| Autor |
|
Unicabel Abschlußwiderstände notwendig? |
|
|
|
|
BID = 838059
TF_tronikfan Stammposter
   
Beiträge: 372 Wohnort: Stuttgart
|
|
Hallo und Danke für Eure Meinung und Angaben.
Ich habe mit einem Kollegen eine Diskussion am laufen, ob bei einem Unikabelsystem Wanddosen mit Abschlußwiderstand nötig sind.
Dass die verschiedenen Firmen nicht zusammen passen ist mir bekannt.
Dass nur 4 Geräte pro Zweig auf das Kabel dürfen ebenso.
Der spezielle Fall ist, dass an der selben Stelle 1 Fernsehen und zwei Aufzeichnungsgeräte an das kabel sollen.
Meinung 1
Es muss für jedes Gerät eine Antennendose gesetzt werden.
Meinung 2
Es reicht eine Antennendose und der Abgang kann von Gerät zu Gerät weitergegeben werden.
Ist es notwendig hier für jedes Gerät Abschlußwiderstände zu haben. oder eine gewisse Bedämpfung für die Signale und Programme und deren gegenseitige Beeinflussung?
Dass ich das nicht mag ist sicher schon deutlich, und dass mein Wissen sehr dünn ist sicher auch. Deshalb wäre ich für Informationen Meinungen etc. dankbar.
Gruß
tf
|
|
BID = 838099
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Jedes Gerät bekommt eine Antennendose, am Ende wird die Leitung abgeschlossen. Durchschleifen am evtl. vorhandenen Loop-Anschluss funktioniert nicht, der Anschluss bleibt frei. Verteiler an der Dose funktionieren.
Zitat :
| | Dass die verschiedenen Firmen nicht zusammen passen ist mir bekannt. |
Stimmt so aber nicht. "Unicable" ist nur eine Markenbezeichnung, andere Hersteller benutzen andere Namen. Das ganze basiert aber auf einer Norm. Daher bist du nicht auf Geräte von einem Hersteller angewiesen.
Zitat :
| | Dass nur 4 Geräte pro Zweig auf das Kabel dürfen ebenso. |
Auch das stimmt so nicht. Es gibt auch Lösungen für 8 Geräte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Unicable
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 838200
TF_tronikfan Stammposter
   
Beiträge: 372 Wohnort: Stuttgart
|
Danke für die Antwort
Zitat :
| Jedes Gerät bekommt eine Antennendose, am Ende wird die Leitung abgeschlossen. Durchschleifen am evtl. vorhandenen Loop-Anschluss funktioniert nicht, der Anschluss bleibt frei. Verteiler an der Dose funktionieren.
|
Genau an dieser Stelle hab ich vermutlich ein Verständnisproblem. Dass der loop Anschluß nicht funktioniert kann ich über interne Filter noch verstehen. Dass aber weder eine Dreifachverteilung noch einfache T- Verbinder nicht funktionieren sollen ... versteh ich momentan einfach nicht oder ich hab einen Denkfehler drinn da ja die Dosen auch nichts anderes sind wie T Verbinder ...... oder???
tf
|
BID = 838205
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
BID = 838233
TF_tronikfan Stammposter
   
Beiträge: 372 Wohnort: Stuttgart
|
Ohhh...
ja....
(wie peinlich)....
Hatte ich total übersehen und mit eurer Hilfe muss ich mich nur 7/8 zum _* erklären.
Viele Dank tf
_* wird vom Programm automatisch entfernt und lautet auf Englich etwa "fool"
|
BID = 838236
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| | Dass aber weder eine Dreifachverteilung noch einfache T- Verbinder nicht funktionieren sollen ... versteh ich momentan einfach nicht |
Wer behauptet das denn? Die Hersteller jedenfalls nicht. Verteiler sind kein Problem, wie ich oben bereits geschrieben habe. Simple T-Stücke, ohne irgendwelche Entkopplungsmaßnahmen funktionieren nirgendwo vernünftig. Die sind für alles unbrauchbar.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Jul 2012 10:49 ]
|