Ist diese SpüMa brauchbar oder Murx?

Im Unterforum Haushaltstipps - Beschreibung: Tipps und Tricks für den Haushalt. Fragen zu Haushaltsgeräten und zum Haushalt
z.B. Wie reinige ich meine Spülmaschine

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 2 2025  22:13:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltstipps        Haushaltstipps : Tipps und Tricks für den Haushalt. Fragen zu Haushaltsgeräten und zum Haushaltz.B. Wie reinige ich meine Spülmaschine

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Ist diese SpüMa brauchbar oder Murx?

    







BID = 830780

Spacy2k

Schriftsteller



Beiträge: 636
Wohnort: Norden
Zur Homepage von Spacy2k ICQ Status  
 

  


Siemens und Co verbaut nur noch kunstoffwannen, unser Händler des vertraues Vertreibt keine Spühlmashcinen mehr von denen. Weil teue rund billiges Zeugs verbaut.


AEg verbaut noch Niro Wannen in den Maschinen.

ichw eiss was Winterhalter und co ist, ich arbeite in der Gastronomie

BID = 830838

prinz.

Moderator

Beiträge: 8934
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  


Zitat :
Da gibt es den Spülinnenraum sogar mit Beleuchtung(falls mal ein Löffel vermisst wird)

Den Luxus hatten wir in der Waschmaschiene
Will aber meine Frau nicht mehr haben fährt seit der Trennung auf Miele ab.
Wenn einer noch ein BSH Gerät braucht das mit allem erdenklichen
Luxus vollgestopft ist, außerdem sind sämtliche Verschleißteile neu und ein zweites Innenleben als Ersatzteil gibt es dazu?
Gerät ist ein Einzelstück wurde so nie von BSH gebaut - sowas macht man wenn man in der Firma zu viel Langeweile hat.
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 830990

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1343
Wohnort: Taunusstein

Wir haben in der Nähe einen großen Händler (selbstständig, keine Kette), der ab und an Geräte mit kleinen Schönheitsfehlern mit erheblichem Preisnachlass verkauft. Als wir unseren neuen Kühlschrank kauften, hätten wir gern einen 1A-Bosch mit einem Kratzer an der oberen Tür genommen (minus 30 Prozent!), wenn da nicht einer versucht hätte, mit einem Lackstift dran herumzudoktern Schau Dich doch mal in Deiner Umgebung um, oder da, wo Du hinziehst, ob es da nicht auch solche Angebote gibt. Mit etwas Sinn für Deko lässt sich einiges kaschieren. Wenn Du in einigen Jahren das Gerät verkaufen willst, kriegst Du eh' nix mehr dafür, ob mit Kratzer oder Delle oder optisch einwandfrei.


Ronnie

BID = 831124

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3494
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  


Zitat :
Ronnie1958 hat am 23 Mai 2012 14:44 geschrieben :

Wenn Du in einigen Jahren das Gerät verkaufen willst, kriegst Du eh' nix mehr dafür, ob mit Kratzer oder Delle oder optisch einwandfrei.


Ist doch immer so: Sucht man was gebraucht, ist es fast so teuer wie neu. Will man was gebraucht verkaufen, kann man es gleich wegwerfen, bekommt man nur unwesentlich weniger Geld, hat aber bedeutend weniger Stress damit..

_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 831777

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver


Zitat : Lightyear hat am 21 Mai 2012 19:40 geschrieben :

Wobei es im Siemens-Werksverkauf ("Für Uns Shop") nur selten wirkliche Schnäppchen gibt...


Das kann ich bestätigen. Viele Fachhändler können die Preise des "Für Uns" unterbieten, vor allem die etwas größeren, die schon mal etwas mehr Geräte umsetzen. Du müßtest schon gut Freund mit dem einen oder anderem "Für Uns"-Dealer sein, dann ist auch noch ein Feilschen um einige Prozente drin, oder es gibt alternativ reichlich Zubehör/Verbrauchsmaterial gratis dazu...

Was aber weiter oben angesprochen wurde, ist das sog. "B-Lager", da gibt es echte Schnäppchen: Ausstellungsgeräte, Maschinen mit mehr oder weniger sichtbarem Transportschaden (aber dennoch voll funktionsfähig) - dort kann man mit etwas Glück echt enorm sparen!
Nachteil: man muß Geduld haben und flexibel sein. Fixiert auf ein ganz spezielles Modell, geht leider gar nicht. Nehmen was kommt, ist dort die Devise.
Ich habe damals eine K/G-Kombi für knapp 350DM gekauft, deutlich weniger als die Hälfte vom damaligen "Für Uns"-Neupreis (835DM).
Der Grund fürs B-Lager: ein ca. 50 cm langer Kratzer in der rechten weißen Seitenwand. Da die Maschine damit aber an der Wand stand, wars egal.
Nach über 18 Jahren (!) war die Kiste erst defekt: Der (Danfoss-)Kompressor hatte einen Lagerschaden, Ölaustritt, keine Kühlleistung mehr. Das hatte sich für mich schonmal gelohnt.

BSH-Geräte kauft man (wenn es denn Neuware sein soll) am besten im mittleren bis großen Handel, im Raum Berlin würde ich "Innova" empfehlen...


Grüße,
TOM.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 831785

tsaphiel

Inventar



Beiträge: 3494
Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
ICQ Status  

Ich hab auch im Für-uns shop nen guten Preis bekommen, weils dort ein Ausstellungsstück war, was wohl länger stand und durchs ständige Umräumen in der Nachbarschaft deutlich mitgenommen war.



_________________
Druff un D'widd!!!

BID = 831791

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Nun muss ich doch ein wenig Klugscheißen.
Die Für-Uns-Shops (Früher offiziell "B-Lager" genannt) verkaufen ausschließlich B-Ware (zumeist Ausstellungsrückläufer und klitzekleine optische Mängel, teils durch das Verkaufspersonal "aufgehübscht"), können aber A-Ware auf Bestellung beschaffen. Zweiteres ist jedoch vollkommen unwirtschaftlich.
Was es dort als A-Ware gibt, sind ausschließlich Klein- und Kleinstgeräte, Bosch-Heimwerkerwerkzeuge sowie Ersatzteile bzw. Verbrauchsmaterial.

Wer Preise vergleichen kann und nicht über Einkaufs- oder Rabattgutscheine verfügt, kauft außerhalb billiger, von äußerst wenigen Ausnahmen abgesehen.

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 831813

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

@Lightyear: Das mag heute so sein, vielleicht auch schon seit 2007, aber davor gab es (zumindest in Berlin) an gleich 3 Standorten(!) strikt getrennte Verkaufsstellen dicht beieinander - das B-Lager immer im Keller ("1.Flur") mit rottiger Ramsch-Lager-Atmosphäre, dagegen den hübsch hergerichteten "Für Uns Shop", meist im EG ("2.Flur"). Dort wurden die von Dir genannten Kleingeräte / Artikel direkt verkauft, Großgeräte waren dort nur zur Anschauung aufgereiht, solche kaufte man dort selbstverständlich als A-Ware auf Bestellung! (unwirtschaftlich war das NUR für den Käufer, wenn er nicht "draußen" nach günstigeren Preisen geguckt hat und/oder nicht feilschen konnte/wollte/durfte etc.)
Wenn das heute anders sein mag - okay.
Meine K/G-Kombi mit dem Kratzer stand damals im 1.Flur, mit mächtiger Schmarre an der Seite gekauft wie gesehen für 348DM incl. Lieferung.
Im schönen Shop im 2.Flur, nur 1 Minute Fußweg entfernt, stand die exakt gleiche Kombi mit ausgeschildertem Neupreis 835DM. (hatte ich mir extra alles notiert, daher heute hier beim Schreiben in den Aktenordnern greifbar)
Nun, ich werde bei meiner nächsten Drucker-Reparatur im Verwaltungsgebäude mal nachsehen, ob es neben dem bekannten "Für Uns" auch noch das B-Lager gibt oder nicht - mich dort umschauen und danach entsprechend berichten!

Dein letzter Satz stimmt allerdings voll und ganz - damals wie heute!


Gruß,
TOM.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 831873

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36265
Wohnort: Recklinghausen

Ich kaufe seit einigen Jahren fast alle Geräte bei einem Händler in Gelsenkirchen. Die Preise sind oft gleich oder sogar unterhalb der Internetpreise, dafür keine Terminprobleme mit Speditionen o.ä.
Meine Siemens Spülmaschine (SE24A263) habe ich 2004 dort z.B. für 299,- bekommen, Originalverpackt, A-Ware, damals aktuelles Gerät.
Zwischendurch gibt es da auch mal Geräte aus der Ausstellung zum Sonderpreis. Die standen dann ein paar Monate zur Dekoration in 2,50 Höhe im Regal, sind ungebraucht, nur die Packung fehlt.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 831946

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Zitat :
Spacy2k hat am 21 Mai 2012 21:28 geschrieben :

Siemens und Co verbaut nur noch kunstoffwannen, unser Händler des vertraues Vertreibt keine Spühlmashcinen mehr von denen. Weil teue rund billiges Zeugs verbaut.

Wo haste den Unfug her?
Von jenem Händler oder was...?
Das stimmt nämlich nicht!


Zitat :
AEg verbaut noch Niro Wannen in den Maschinen.

Das weiß ich jetzt nicht auswendig.
Leider aber hat deren Qualität merklich nachgelassen, seitedem sie nicht mehr in D produziert werden.
Und die Ersatzteile sind deutlich teurer als bei BSH.




_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 831951

prinz.

Moderator

Beiträge: 8934
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Ich besorg mir nur defecte ebay Geräte
werden mit wenig Geld wieder zum laufen gebracht
Den neuen Murks muß Ich mir nicht antuen

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 831954

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36265
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Leider aber hat deren Qualität merklich nachgelassen, seitedem sie nicht mehr in D produziert werden.

Und die war vorher schon schlechter als bei BSH.




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 831955

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

In welcher Preisklasse gibts eigentlich rostträge Geschirrkörbe?
Der an unserer Logixx-Bosch rostet nämlich schon.
Und die war auch nur so günstig, weil die Baujahr 2003 war und schon ne Weile im Laden gestanden hatte, bevor wir sie gekauft haben...

_________________

BID = 831956

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Alle mir bekannten Geschirrkörbe bestehen aus Stahldraht mit Pulverbeschichtung, zumeist von Drahtzug Stein.
Zu rosten beginnen diese Körbe allesamt erst dann, wenn die Beschichtung beschädigt wird. Dies kann durch Abbrechen / Verbiegen der einzelnen Drähte geschehen, oder z.B. durch abscheuern beim unsanften Beladen, lose Messer mit Klinge nach unten im Korb , etc.

Ich habe ja schon auch die eine oder andere SpüMa im Besitz bzw. gehabt - Körbe haben bei mir noch nie gerostet...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 831958

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6429
Wohnort: Ugobangowangohousen

Ja, die Beschichtung ist an einer Stelle anscheinend gerissen, unterrostet worden und schließlich ist ein ca. 3mm großes Stück davon abgebrochen, das ganze hat sich am Ende eines Drahts abgespielt.
Besondere Verschleißspuren sind an der Stelle aber nicht sichtbar.
Zum Glück ist es nicht meine Maschine.
[wir brauchen noch nen Trollfacesmilie]

_________________


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183087883   Heute : 7461    Gestern : 8211    Online : 228        19.2.2025    22:13
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0418658256531