber der lässt sich nicht so schön lesen wie ein gut geschriebenes Buch.
Jetzt hat mich eh einer vom Funkklub im unseren Bezirk angeschrieben. Der bietet einen Kurs an. Den werde ich gleich mal in Anspruch nehmen.
Wenn ich mal ein Rufzeichen habe und eine Amateurfunkstelle, dann gebe ich hier mal mein Rufzeichen an. Vieleicht erwische ich dann mal wen von euch.
Ich werde Euch auf jedenfall auf den laufenden halten-
mfg francy
|
BID = 838995
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Zitat :
francydt hat am 18 Jul 2012 20:10 geschrieben :
|
...
Die rechtlichen Sachen sind einfach zum lernen da da teilweise nicht viel Logik dahintersteht, aber bei den technischen Aufgabenstellungen bin ich auf der Suche nach einen Buch wo alles lesbar beschrieben ist...
|
Nicht nur ich erwähnte Moltrecht.
Auch setzte ich einen Link auf seine Homepage. Da kann man sich auch ein gutes Buch bestellen. Das ist so ein Ding aus Papier mit Erklärungen zu den Prüfungsfragen, kein Hörbuch auf Datenträger.
Ein Kurs ist ganz gut, nicht selten gibt es praktische Unterweisung direkt am Funkgerät.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 839041
Deneriel Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 981 Wohnort: Westmünsterland
|
Das Buch von Eckhard für die Technik zu A habe ich. Aber ich fand den Online-Trainer irgenwie angenehmer vom Handling.
Für die deutsche Prüfung gibts noch ein Programm wo man die Fragen durchgehen kann und am PC üben (afup.a36.de) - es geht damit auch ohne verstehen wenn man eine Karriere als Steckdosenfunker anstrebt
Die Prüfung selbst war jetzt gar nicht die große Sache (war vor 3 Wochen selbst dort) - ist ja zumindest hierzulande Multiple Choice und man hat reichlich Zeit. CW hätte mich sicherlich gerissen, aber das ist ja keine Pflicht mehr.
<unverständlicher Jargon>Um mich von OE aus auf 70 zu erreichen nimmste am besten den Echolink-Einstieg auf DB0EG.</unverständlicher Jargon>
|
BID = 839078
Bartholomew Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4681
|
Zitat :
| <unverständlicher Jargon>Um mich von OE aus auf 70 zu erreichen nimmste am besten den Echolink-Einstieg auf DB0EG.</unverständlicher Jargon> |
Ich versuch mich mal:
OE=Landeskenner Austria
70=70cm-Band
Echolink=Funk durchs Internetz tunneln
DB0xx=Klasse-A-Klubstation
Was so ein paar Stunden Moltrecht doch ausrichten können...
Hast Du erst E gemacht oder gleich A?
|
BID = 839110
francydt Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1084 Wohnort: Mettmach Austria OÖ
|
Hallo
Also das mit den Büchern auf der Seite habe ich übersehen. Habe mir aber gestern genau zufällig die 2 Bücher von Moltrecht bei Amazon bestellt.
Nächste Woche dürften die dann mal eintrödeln und dann gehts los.
Aha über Funk übers Internet tuneln geht auch. Wahnsinn was da so möglich ist.
mfg francy
|
BID = 839155
Deneriel Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 981 Wohnort: Westmünsterland
|
DB0xx: Baken und Repeater. Eselsbrücke: B wie Bake (DB1xx und höher ist was Anderes). Nicht daß ich die alle könnte - aber die meisten davon, und es kommen in der Prüfung Betriebstechnik ja insgesamt nur 31 Fragen dran.
DB0EG steht in JO32PC
Der Eckhard hat sogar seine eigene Frage im Katalog...
Echolink ist im Prinzip nen VoIP-Tunnel zu Relais über das Internet. In diesem Zusammenhang nicht uninteressant ist auch das HamNet - eine IP-basiert Infrastruktur mit eigenen Richtfunkstrecken. Voll kompatibel zum Internet, allerdings ohne ein Gateway d.h. als abgeschlossenes Intranet.
Ich habe direkt die Klasse A gemacht - Morseprüfung ist ja freiwillig. Also gibts keinen Grund zuerst E zu machen, und dann später für eine zweite Prüfung zu zahlen. Zumindest wenn man mit der Technik von der Lernmenge nicht völlig überfordert ist.
Von den fast 20 Leuten in Köln haben allerdings nur 2 direkt A gemacht, der Rest teilte sich gleichmäßig auf in E und Aufstocker nach A.
Ich hab zwar jetzt den offiziellen Darf-Schein, aber jeder DOler macht mir in der Praxis was vor. Ja nu... Die geographische Lager ist zwar gut, aber ich bin hier nur Mieter - da verbieten sich riesige Antennenaufbauten. Und der WAF von Portabelmasten im Garten ist auch nicht sooo hoch.
|
BID = 839164
Bartholomew Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4681
|
Danke, dass mit B=Bake hatte ich überlesen. Ich hatte mir nur gemerkt: Dx0xxx ist wahrscheinlich eine Klubstation. Wobei Moltrecht DB0 auch bei den Klubstationen aufführt (evtl. ein Tippfehler?):
http://www.dj4uf.de/lehrg/bv04/bv04.htm
Zitat :
| Es gibt personengebundene Rufzeichen und solche für Klubstationen, Relaisfunkstellen, Funkbaken oder für den Ausbildungsbetrieb. Die personengebundenen Rufzeichen haben Ziffern von 1 bis 9 hinter dem Landeskenner der entsprechenden Klasse.
* Klubstation Klasse A: DA0, DB0, DC0, DF0, DH0, DK0, DL0, DM0
* Klubstation Klasse E: DO0
* Ausbildungsstation: DN1-9
* Kurzzeitklubstation: DA0
* Exterritoriale Funkstelle: DP1, DP0
* Experimentelle Sonderstation: DA5U
* Relaisfunkstelle, Digipeater, Funkbake: DB0
...
Für Relaisfunkstellen und Digipeater sowie für Funkbaken wurde der Rufzeichenblock DB0 reserviert.
Prüfungsfrage:
BD107 ... |
Offtopic :
|
Zitat :
| Voll kompatibel zum Internet, allerdings ohne ein Gateway d.h. als abgeschlossenes Intranet. |
Gateway ist meines Wissens alles, was zwischen zwei unterschiedlichen Protokollen (also praktisch zwischen zwei unterschiedlichen Netzen) vermittelt. In obigem Fall ist das dann halt ein Funk-Intranet-Gateway.
Auch die Multifunktionsgeräte, die im deutschen von den Internetprovidern als "Router" bezeichnet werden, sind eigentlich Gateways mit Zusatzfunktionen. Ok, man könnte sie auch als Router mit Zusatzgedöns bezeichnen, aber ein Gateway ist an sich ein komplexeres Gerät als ein Router.
Will sagen: Fragst Du 10 Deutsche, was ein Gateway ist, bekommst Du 20 Antworten |
|
BID = 839265
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
DBirgendwas ist nicht automatisch eine Bake!
Es gibt auch einige DB-Rufzeichen für Personen. Recht bekannt dürfte DB6NT sein mit seinen Sachen für UHF es up.
Entscheidend ist die 0 im Rufzeichen. Die Null weist darauf hin, daß es sich nicht um ein normales Personenrufzeichen handelt. Stationen mit 0 sind meist Baken, Clubstationen, Digis, Relais, etc.
73 de DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 839636
francydt Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1084 Wohnort: Mettmach Austria OÖ
|
Morgen sollen die Bücher bei mir ankommen.
Da der Vorbereitungskurs erst im Winter anfängt und 4 Monate dauert werde ich die Prüfung wohl ohne Kurs machen.
Habe mir jetzt ein Handfunkgerät im 2m Band zum mithören besorgt. Ein Amateurfunker meint das man beim Zuhören schon viel lernen kann. Die Sendetaste wird natürlich nicht gedrückt.
Jetzt finde ich auf vielen Frequenzen ein Signal. Die Signalstärke ist gut aber man hört nur ein rauschen. Von was kommt das?
mfg francy
|
BID = 839715
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Die Signalstärke ist gut aber man hört nur ein rauschen. Von was kommt das? |
Vermutlich Sender mit einer digitalen Modulation. Evtl. auch aus einem undichten TV-Kabel.
|
BID = 839741
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Hier ein Plan, was auf welcher Frequenz zu erwarten ist.
www.mydarc.de/dh2mic/afu-kurs/pdffiles/bandplan-vhf-uhf.pdf
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|