Autor |
|
|
|
BID = 836269
Beckenrandschwimmer Schreibmaschine
    
Beiträge: 1922 Wohnort: Altrip
|
|
Ja, kein Scherz,
ich brauche einen Locher für 5,25" Disketten.
Grund:
Bin an einen Stapel 5,25" Disketten ran gekommen, welche noch vom Hersteller original verpackt waren. Unformatiert und ungelabelt. Und auch ungelocht.
Jetzt muss ich diese natürlich lochen, um sie zu formatiren. Das ganze mit der Schere zu machen ist mir zu heikel. Wenn jemand noch so ein Teil zu Hause hat und nicht mehr braucht, bitte melden.
Vielen Dank.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 2 Jul 2012 14:46 ] |
|
BID = 836278
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Zu 64'er Zeiten nahm man den ganz normalen Büro Locher
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 836288
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Jetzt muss ich diese natürlich lochen, um sie zu formatiren |
Mir scheint, daß du eher ein doppelseitiges Laufwerk brauchst.
Ein zweites Indexloch hineinzuknipsen war doch nur eine Krücke, mit denen manche Besitzer von einseitigen Laufwerken, auch die zweite Seite der einstmals recht teuren Disketten nutzbar machten.
|
BID = 836311
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Bei ebay sind welche zu bekommen. Und falls jemand zuviel Geld hat, ein goldener C64 ist momentan für 6464,64 Sofortkauf zu haben
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 836329
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2204 Wohnort: Hamburg
|
Zitat :
| ein goldener C64 ist momentan für 6464,64 Sofortkauf zu haben |
Wenn jemand die hälfte für meinen "normalen" zahlt würde ich bestimmt nicht nein sagen.
123abc
|
BID = 836343
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Hab auch noch 3 x 64 verschiedene Baureien
1 x 128D im Blechgehäuse einer der letzten aus Braunschweig
Diskettenlaufwerke, Modem, Maus usw.
wer bietet was in €
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 836344
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11138 Wohnort: Hamm / NRW
|
Hallo prinz
Hast du auch noch Joysticks?
|
BID = 836371
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
grins ja einen hab ich noch
wie hieß das Teil Qickjoy II oder so ähnlich
war der wo man die Griffe wechseln konnte
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 836390
Beckenrandschwimmer Schreibmaschine
    
Beiträge: 1922 Wohnort: Altrip
|
Nö, brauche kein doppelseitiges Laufwerk, habe welche da.
Ich schrieb ja, dass die Disketten noch gar nicht gelocht sind. Ich kann gern mal Fotos davon machen.
Das mit dem Bürolocher bzw. Schere ist mir etwas zu heikel.
PS:
Die Disketten werden als 360kb Disketten formatiert und mit Win 1.01 (habe ich original hier, nur sind die Disketten defekt) bespielt, welches ich als 5 Disketten Image von MS bekommen habe.
Aufgespielt wird es auf einen Canon A200 Computer von 1985, techn. Daten:
- 8086er
- 256kb RAM
- 2x 360kb Disketten
- CGA Grafik
- nachgerüstete 20MB SCSI Festplatte
Warum? aus Spaß an der Freude
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 3 Jul 2012 11:03 ]
|
BID = 836414
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Der Bürolocher ging Jahrelang ohne Probleme auch damals fürn PC
haben wir die Teile so gelocht
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 836445
Beckenrandschwimmer Schreibmaschine
    
Beiträge: 1922 Wohnort: Altrip
|
Na gut, dann probiere ich es mal bei einer Diskette aus
Falls das Alles dann funktioniert, stelle ich es in historische Technik ein - sobald ich dazu ein wenig Zeit finde.
|
BID = 836483
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Ich schrieb ja, dass die Disketten noch gar nicht gelocht sind |
Ausschuss?
Fehlt das Loch nur in der Hülle oder auch in dem rotierenden Film?
Zum Lesen oder Schreiben braucht man bei softsektoriertem Disketten das Indexloch ja nicht, aber beim Formatieren benötigt es der Controller, weil er dort das Schreiben der Strukturen beginnt und beim nächsten Auftauchen des Lochs abbricht.
|
BID = 836497
Murray Inventar
     
Beiträge: 5041
|
@perl um das Loch geht es IMHO nicht sondern um die Schreibschutzkerbe an der Seite.
Die Disketten sind wohl mit Software bespielt und deshalb nicht zum Beschreiben gedacht.
|
BID = 836503
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Es gab damals Bulkware für Kopieranlagen ohne Schreibschutzkerben, Aufkleber oder Hüllen. Einfach 100 Disketten in einem Karton.
Die Laufwerke hatten dann keine Lichtschranke und haben einfach geschrieben.
Wollte man diese Disketten in normalen Laufwerken beschreiben, mußte man lochen oder den Fototransistor der Lichtschranke überbrücken.
Die Diskettenlocher waren eigentlich dazu da, die zweite Seite in einseitigen Laufwerken nutzbar zu machen.
Die mußte man dann umdrehen.
PLEASE FLIP
THE DISK
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 836568
k0riz0n Stammposter
   
Beiträge: 266
|
|